eines noch: das ist mein vierter hund, zuvor hatte ich einen tibet terrier, einen border collie und vor unseren kleinen einen labimix aus einem tierheim in spanien.
früher habe ich gelernt hunde niemals auf den arm zu nehmen. früher habe ich aber auch gelernt den hund zu schimpfen wenn er im haus macht, ihn unterwürfig zu machen. die zeiten und erkenntnisse ändern sich.
natürlich war ich zuerst verunsichert als die trainerin mir sagte ich solle ihn auf den arm nehmen. ich habe mich dann bei einigen welpengruppen informiert welche fast ausschliesslich meinten das hochnehmen wäre richtig.
ich frage also die kritiker ganz direkt, was lernt der hund in der folgenden situation:
ich laufe an der strasse lang und sehe einen motorroller auf uns zukommen. mein hund beschwichtigt schon sehr früh (geht langsamer, züngelt), wenn dies nicht hilft werden die nackenhaare aufgestellt, man will sich grösser machen und dem vermeindlichen angreifer signalisieren: ich will das nicht. ist der roller auf unserer höhe wird mein hund konkreter, er zieht richtung roller und bellt. uff, nochmals gut gegangen, mir ist nichts passiert!
wird der hund das nächste mal nicht bellen, weil es ja so super funktioniert? wird er dies sein leben lang mache wenn ich ihm nun täglich x mal diese erfahrung ermögliche?