Beiträge von lajosz

    hach was freu ich mich immer über die kommentare von fremden oder bekannten "ihr müsst mit dem hund einfach durch die volle innenstadt spazieren".

    ich guck dann immer imponiert und sage "ach so muss man es machen".

    ich mag längst nicht mehr erklären dass dies gewalt wäre und den emotionalen zusammenbruch des hundes bedeuten würde.

    ja, den humor sollte man sich bewahren.... :rollsmile:

    yep, zum glück frisst sie wenn menschen herum sind. sie nuckelt an der tube und guckt sich den eindringling an. ist auch die vorgehensweise welche die verhaltenstierärztin vorgeschlagen hat.

    hier auch mal ein grosses dankeschön an pawlow :D

    ja, die "symptome" sind ja auch sehr vielfältig...

    also hartgesottene hundefans sagen ja immer "lass sie einfach los". dann steht sie 10 cm vor der sitzenden person und protestiert lauthals sobald sich diese auch nur wenige millimeter bewegen. ich finde das für den hund nicht gut, da muss man nachhelfen. sonst ist purer dauerstress.

    wir waren einige tage weg, da ist auch jemand mitgekommen. jeden abend dachten wir "ui, ist aber viel besser geworden". jeden morgen war die unsicherheit wieder voll da. :/

    hat jemand erfahrung damit solche hunde an menschen zu gewöhnen? bei uns ist es so, draussen hat sich die kleine bereits an fussgänger gewöhnt. also kreuzungen (waren früher der horror) meistert sie wunderbar. drinnen wird aber jeder mensch übel angekläfft. bewegt sich die person zudem dann ist völlig schluss mit lustig.

    ich finde es so schwierig abzuschätzen ob wir besuch völlig auslassen sollten (die möglichkeit besteht). wir haben von verhaltenstierärzten unterschiedliche meinungen gehört. in die box gehen funktioniert sehr gut, ist aber jemand zu besuch dann geht das gar nicht. wir haben bei besuch den hund immer an der leine. am ruhigsten ist sie auch an der leine und bei körperkontakt mit herrchen. generell ist der hund an der leine viel sicherer, sobald man sie, zb beim tierarzt abschnallt ist sie total überfordert.

    wie toll wäre es wenn der hund bei unsicherheit einfach ins schlafzimmer in die box gehen würde. gegen vorne ängstliche hunde sind ungemein anstrengend. wir lassen besuch jedenfalls wegen dem stress fast immer aus oder haben nur noch kontakt mit meiner mutter (die einzige person welche ein willkommener gast ist).

    unser zuhause bedeutet sicherheit, deshalb versuchen wir so viel zeit wie nur möglich alleine mit dem hund zuhause zu verbringen. ach, lustigerweise ist der zug auch ein ort wo der hund völlig abschalten kann :headbash:

    unser hund hat die ersten wochen auch keine "konventionellen" leckerlies gefressen.

    wenn der hund so aufgeweckt ist, dann mit einem super spielzeug belohnen. aber nicht einfach nur hinlegen sondern mit dem hund spielen. spielen ist bei uns die "jackpot-belohnung".

    ansonsten toll ist leberpaste, käse, lachs. du wirst bestimmt herausfinden was der hund mag. das kommt schon. auch ein bauchkraueln kann eine tolle belohnung sein.

    Zitat

    Ansonsten ist er wirklich total aufgeweckt und lustig und macht nur Freude,ich hab trotz völliger Übermüdung noch nie so viel gelacht wie die letzten Tage mit dem quirligen Hundebaby aber ich möchte ihn natürlich auch Erziehen.

    ich finde das sehr positiv. das neue ist alles viel aufregender und lustiger als ein langweiliges leckerchen.

    wir haben unsere hündin von einer tierschutzorganisation. die kleine musste leider in italien ohne mutter und geschwister im heim aufwachsen. deshalb wurde für sie auch so schnell wie möglich ein pflegeplatz gesucht. bei diesem pflegeplatz in der schweiz durften wir sie dann besuchen. wir wollten eigentlich einen mittelgrossen hund, als aber die tür aufging und dieses witzige und lebhafte kleine hündchen mit nur 25cm höhe herumwuselte haben wir uns gleich verliebt. wir konnten problemlos mit dem hund spielen und sie sogar auf den arm nehmen.

    als uns dann gesagt wurde das bereits 5 parteien da waren und absolut keiner konnte sie anfassen war für uns der fall klar. ich denke wir haben uns gegenseitig ausgesucht, das war uns wichig. :smile:

    es ist wirklich wichtig dass der hund immer die guten erfahrungen macht. also besser er ist 20x 10 sekunden brav zuhause anstatt einmal eine stunde mit gebell. irgendwann müsst ihr ja wiederkommen, dann hat sich das bellen im auge des hundes gelohnt.

    es gibt ein pheromonspray, dieser duft wird normalerweise von der mutter produziert. das spray kann man aufs halsband oder in die box oder bettchen machen. es unterstützt (zwar nur ein wenig, bitte keine wunderwirkung erwarten). eventuell könnte dies noch ein wenig unterstützen.

    natürlich ersetzt kein spray das training.

    wir haben einen solchen hund.

    die hauptprobleme sind folgende:
    der hund kann erlerntes verhalten nur bedingt wiedergeben. so ist unsere junge hündin der star in der hundeschule. sie macht alles perfekt. zum beispiel üben wir kreuzungen mit kinderwagen. die kleine dreht schön den kopf weg, springt nicht, bellt nicht. macht einen schönen bogen. nun versuchen wirs 10 meter ausserhalb der eingezäunten hundeschule. genau das selbe, genau die selbe person, der selbe kinderwagen. die hündin bellt und droht und zieht.

    anderes beispiel:
    wir sitzen problemlos auf einer vollen gartenterasse eines restaurants. der kellner kommt an den tisch, 40 cm von der hündin weg. sie hebt kurz den kopf, legt ihn dann ganz entspannt wieder hin. kein problem.
    nun versuchen wirs im büro. sobald mein chef da in einen bereich von 4 metern um die hündin kommt, bellen, knurren, durchdrehen.

    anderes thema: das erlernte wird einfach wieder aus dem kopf gelöscht. wir haben mit endlosem üben, viel verständnis erreicht das wir "problemlos" (naja, fast jedenfalls) in der agglo gassi gehen können. danach hefepilz an pfoten: alles vergessen.