wollte mich erkundigen, gibt es eine bedeutung für den trab? mein hund macht das wenn er konzentriert auf etwas ist.
Beiträge von lajosz
-
-
ach, border collie! mein leben erlaubt mir keinen mehr, ich bin aber immer noch fan. was für grossartige tolle hunde.
wünsche dir ganz viel freude! ihr macht das bestimmt grossartig! -
warum sollen leckerlies nicht viele kalorien haben, das wirklich gute hat meistens viele kalorien...
man kann ja auch bei der futerration reduzieren. -
straussensehnen. lecker!
-
es gibt hunde die suchen ja bei einem rückruf regelrecht nach dem interessanten "etwas". deshalb wie schon gesagt: die mehrheit der rückrufe sollte ohne grund sein (am anfang).
und ich bin auch für: pfiff- leckerli, pfiff-leckerli, pfiff-leckerli... das muss dann so arg ins gehirn rein dass der hund gar keine möglichkeit hat zu entscheiden. in der theorie jedenfalls funktionierts
-
klassisch konditionieren würde ich sagen.
p.s.: die ultimative belohnung für meinen hund ist ein spielzeug. kenne aber deinen nicht.
-
ja, stört mich definitiv. mein hund ist menschen gegenüber noch sehr unsicher (tierheimhund). das sage ich den menschen auch immer- es gibt aber viele menschen welche darauf mit angrapschen reagieren.
kann ich einfach nicht verstehen.
-
also geschirr ist schon ok. aber entkoppeln mit nach draussen gehn. geschirr dranmachen, dann superlustiges spiel. geschirr entfernen, wieder drannmachen, superleckere belohnung. dann merkt man doch schnell ob das problem beim geschirr liegt, oder beim nach draussen gehn.
probier auch mal ein geschirr welches man nicht über den kopf zieht- tre ponti zb.
-
also, sie bellt aus unsicherheit, weil sie ja nicht will dass der hund kontakt mit ihr hat?
(sry bitte korrigieren, hab nur den eingangspost gelesen).nun sagst du der hund sei sehr intelligent und lernwillig.
aber der hund lernt ja immer dass es zu keinem kontakt kommt wenn sie pöbelt! lernwillige und intelligente hunde lernen nicht nur gutes, auch das falsche benehmen wird sofort gelernt- wenn es ja zum ziel führt.
irgendwie darf es gar nicht zur situation kommen in welcher sie pöbelt- oder die situation wird erst gelöst wenn sie wieder ruhig ist.
-
FinjaS:
also in unserem büro gibts noch andere hunde, wenn dies nicht der fall wäre würde ich eventuell auch schon von anfang an auf die leine verzichten. ich müsste am morgen (hund ist bis mittag zuhause, freund arbeitet 60%) zwar früher kommen weil ich die zeit ja nachholen bezw. vorarbeiten muss welche ich dann mit dem welpen verbringe. aber mit einem welpen in einem grossraumbüro mit anderen hunden verkommt das büro auf jeden fall zu einer hundespielwiese. ich hätte da ja nichts dagegen
jedoch muss auch gearbeitet werden.
ich komme auch oft am wochenende noch 30 minuten oder eine stunde in's büro, da hab ich zeit der kleinen die büroregeln beizubringen.