Beiträge von lajosz

    Ich benutze die Wasserflasche nur um mir oder uns im Notfall "potentielle Angreifer" vom Leib zu halten.
    Das ist keine Therapie! Das ist so eine Art Pfefferspray

    uff, achso, das finde ich legitim. ich dachte schon es gibt tasächlich noch menschen welche ihren hund mit der wasserflasche quälen...

    leider gibt es hundehalter welche ihren hund auch nach einer sehr klaren ansage einfach machen lassen. das führt zu aggression, deshalb müssen solche situationen vermieden werden- leider ist das fast unmöglich.

    Ich finde es ehrlich gesagt seltsam, dass der andere Hund fit genug ist um mit seinem Herrchen joggen zu gehen, aber jetzt hier so herzkank geredet werden soll, dass er bei einer Auseinandersetzung mit einem anderen Hund gleich umfällt - ist das wirklich wahrscheinlich?!

    ja. ich kannte einen dalmatiner, ich war an diesem morgen mit dem halter im wald, wir haben stöckchen geworfen, der hund rannte zum stöckchen, nahm dieses in den mund, rannte zurück zu uns und auf halben wege sackte er während dem rennen tot zu boden, herzfehler.

    ich kenne viele hundehalter, meist ältere, von der sorte "langjährige hundeerfahrung" welche ihren hund einfach frei schnauze machen lassen. wenn ich solche menschen anspreche dann kommt immer der satz "der hat noch nie jemandem etwas getan". ja! aber auf die idee zu kommen dass andere hunde vielleicht etwas tun würden die nicht. das ist nicht gerade weitsichtig.

    mir liegt es aber fern hier zu interpretieren wer schuld ist und wer nicht.

    für mich als halter wäre ungemein wichtig zu erfahren wie der andere hund starb, ob es ein biss war, ein herzfehler usw. nicht aus neugierde, sondern weil ich wissen müsste was mein hund getan hat- sonst kann ich ja gar nicht reagieren.

    Geht ihr in eine Hundeschule?

    Vielleicht wäre ein Junghundekurs genau das richtige für euch. Da lernt der Hund, dass er nicht zu jedem darf und trotz ablenkung auf dich achten könnten sollte und du lernst nebenbei die Körpersprache deines Hundes.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass es einfach die zu große Erregung beim Hund ist, die zum bellen führt.

    Entweder kannst du vielleicht eine Futtertube mitnehmen und ihn damit "ablenken", vielleicht klappt das. oder du kannst auch belohnen, wenn er ruhig ist, dass er hin darf.

    erinnere mich gerade an ein seminar von dr. ute blaschke, positive erregung kann negative erregung nur verstärken wenn frust mit im spiel ist.

    ein frustbellen kann man nicht damit "belohnen" in dem man futter gibt. das wäre ja vergleichbar einen hund glücklich zu schlagen.

    wichtig ist doch warum der hund frust empfindet. will er hin und darf nicht? ist die frustrationstoleranz gering weil bereits viele frustrierende momente an dem tag erlebt wurden?

    ich würde versuchen den abstand zu finden in welcher der hund den anderen hund bereits gesehen hat aber noch nicht bellt. dann würde ich mittels clicker / markerwort und futter / spielzeug versuchen die negativen emotionen des hundes umzudrehen.

    und ich sage aus erfahrung die situationen noch öfter durchleben zu müssen führt zu einer eskalation der situation. egal ob das mit maulkorb ist oder ohne- nein, mit maulkorb ist es noch viel schlimmer. der hund empfindet unsicherheit und angst wegen einem reiz, es ist total natürlich diese situation mittels aggressivem verhalten zu lösen. nun mit dem maulkorb hat der hund diese möglichkeit nicht mehr, das baut ungemein frust auf.

    die angst wird übrigens nicht schwächer wenn sich das gegenüber plötzlich wehrt, sie wird massiv grösser.

    ja, vom hund angebotenes meideverhalten sollte niemals verhindert oder abgebrochen werden. sonst sucht sich der hund andere strategien auf den ängstigenden menschen zu reagieren, welche weitaus schwerwiegender sind als meideverhalten.

    und natürlich kann ein zu viel reden und betatschen (viele extrem ängstliche hunde schnappen wenn man sie in solchen situationen anfässt) sehr kontraproduktiv sein.

    und wenn operante konditionierung nicht möglich ist haben wir ja zum glück die klassische konditionierung. diese "wirkt" selbst im hohen stresslevel. wenn der hund also panik hat und der clicker positiv aufgebaut wurde sollten wir in diese angst / stress reinclicken.