Beiträge von lajosz

    ich hab auch so einen vom typus "niedlich" - da gehen mit einigen halt die gefühle durch (kann ich durchaus auch verstehen).

    und nein, da muss man nicht klein und blond sein. ich jedenfalls bin männlich, 50ig und habe keine piepsestimme :D

    Zitat

    Interessant, dass sich das Thema, ich/mein Hund möchte keinen Kontakt,
    durch so viele Themen zieht und mit welcher Verbissenheit Hundehalter
    darauf bestehen, dass ihr Hund nicht berührt/angesprochen/was auch immer
    wird. Erinnert mich immer an "mein Haus, mein Boot, mein Auto, mein
    Hund, alles meins" .

    nein, darum geht es nicht, ich wäre heilfroh wenn alle menschen meinen hund streicheln könnten. auch wenn andere hh meinem hund keckse anbieten finde ich das immer sehr toll.

    die gefühlswelt des hundes entscheidet aber ob er stressfrei mit anderen menschen kontakt haben kann oder nicht.

    lustigerweise managen dies kinder in den allermeisten fällen besser als erwachsene. kinder fragen oft sehr freundlich mit grossem abstand ob sie den hund streicheln dürfen. das ist wirklich toll. erwachsene reagieren auf "der hat angst" meisten mit "oooch, musst aber keine angst haben....". ne, schon klar, ich hab ja gesagt der hund hat angst, und nicht er ist doof.

    Ich finde solche Aktionen ehrlich gesagt extrem frech und unhöflich. Wenn jemand meinem Hund (aus welchen Gründen auch immer ) freundlich begegnet ist es mir allemal lieber, als wenn man mich und den Hund als Zumutung empfinden würde.

    ist schon frech. aber stell dir vor, du arbeitest seit monaten daran dass dein hund fremde menschen akzeptiert auf abstand, weil der sonst panik hat. und trotzdem kommen immer wieder menschen einfach so zum hund, starren ihm in die augen, utzitutzi hundebaby, lehnen sich über den hund. alles trotz der ankündigung der hund sei sehr ängstlich, oder beisst. dann greift man früher oder später zu frecheren massnahmen. man riskiert nämlich mit dem hund wieder ganz vorne anzufangen mit dem training. oder einen biss. dann ist man der böse hundehalter.

    yep, kenn ich allzu gut, fremder hund taucht auf, kopf senken, anstarren, anschleichen. das ist bei uns variante leicht erregt. der hund ist noch ansprechbar.

    variante stark erregt ist ganze bürste kopf bis schwanz, freeze, starkes zittern, unansprechbar, schnappen bei berührung. in diesem modus glaube ich nicht dass ich das anstarren mittels clicker bestätigen kann.

    Man clickt den Blick zum anderen Hund ja auch um das Verhalten auszubauen, sprich man geht den Weg um den Hund dann - auf Grund der Erwartung auf die Belohnung - dazu zu bewegen sich umzuorientieren. Deswegen würde ich, wenn der Hund dann soweit ist, dass Reinclicken in den Blick zum Gegenüber quasi nur noch dann nutzen, wenn der Hund es - auch irgendwelchen Gründen nicht schafft - sich alleine umzuorientieren.

    So mache ich es.

    mach ich auch so, ich versuche die anspannung zu beurteilen, ist diese eher schwach, warte ich auf den blick zurück. dann den blick markern, belohnen. ist aber die anspannung sehr stark (grosse hunde, kleiner abstand, hunde bewegen sich sehr schnell) clicke ich ins starren rein.

    vielen dank für die antwort dächsin.

    wir haben in 2 wochen einen termin für die sd werte. wir haben letzten april bereits die werte untersuchen lassen, jedoch während einer krankheit. der t4 wert war damals zwar im referenzbereich, jedoch zu tief. leider reagierte die tierärztin damals nicht. nun haben wir einen termin bei einer schilddrüsen spezialistin, welche zugleich verhaltenstierärztin und cumcane trainerin ist.

    da wir im moment sehr am stress vermeiden sind suche ich nach einer "notfall"-massnahme, und bin dabei wieder einmal beim cap gelandet. es soll kein "trainingsmittel" als solches sein, sondern nur kurzfristig eingesetzt werden.

    Danke für die ausführliche Beschreibung - wir sind da auf einem ähnlichen Weg unterwegs.

    Was mich mal interessieren würde: was machst Du, wenn der Hund total austickt? Einfach weiter Leckerchen anbieten und clickern? Ich weiß, dass das optimalerweise nicht passiert, aber die Realität kennt diesen Idealzustand nur selten. :(
    Wir sind an guten Tagen soweit, dass wir 50% der Hunde bei entsprechendem Vorlauf mit Abstand (5-10m) passieren können, ohne dass die Rakete losgeht. An schlechten..nun ja.

    ich persönlich clicke weiter und gebe leckerchen (welche aber nicht immer genommen werden können, stresslevel zu hoch).

    ich bin der ansicht dass man damit das starren oder pöbeln nicht verstärkt.