ich versuchs mal mit konkreten tipps. wir haben ein tierschutzmädchen adoptiert, vor 5 monaten. zum glück hat das hundemädchen sofort beide ihrer papas akzeptiert. obwohl sie eher angst vor männern hat. sie ist enorm unsicher, eigentlich sollte man die bezeichnung extremer angsthund verwenden.
fragen:
wie gross und wie schwer ist sie denn?
erstmals: schon ich lese deine unsicherheit in bezug auf deinen freund aus deinem beitrag. der hund fühlt deine unsicherheit, und zwar stärker als du vermutest. es gibt keinen grund zur sorge! ein wolfsrudel wird durch das leitpaar des wolfsrudel zusammengehalten. das elternpaar entwickelt eine individuelle beziehung zu den welpen. niemals aber, so denke ich, zweifelt eines der elternpaare am andern. wenn ihr noch 2 wochen gemeinsamkeit haben könnt- es gibt keinen grund zur sorge. der hund ist seit sonntag bei euch und sie könnte noch einige unsicherheiten zeigen. es ist sehr oft der fall. ich finde es zentral dass du deinem freund vertraust und dies auch deinem freund zeigst. arbeitet beide an einem gelassenen und ruhigen innenleben.
überlasse den lead manchmal deinem freund. wenn du dabei bist ist es umso besser. aber lasse die bedenken hinter dir.
zieht den hund niemals hinterher! niemals! sobald sie sperrt, nehmt sie hoch (falls das gewicht es erlaubt). ihr übernehmt nun die verantwortung für das tier. sperren bedeutet eine ganz deutliche verunsicherung des hundes. gebt ihr sicherheit. falls sie gross und schwer und nicht tragbar ist, geht runter auf die knie und bietet ihr schutz. es gibt auch geschirre welche fast freimachsicher sind (zb tiponti italia).
hat der hund angst vor treppen dann muss er nicht treppenlaufen (ausser es ist eine dogge und nicht tragbar). letzter sonntag war gerade eben und konzentriert euch bitte auf grössere ängste. tierschutzhunde sind oftmals stark überfordert. macht euch einen plan der ängste und arbeitet liebevoll an den stärksten.
nun einige konkrete handlungen zum aufbau der sicherheit gegenüber deinem freund:
geht ihr gassi nimmt dein freund den hund an die leine. dein freund tritt nun ohne den hund vor die tür. zieht sie raus lasst sie wissen dass dies nicht ok ist. dein freund soll zuerst 10 sekunden vor der tür die lage abchecken. wenn ihe zurückkommt dann gib deinem freund die verantwortung. nun ist alles genau umgekehrt. dein freund lässt den hund zuerst in die wohnung. hundeeltern checken die lage ab wenn sie aus dem "bau" gehen, wenn sie aber zurück kommen dann lassen sie die kleinen zuerst herein. das bedeutet sicherheit für einen hund, es ist ein banales detail aber für einen hund von grosser bedeutung...
zudem solltet ihr beiden zusammenhalten- kuschelt ihr oder haltet händchen, das sind für den hund klar und unmissverständliche zeichen des vertrauens.
dein freund ist erfahren mit hunden, er sollte sich trotzdem nochmals mit der körpersprache des menschen in bezug auf den hund auseinandersetzen. am wichtigsten sind beschwichtigungssignale des hundes, in bezug auf deinen freund. züngelt sie, hebt die pfote oder verlangsamt den gang wenn er zu euch kommt? dann sollte der freund die gleichen körperlichen zeichen einsetzen. verlangsamen, abwenden, und lasst den hund die kontaktaufnahme selbst machen.
erfahren mit hunden bedeutet oft leider ein erfahren mit gut sozialisierten hunden. mit unsicheren hunden gelten andere regeln. versucht herauszufinden was sie wirklich mag. ich geh bei einem solch jungen hund davon aus dass ein spielzeug eine grosse freude auslöst? welcher mix ist der hund? hunde belohnt man mit futter, spielen oder auch körperlicher zuwendung. dein freund soll jede zuwendung, auch wenns eine umorientierung bedeutet mit dem grösstmöglichen jackpot belohnen.
zuhause könnt ihr tricks üben, das schafft beziehung. hunde mögen klare ansagen und wollen gehorchen.
dinge die ihr tun könnt um die bindung zu verstärken sind:
erziehung
spelen (sehr wichtig)
handfütterung
kontaktliegen