Beiträge von lajosz

    Weil es Hunde gibt, mit denen ein entspannter Spaziergang nicht ohne weiteres möglich ist.Ich nutze das Blocken auch, um Situationen zu entschärfen bzw. um mein Kommando "hinten" durchzusetzen. Ich habe so einen Hund, der, wenn er vorne läuft, überall ist mit seiner Aufmerksamkeit, nur nicht bei mir. Also muss sie ab und zu hinten laufen, wenn die Situation das erfordert oder ich mal für ein paar Minuten nicht auf meinen Hund achten will.


    LG Nele


    ich hab auch einen sehr stark reaktiven hund, deshalb will ich dass sie vorne ist, dann kann ich bei jedem ohrenzucken gleich clickern und mit tortellinis rumwerfen (ich treibe mitlerweile solche stereotypien ja auf die spitze, das macht mir spass).


    ich meine einfach, es ist doch schön dass die menschen verschiedene wege finden mit problemen umzugehen. wenns funktioniert ist doch alles gut.

    der auf dem tisch kuchenfressende hund hat sich schon selbst belohnt, würde ich da rumschreien und hinrennen so schluckt er beim nächsten mal den kuchen einfach ganz. aber belohnt wurde er trotzdem.



    ich muss immer schmunzeln wenn ich hundehalter sehe welche "bestrafen". da kommt dann ein leises und fast schon schüchternes "pfui", 5 sekunden später nochmals, und nochmals. ich finde wenn man bestraft, dann richtig. bestrafen bedeutet dass damit ein verhalten augenblicklich abgebrochen wird.



    ich hab ja so ein unglaublich unerzogener hund, mit 3 wochen ohne mutter im tierheim gelandet, deprivationsschäden, starke angst vor allen menschen ausser den beiden herrchen. kommt jemand in unser 10 meter radius wird arg aggressives verhalten gezeigt. soll ich nun dem hund die angst aus dem leibe schreien/prügeln? was hab ich davon wenn er seine aggressive verhaltensweisen nicht mehr zeigt weil er meine sanktionen befürchtet? was ist wenn ich ohnmächtig werde und der hund frei rumläuft, wer sanktioniert dann?


    ich will nicht verhalten ändern, ich will emotionen verändern damit das unerwünschte verhalten nicht mehr gezeigt wird. mir ist es total egal ob dies andere menschen toll finden oder nicht, genauso wie mir egal ist wie andere menschen ihren hund erziehen. ich bin auch nicht der meinung dass mein vorgehen das einzig richtige vorgehen ist.



    wenn ich blocken will dann heisst dies positiv aufgebauter geschirrgriff.
    wenn mein hund im galopp auf ein kind zurennen würde (was zum glück nicht passiert) dann würde ich wohl in die pfeife, welche klassisch konditioniert ist, blasen. wenn dies nichts nutzt würde ich wohl laut "essen" rufen, ein wort welches der hund immer und ausschliesslich vor einem sehr positiven gefühl/ereignis hört.



    @wiejetztich ich finde nicht dass das blöd war, das ist ja auch eine ausnahmesituation welche ins auge gehen könnte.

    meine hündin steht normalerweise auf und ist echt freudig wenn ich sage "rausgehen", heute hat sie nicht einmal den kopf angehoben, nur zu mir rüber geschielt mit diesem "ist aber nicht dein ernst?" blick...

    Das kommt auf das Erregungslevel des Hundes an. Wenn es eine ritualisierte Handlung ist, dann würde ich (!) nicht mit meinem Hund stehen bleiben und darauf warten dass er austickt. Da nützt auch ein vorher eingefordertes "sitz" nichts, weil der Hund eh schon in Alarmbereitschaft wäre. Da wäre es fast noch leichter ich würde mit dem Hund eben nicht stehen bleiben sondern entweder in einem Bogen herum laufen oder zumindest umdrehen,ein paar Schritte zurück und die Distanz zu dem anderen Hund finden die für meinen Hund auszuhalten ist und dann sollte er sich beruhigt haben meinetwegen clickern und Keks rein und nochmal ein paar Schritte in passendem Abstand darauf zu bewegen. Dabei würde ich darauf achten, dass ich zwischen den Hunden laufe, auch wenn es nur auf der anderen Straßenseite wäre.

    würde ich genau so machen, aber früh genug damit keine frustration entsteht.

    wir waren heute mittag nur kurz 5 minuten draussen zum pipi machen, mein hund mag die hitze überhaupt nicht. auf dem schattigen balkon habe ich ein nasses frotteetuch auf den boden gelegt, das wird als kühler liegeplatz sehr geschätzt.

    genau. der erste schritt wäre herauszufinden warum der hund dieses verhalten zeigt, erst danach sollte man die trainingsmethode wählen. viele hunde haben zb. angst wenn ein fahrrad auf sie zukommt, sie denken dass wäre ein angriff. viele hunde verspüren den drang objekte welche sich schnell von ihnen entfernen zu hetzen. manchmal auch beides.

    es ist etwas anderes ob der hund in entspannter verfassung nicht gehorcht als wenn sein stresslevel auf rot steht. bei zu grosser erregung arbeitet andere regionen im hirn, da kann kein operant konditioniertes verhalten abgerufen werden.