hm, also ich habs so gelernt dass die schleppleine bei jedem freigang am hund sein muss, dies erleichtert den späteren abbau. da scheiden sich wohl die geister, wie bei hunden ja immer so: verschiedene wege führen ans ziel.
bei uns ist die schlepp immer angemacht. kommt es zu schwierigen situationen (jogger, fahrradfahrer, andere hunde) kommt bei mir die führerleine dran.
der hund lernt ja sehr schnell: wenn ich in der nähe des herrchens bin, beim rückruf zurückkomme oder mich umdrehe um mein herrchen anzuschauen werde ich belohnt. sobald dies sitzt brauchts auch keine schlepp mehr.