Beiträge von lajosz

    muss noch etwas zum hund sagen:

    die kleine wurde ohne mutter oder geschwister mit 3 wochen gefunden und ist danach bis zum 3 monat in einem italienischen tierheim aufgewachsen. wir haben sie seit dem 4 monat.

    der hund ist auch sonst extremst impulsiv. man kann eine nadel fallen lassen und die kleine reagiert.

    leider hatten wir letzten monat grosse rückschritte gemacht weil der hund eine immunreaktion auf ein medikament / impfung machte und schlecht bei gesundheit war.

    Lightning: vielen dank für die erklärung. auflösekommando haben wir bereits gut trainiert (zb wann sie durch eine tür darf).

    also so im bleib nur einige sekunden, bis sich der besuch wieder hinsetzt. zu lange wollen wir ja den impuls nicht kontrollieren, sonst bauen wir nur stress auf.

    und ja, wenn wir ihr den rücken zuwenden dann ist das für sie das startkommando für ihre berserker-kontrollattacke :headbash:

    wir haben das so gemacht, sie hat eine box. die mag sie gut. bei besuch ist sie dort angeleint. aber anstatt die box vorzuziehen rennt sie gleich wieder in die leine. diese vorgehensweise tun wir aber sehr selten, irgendwie baut sich damit frust auf.

    das mit dem ignorieren und nicht angucken machen wir bereits so. wir mussten da unseren freundeskreis zuerst erziehen. nun klappt es aber.

    deckentraining werden wir gerne versuchen. soll man zuerst schon belohnen wenn die füsse drauf sind?

    wir haben einen sheltie-mix aus dem tierheim. die kleine ist nun 8 monate alt. wir haben folgendes problem bei "fremden" menschen (damit meine ich alle menschen ausser die 2 herrchen):

    sobald wir drinnen sind, ob nun in unserer wohnung, oder auch in fremden wohnungen, kontrolliert die kleine sämtliche bewegungen der anderen menschen mit bellen, knurren und hinten ins hosenbein nachschnappen- also nachrennen. sobald die menschen sitzen geht sie ganz ruhig und freidlich hin (lässt sich aber von niemanden streicheln).

    wir haben die sache schon mit einigen verhaltenstierärzten angeguckt. allesamt wurde auf ihre grosse unsicherheit hingewiesen. ich denke die unsicherheit ist ein faktor- der zweite faktor ist dass sie rassebedingt halt diese strategie anwendet.

    wollte also kurz unter den sheltiehaltern hier fragen ob sie dies kennen- und wie sie es kuriert haben. wir lassen sie dann immer sitzen und fixieren sie mit "bleib", was mit abstand zu den fremden menschen auch gut funktioniert.

    hm, also zum tagesablauf: könnte es sein dass der hund unterfordert ist? unsere hündin ist extrem viel ruhiger wenn wir sehr viel trainieren, wühlkiste spielen, usw. einfach geistige auslastung. einfach nur laufen und rennen ist da nix.

    Zitat

    (Wenn sie morgens erstmal nicht raus wollen, gibts erst Futter)

    hm, ich finde du solltest bestimmen wie der ablauf geht. nicht die hunde.

    hm, unser tierschutzhund hat monate gebraucht um sich von "anderen" menschen anfassen zu lassen. es ist also absolut unumgänglich dass er mitarbeitet und mitdenkt.

    es braucht geduld, nerven. und man sollte daran spass haben- sonst merkts der hund.

    viel schlimmer als treppen ist das spielen auf rutschigen fussböden! wir haben zuhause den boden mit alten teppichresten belegt.

    solange ein junghund nicht sehr lange treppen steigen muss, oder der hund den ganzen tag treppe rauf treppe runter spielt seh ich kein problem. ich habe meine aber als welpe immer getragen, schaden kanns ja nicht.