Beiträge von lajosz

    also meine kleine hündin liebt grosse hunde, viele können sich ja auch super anpassen und nehmen rücksicht auf die grösse des spielpartners.

    man muss aber schon beachten: ein rottweiler ist 25x schwerer als ein chihuaua. das ist die selbe relation wie mensch zu asiatischem elefant.

    zudem geht es niemanden etwas an wie ich meinen hund transportiere.

    achtung ungerechtfertigte pauschalisierung:

    man kann ja auch zurückschiessen: warum schaffen es grosshundebesitzer nicht ihre hunde abzurufen damit diese nicht mit volldampf auf einen kleinsthund zurasen? ich bin schlank und 1.70, würde ein sumoringer mit vollspeed auf mich zurennen würde ich auch eher mit angst reagieren.

    warum kleine hunde so reagieren? weil viele immer noch denken die sind einfach so (sieht man ja auch hier im thread). und mit dieser einstellung fehlt die motivation an der unsicherheit zu arbeiten.

    oder man reisst den hund einfach über den boden. damit wird die unsicherheit verstärkt und frust aufgebaut.

    naja harry97, der hund wollte einfach sein bedürfnis auf abstand klarmachen. da wäre es an der dame abstand zu schaffen, einen bogen zu gehen. und einen aufs a... wird die unsicherheit nur vergrössern.

    Zitat

    er sah einen Pitbul und ist auf ihn zu gelaufen und hat ihn angebellt sowas hat er noch nie gemacht.

    das ist oft eine strategie um mehr abstand zu erreichen.

    ich würde mit dem hund an der angstgrenze üben. soviel abstand dass der hund bemerkt wird aber die angst noch sehr klein ist. dann würde ich den anderen hund mit futter verbinden.

    also ich hatte nie probleme einen tierschutzhund zu bekommen. schriftliche genehmigung des vermieters einholen und schriftliche bestätigung des chefs dass der hund mit ins büro darf. das wars.

    der vergleich mit einer arbeitsstelle finde ich daneben. eine arbeitsstelle kann einfach aufgelöst werden wenns nicht passt. einen hund hat man aber für die nächsten 14 jahre. zudem gibt es viele tierschutzhunde welche besitzerwechsel, strassenleben, heimaufenthalt hatten. für diese wäre ein wiederholter wechsel einfach nur stress.

    und diesen sommer mussten wir wieder einen husky abholen welcher 24 stunden auf einem 5 m2 grossen balkon gehalten wurde. sowas ist leider gar nicht so sellten. da finde ich eine gute kontrolle sehr wichtig.

    Zitat

    und warum wollen die wissen ob der Hund bei mir aufs Sofa und ins Bett darf?

    diese frage kommt immer und ist kein kriterium für eine vermittlung. mit dieser frage will man eher herausspüren ob sich der zukünftige besitzer schon im vorfeld gedanken macht über das leben mit einem hund.

    ja, das sind standardverträge.

    du bist nicht eigentümer des tieres. willst du den hund zb. abgeben so muss er an die tierschutzorganisation abgegeben werden. das finde ich total ok.

    das mit der kastration kommt daher dass die tierschutzorganisation nicht will dass sich die tiere vermehren. bei vielen ts-hunden macht dies total sinn, die sind oft schon genetisch für eher schwieriges verhalten vorbelastet. trotzdem: ein fehlen einer kastration bedeutet ja nicht dass dein hund nachwuchs kriegt. die klausel ist übrigens gerichtlich nicht rechtens.

    ja, die tierschutzorganisation darf sich ein bild über die verfassung des hundes machen. bei unseren letzten 2 hunden war es so dass wir, natürlich vorangekündigt, einmal besuch bekamen und sich die organisation in den ersten 6 monaten etwa 2 mal nach der verfassung des hundes telefonisch informiert haben (gilt auch als wichtige info für die organisation).

    mit einer vertrauenswürdigen organisation kann man aber reden...