Das finde ich ebenso unpassend und kann mich mindestens genauso darüber aufregen,
die methode ist aber nicht falsch, nur das management. in einer solchen situation kann gar keine gegenkonditionierung stattfinden.
Das finde ich ebenso unpassend und kann mich mindestens genauso darüber aufregen,
die methode ist aber nicht falsch, nur das management. in einer solchen situation kann gar keine gegenkonditionierung stattfinden.
ein hund empfindet nicht weniger stress und frustration wenn man das daraus resultierende verhalten sanktioniert. es sind körperliche vorgänge (hormone etc.) welche sich bei der wahrnehmung eines reizes einstellen. wenn ein hund aggressives verhalten zeigt, er bellt zum beispiel etwas an was ihn ängstigt, und ich das bellen sanktioniere, dann wird er eventuell mit dem bellen aufhören, aber nicht aufhören angst zu empfinden.
es ist leider so dass weder mensch noch hund im eigentlichen sinne kein verhalten zeigen kann welches frei und bewusst ausgewählt wird, es sind hormonelle und psychologische vorgänge welche bestimmen wie wir und der hund auf gewisse reize und umstände reagieren.
mir geht es eben nicht unbedingt um die freiheit, sondern darum dass solche massnahmen (dauernd blocken, schubsen, leinezerren) grosse frustration für einen hund bedeuten können. und frustration und angst sind auslöser von aggressivem verhalten. kein hund denkt sich: toll, jetzt reagiere ich mal aggressiv.
Solange das Tier nicht gequält wird (es in diesem Falle also nicht wirklich Prügel einsteckt, ein Stupsen mit der Fernse, dem Finger etc. pp. sind keine Prügel), ist das zunächst einmal eine Sache zwischen Hund/Halter.
da geb ich dir recht, aber der hund rennt anschliessend frei im offenen park rum.
hab ich auch schon angesprochen, es geht darum dass die nase des fusses niemals weiter vorne sein darf als die füsse des herrchens. ich hab ja überhaupt nichts dagegen wenn der herr dies so verlangt, ich seh einfach nicht warum manche zu faul sind ihren hund zu erziehen, sprich ihm ein verhalten anzutrainieren. es wird lediglich verhalten korrigiert, der hund verbindet den "schubser" (welcher bestimmt nicht angenehm ist) doch einfach mit irgendwas, schubser ist stark, und hat gerade fahrrad angeschaut...
Können Mücken irgendwelche Krankheiten übertragen?
Mein Hund fängt und frisst die ziemlich oft ...
würde ich mir nicht so sorgen machen. im süden (bis in den süden der schweiz) sind zwar schon mücken vorgedrungen welche in der lage wären dengue zu übertragen, aber noch sehr sellten. ob ein hund diese krankheit überhaupt bekommen kann und ob das oral passieren kann weiss ich aber nicht.
unsere hündin fängt leidenschaftlich gerne motten, ich finde das dann immer nicht so toll, weil sie wohl auch eine biene fangen würde.
Absurd, weil du deinen Hund dann nicht mehr einschätzen kannst? Dann ist es absurd für euch, für andere deswegen noch lange nicht.
yep, deshalb schreibe ich: ich will. ich schreibe nicht: ich fordere von allen anderen hundehalter... kleiner unterschied.
»Des eigenen Freiheit endet da, wo die des anderen beginnt.«
genau, nur wie frei ist ein hund, welcher sich kaum getraut nach links und rechts zu gucken? wie frei ist der hund, den ich täglich beobachte, welche alle 5 schritte einen tritt in die flanke bekommt? man erzeugt frustration und angst, die 2 hauptauslöser für aggressives verhalten. und dann fragt man sich warum plötzlich gebissen wird.
daran schuld ist dieser cesar milan und wolfsprinzip blödsinn, cesar milan ist ja der meinung wenn ein hund einmal vorne laufen darf dann übernimmt der das leben lang die führung. guckt man sich mal an wie der mit seinem "rudel" rumspaziert sieht man wie verängstigt die hunde sind, die trauen sich kaum zu atmen. irgendwann werden wir in den nachrichten lesen dass er von einem seiner hunde schwer verletzt wurde.
mein hund kann auch hinten laufen, ganz einfach positiv aufgebaut ohne blocken. ich will aber nicht dass mein hund hinter mir läuft, das ist ja absurd, ich will doch die körpersprache meines hundes sehen.
aber die "alte" eizelle bleibt drinn?
selbstbewusst ist doch sowieso das falsche wort, es bedeutet dass dem hund bewusst ist dass er ein hund ist.
ich würde eher selbstsicher bevorzugen, oder noch besser gelassen in bezug auf umweltreize.
aggressives verhalten dient der distanzvergrösserung. wenn zb. eine hündin von einem rüden bedrängt wird und dieser einfach nicht ablassen will, dann ist aggression doch angebracht?
aggressives verhalten ist ja normalverhalten.