ich finde eine methode ist immer so viel wert wie sie nützt. und wenn bei dir dieses rudeldings funktioniert ist doch alles bestens.
trotzdem sollte man sich nicht auf die füsse treten. ein lob ist genauso eine belohnung wie ein kecks.
ich finde eine methode ist immer so viel wert wie sie nützt. und wenn bei dir dieses rudeldings funktioniert ist doch alles bestens.
trotzdem sollte man sich nicht auf die füsse treten. ein lob ist genauso eine belohnung wie ein kecks.
ist wirklich schwierig zu beurteilen. natürlich gehen wir nach 4 stunden alleine zu hause dann auch gleich raus. und dieses übersprungsverhalten zeigt sie immer, kann gut sein dass dies der grund ist warum sie dann den knochen annimmt. vielen dank für den hinweis.
ressourcen kann auch möglich sein. sie zeigt da auch sonst eher spezielle aktionen. zb. kommt sie oft mit ihrem knochen zu mir, will dass ich ihr die hand hinlege. dann legt sie den knochen in die hand und schliesst sie (mit der nase die finger zu machen).
überlege mir jetzt trotzdem einmal den hund mittels ab zu überwachen wenn sie alleine ist.
ZitatMal ganz klar. Hunderudel untereinander haben einen ganz klar definierten Umgang miteinander. Auch die Hirarchie ist geregelt.
wird von rudelfans immer gesagt, leider wird nie gesagt warum man auf die idee kommt.
früher haben canidenforscher fast ausschliesslich wolfsrudel beobachtet, bis man bemerkt hat dass haushunde und wölfe ganz verschiedene tiere sind. heute beobachtet man sehr oft strassenhunde, und musste feststellen:
Zitat-
Soziale Interaktionen mit anderen Hunden sind gar nicht so häufig
wie man denken würde. Andere Hunde können als Konkurrenten (häufig),
potenzielle Sexualpartner (schon seltener) oder als Kumpel / Freunde /
Spielgefährten wahrgenommen werden. Es werden keine permanenten
Rudelstrukturen gebildet!
positive verstärkung kann übrigens mit oder ohne gutzeli betrieben werden.
hm, hunde leben doch gar nicht in festen rudel. hat man unlängst festgestellt bei streuner. das sind lose sich verändernde sozialstrukturen. daher ist das stetige rudel mit dem mensch per se nicht tiergerecht...?
fakt ist doch, wir menschen haben einen umgang mit hunden, und hunde untereinander auch. warum sollte es also schlecht sein keckse für erwünschtes verhalten zu verteilen wenn man längst herausgefunden hat das diese methode so zielführend und erfolgreich ist?
noch etwas zu den türen: unser hund hat türen da darf er nicht zuerst (zb. türe ins treppenhaus, da will ich zuerst checken ob die luft rein ist), andere türen darf der hund zuerst durchschreiten.
wie ist es wenn sich die besucher danach in der wohnung bewegen?
ich benutze eine biothane schlepp, 6 mm und da kanns stürmen wie es will, die hebt nicht vom boden ab.
möchte einmal eure meinungen hören. seit 4 wochen fange ich an die büronachmittage "auszuschleichen". früher wurde der hund bis am mittag von meinem freund betreut, am mittag sind wir danach ins büro gegangen wo sie 4 stunden mit mir arbeitete. da der hund sehr menschenscheu ist möchten wir diese bürozeit mit zuhause alleinbleiben austauschen- damit stress reduziert wird.
der hund hat "keine" probleme mit alleinebleiben, er kaut nichts an, heult und bellt nicht, wirkt gelassen wenn ich die wohnung verlasse und wenn ich zurück komme.
mir ist aber folgendes aufgefallen: ich lass dem hund einen kauknochen da für den nachmittag. dieser wird aber nicht genommen, erst wenn ich am abend nach hause komme stürzt sie sich drauf. ich frage mich was die ursachen sein könnten, ob sie generell nichts nimmt wenn ich nicht da ist, oder ob es eventuell ein anzeichen von stress ist.
ich weiss, halter von hunden welche nicht alleine bleiben können verdrehen sich nun bestimmt die augen über dieses grosse problem... :)
hier wird arg generalisiert. ein hund kann nach 30 minuten gassi hibbelig sein weil er zuwenig ausgelastet ist, andere hunde sind nach 30 minuten gassi überlastet und knabbern um überhaupt nach dem stress wieder runterfahren zu können. es ist extrem abhängig vom hund.
ich habe meinen hund manchmal auch angeleint, mein hund braucht eine raumbegrenzung. jedoch würde ich, wie viele andere hier beschrieben, meinen hund nicht angeleint alleine lassen. da hätte ich schiss.
ich würde:
- einen erfahrenen hundetrainer zu rate ziehen
- erkrankungen ausschliessen
danach erst handeln. zuerst das warum abklären und danach vorgehen.
mein hund bellt seit 14 monate immer wenn jemand das büro betritt. ich will euch keine angst machen, unser hund hat eine entwicklungsstörung.
da euer problem identisch mit dem unseren ist (wobei ich meinen hund nun zuhause lasse, was wohl bei einem welpen nicht möglich ist) kann ich euch erzählen was wir alles im büro unternommen haben.
erstens ist es toll wenn der hund eine box hat. nicht als strafe, man muss diese auch nicht schliessen. der hund bekommt viel kauartikel und leckerlies in der box, so wird diese zum positiven rückzugsort.
der hundeplatz sollte wenn möglich so gestaltet werden dass die menschen nicht frontal an den platz hingehen.
ihr könnt gegenkonditionieren, immer wenn jemand in die nähe des büros kommt, also ab dem punkt an welchem spannung ersichtlich ist. futtertube ist da sehr praktisch, sobald jemand kommt schon reinfüllen. kann dazu führen dass der hund plötzlich verknüpft: kommt jemand, gibts was leckeres. dann kann man beginnen ein alternativverhalten einzuüben.
wie raufasertapete schon beschrieben hat wäre es eine möglichkeit dass der hund eine unterfunktion hat. ich weiss nicht ob es sowas in deutschland gibt, aber eventuell wäre eine abklärung beim verhaltenstierarzt eine gute sache.
wir benutzen zusätzlich einen adaptil stecker im büro, das ist ein pheromon welches die mutterhündin produziert, dieses soll beruhigend wirken. gibts auch als spray, unser hund hat immer ein halstuch um welches damit besprayt wurde. es ist kein zaubermittel, bei unserem hund hat es aber eine kleine wirkung.
einen ängstlichen welpen würde ich aber durchaus auf den arm nehmen in schwierigen situationen.
und ja, man kann nicht sämtliche situationen so gestalten wie man es möchte, manchmal spielt einem die umwelt einen streich. aber man sollte möglichst darauf achten solche momente zu umgehen, so gut wies halt möglich ist.