Es gar nicht erst zu versuchen ist einfach keine Option.
ja, das finde ich sehr wichtig!
und man kann auch dinge clickern, welche man nicht verstärken will. ich finde das aber sehr risikoarm. wenn ich ein verhalten welches nicht erwünscht ist markere und verstärke, dann wird der hund es öfter zeigen. sobald ich aber nicht mehr verstärke, wird er es wieder weniger oft zeigen. das ist ja auch oft kritik am konzepten wie "click für blick". ich markere den blick zum fremden hund, führt dazu dass er dies öfters zeigt, ich will ja aber nicht dass mein hund andere hunde dauernd anstarrt. aus diesem grund wartet man sobald das verhalten anschauen gut aufgebaut ist, dann mit dem click auf die umorientierung.
ich finde die arbeit mit markertraining sehr risikoarm generell.