Beiträge von lajosz

    hm, also ich habs so gelernt dass die schleppleine bei jedem freigang am hund sein muss, dies erleichtert den späteren abbau. da scheiden sich wohl die geister, wie bei hunden ja immer so: verschiedene wege führen ans ziel. :smile:

    bei uns ist die schlepp immer angemacht. kommt es zu schwierigen situationen (jogger, fahrradfahrer, andere hunde) kommt bei mir die führerleine dran.

    der hund lernt ja sehr schnell: wenn ich in der nähe des herrchens bin, beim rückruf zurückkomme oder mich umdrehe um mein herrchen anzuschauen werde ich belohnt. sobald dies sitzt brauchts auch keine schlepp mehr.

    echt? hier kennt niemand das wort "leinenimpuls" im zusammenhang mit der schleppleine?? :headbash:

    lordbao, warum machste eine schleppleine dran wenn der hund nichts merken kann? bezw. wozu verwendest du die schlepp?

    der vorgang ist wie folgt (ich nenne es nun "die klassische verwendung" sprich korrektur mittels schleppleine):
    rückruf - der hund kommt. grosser jubel, grosse belohnung.
    rückruf - hund reagiert nicht - meist 2. rückruf - hund reagiert nicht - LEINENIMPULS

    nach dem leinenimpuls den hund niemals belohnen!

    wie schon gesagt, das erlernen der schleppleine wird nie am hund geübt, jede normale hundeschule lässt zuerst trockenübungen machen- timing und intensität sind das a und o beim umgang mit der schleppleine.

    leinenimpuls bedeutet nicht an der schlepp zu reissen damit der hund durch die luft fliegt! es bedeutet nicht dass er schmerzen hat, eine strafe aber soll es sein.

    eine quelle ist das buch "ich lauf schon mal vor" thomas baumann.

    helleschatten: eines der bücher heisst soweit ich mich erinnern kann "ich geh dann mal vor". ein buch über hunde welche vor allem gegen aussen aufmerksam sind. da werden die methoden beschrieben um den hund gegen innen zu richten, also die aufmerksamkeit gegenüber dem halter verstärkt: handfütterung, longieren, schlepp usw...


    sehr wichtig noch betreffend der schleppleine: die leine muss beim freilauf immer am hund sein! das ziel des schleppleinentrainings ist nämlich diese wieder zu entfernen. ist die leine nur ab und zu dran dann denken sich viele hunde: ach, sobald das teil drann ist muss ich gehorchen, sonst aber nicht.

    furchtbar ist höchstens wenn man nicht richtig liest und dann andere menschen als tierquäler hinstellt. wie gesagt: der leinenimpuls darf niemals zu stark sein weil es sonst schmerzen bereitet. also nochmals: darf niemals zu stark sein, damit KEINE schmerzen entstehen.

    :headbash:

    nein es gibt natürlich kein patent. die schlepp wird zum korrigieren oder zum sichern benutzt. ;)
    leider seh ich immer wieder menschen welche keine schulung in der anwendung der leine gemacht haben. zum beispiel die leine als sicherung benutzen und dann einfach draufstehen, so dass der hund mit wucht und anlauf in die leine läuft. sowas ist dann tatsächlich "FURCHTBAR!!!"