Beiträge von lajosz

    dass unerwartet etwas um die Ecke geschossen kommen kann, worauf der Hund möglicherweise nicht allzu nett reagiert, finde ich 5 Meter recht viel.


    da geb ich dir recht. ich benutze eine 15 meter schlepp, bei einer kurve wo man nicht sehen kann nehme ich die leine immer sehr kurz. kann ja auch ein fahrrad angerast kommen, und da kann es bei einer 5 meter leine zur katastrophe kommen.

    esadesi, ich glaube das ist diesen menschen ganz einfach egal. es geht da nur immer um "ich,ich,ich" und die umwelt soll sich ja schliesslich anpassen.

    am besten mag ich ja die hundehalter welche ihren hund einfach hinbrettern lassen, und dann noch vorwurfsvoll sätze schmeissen wie "erziehen sie ihren hund doch mal" wenn das gegenüber aggressiv reagiert. das sind eben menschen ohne hundeerfahrung, etwas alles als ihren perfekt sozialisierten zuchthund kennen die nicht.

    genau wegen menschen welche ihren hund einfach machen lassen traut man sich als halter von aggressiven oder ängstlichen hunden schon fast nicht mehr raus.

    und es geht nicht nur um hunde, es geht auch um menschen. es gibt menschen die haben panische angst vor hunden, muss bestimmt angenehm sein wenn man dann noch einem ohne halter begegnet. ignoranz hat eben keine grenzen.

    ich habe einmal einen hund mitgenommen. weit und breit kein halter. dann damit zum tierarzt, chipnr. geprüft, dem halter angerufen.... ich wurde übelst beschimpft. für den halter war es total normal dass sein hund irgendwo 500 meter weiter, ausser sichtkontakt, im gras rumliegt.

    wer einmal einen aggressiven hund hatte wird seinen hund nie wieder so weit weglassen dass dieser nicht mehr sichtbar ist.

    unser hund hat eine dumme macke:

    wenn die halter im bett "spielen" wird ganz eifrig das stromkabel der stehlampe angestupst, sie weiss dass ihr verhalten ganz definitiv unser verhalten abbricht... ein biss wäre ja potentiell tödlich.

    immerhin versteht man dann die beudeutung von "frustration" sehr gut.

    Sag mal wir alt bist du? 12?

    Ließ dir deine Texte durch bevor du sie abschickst....den das ist echt mühsam..

    Und nein ich passe auf meinen Hund auf. Aber bestimmt nicht auf Wildfremde...das ist nicht meine Sache...

    es gibt auch menschen die haben zb. legathenie, können nichts dafür. seh jetzt nicht warum man hier mit "sag mal bist du 12?" antworten muss. finde ich ein wenig krass.

    ich denke wir müssen bei dem thema bei der realität bleiben, es kann jedem passieren dass der hund mal nicht zurückkommt (rückruf muss zu 100% funktionieren ist reine theorie), es kann auch passieren dass ein hund welcher immer total lieb war von einer sekunde auf die andere stark aggressiv reagiert (schmerzen, trauma usw).

    hunde sind lebewesen, man kann nicht immer alles voraussehen.

    weggehen erzeugt frustration, insofern es nicht genügend belohnend ist. ich habe zb. ein "zurück" kommando, da rennen wir zusammen zurück. das ist einfach aufgebaut, einfach ab und zu mal das lieblingsspieli fallen lassen (ohne dass wauzi das bemerkt) einige schritte weiter gehen und dann zurück sagen und zum spieli rennen. so wird die frustration welche eintritt wenn der hund nicht hin darf durch eine positive erwartungshaltung abgelöst. gut für situationen in welchen man weiss dass sie nicht gut enden können.

    Wenn man davon ausgeht, dass der Hund aus Angst so reagiert, kannst du damit vielleicht sogar recht haben. Das wissen wir aber nicht und lässt sich ohne die Situation gesehen zu haben und den Hund zu kennen schlecht beurteilen.
    Es ist für den Umgang mit dem Hund in der Situation bei sozial motiviertem Aggressionsverhalten m.E. auch völlig unerheblich, weshalb er das tut. Er muss lernen, dass er das nicht tun darf. Und er muß Alternativen lernen. Natürlich muss der Besitzer eines ängstlichen Hundes diesen schützen und ihm einen Rückzugsort geben, an dem er sich sicher fühlt. Geht der Hund aber nach vorne und entscheidet von sich aus Kontakt aufzunehmen um dann zu beißen, muss das unmittelbar korrigiert werden.

    ich bin da konsequenter und verhindere dass es zu solchem verhalten kommt.

    alternativen können nicht erlernt werden bei zu grossem stresslevel. ein mittleres stresslevel fördert das lernen, in der roten zone aber ist lernen unmöglich.