Beiträge von lajosz

    Zitat

    Besuch: "aber der ist soooooo süüss! Hör auf zu bellen, komm doch mal her du süßer!"

    ich mag ja die bemerkung: "aber er muss doch keine angst haben" immer noch am besten. am liebsten mit riesen augen und über den hund gebückt ausgesprochen. :headbash:

    unser hund darf nicht aufs bett. das hat nichts mit dominanz/privilegiertem ruheplatz usw. zu tun, sondern bei uns ist es im sommer superwarm in der wohnung, da brauch ich nicht noch eine fellheizung im bett. :D

    unser hund darf im schlafzimmer pennen, schläft aber meist auf der couch im wohnzimmer, darf sie auch.

    Zitat

    Ist es sinnvoll weit raus zu fahren und ihn in ruhigen Gegenden frei laufen zu lassen? Oder ist es noch zu früh?

    ja, wir benutzen aber stets eine schleppleine. selbst im abgelegensten wald kommt plötzlich ein mountainbike daher. da ist es gut den hund gesichert zu haben.

    Zitat

    Und was macht ihr wenn euer Hund richtig hochgefahren hat und alles zu spät ist?

    kommt sehr auf die "anfälle" draufan, wie intensiv diese sind. unser hund hat noch ca. alle 3 wochen einen solchen stressanfall, da hilft bei uns nur so schnell wie möglich abschotten. tuch über die augen, hund auf den arm (wird bei dir wohl schwieriger) und ab nach hause.

    lies doch mal etwas über konditionierte entspannung (gibts sicher hier im forum, oder diverse anleitungen findest du auf google) und frage deinen trainer danach. kann man auch mit einem duft verknüpfen, einer melodie etc. runterfüttern finde ich auch ok.

    kenne ich auch, bei uns hat die isolation von der 3 woche bis zum 4. lebensmonat gedauert.

    Zitat

    (der erste Trainer hat es nur schlimmer gemacht durch zu viel Konfrontation und Druck)

    yep, wir arbeiten genau anders rum. so viel abstand wie möglich (strassenseite wechseln) zu allem und jedem. gucken lassen und immer wieder nen kecks in den mund.

    es gibt übrigens ein tolles buch:

    "Leben will gelernt sein: So helfen Sie Ihrem Hund, Versäumtes wettzumachen"
    von birgit laser und wibke hagemann

    unsere kleine hat sich anfangs über autos, pferde, hühner, fussgänger, hunde, plastiksäcke, sitzbänke, lichter, vögel etc. aufgeregt und war stark unsicher. nach 8 monaten sehr sanfter konfrontation, klassische konditionierung, können wir schon an der strasse lang gehen, fussgänger auf dem bürgersteig kreuzen oder einem pferd die nase ablecken :smile:

    nach 2-3 monaten dachten wir auch, da gibts keine verbesserung. aber zuerst sind diese nicht spürbar, wenn man aber tapfer und geduldig weitermacht werden sich die verbesserungen bestimmt zeigen.

    wir sind anfangs nur am morgen um 6 in den wald, haben stets darauf geachtet in keine situationen zu kommen welche überfordernd sind. und dann ganz langsam die schwierigkeit erhöht.

    Zitat

    wenn er erstmal alles kennengelernt hat.

    ja, aber ohne zwang, ohne durchzudrehen und lieber den abstand zu gross halten als zu klein. und ganz viel beobachten (wir sassen manchmal einfach in einer ecke, haben alles benannt (mann, frau, auto usw). das ruhige beobachten ist für solche hunde wirklich wichtig.

    folgendes vorgehen finde ich interessant:

    zuerst wird mittels klassischer konditionierung die "gefühlswelt" des hundes beeinflusst. egal ob er nämlich aus frust so reagiert oder aus unsicherheit, beide gefühle können durch einen positiven verstärker nicht verstärkt werden.

    der zweite schritt wäre eine operante konditionierung. es kann sein dass der hund das fixieren bereits als sekundärer verstärker versteht und es bewusst macht. das haare aufstellen aber nicht, das kann der hund nicht bewusst machen. das fixieren wird nun nicht mehr belohnt, dafür eine alternative handlung (zb. nasentarget auf deinen schuh, blickkontakt zu dir...).

    ich kenne viele menschen welche monate lang oder gar jahre an diesem problem arbeiten. nach einem monat hat man erst den ersten schritt gemacht. da braucht es viel geduld.

    aber die beste methode ist schon einen profi zu rate zu ziehen damit er sich das ganze anschaut und einen trainingsplan entwirft.

    ich hab panische angst vor grossen spinnen. für mich wäre es ein riesen unterschied ob die vogelspinne angeleint wäre oder nicht. selbst wenn der besitzer mir versichern würde dass sie zuverlässig zurückkommt. :D