dank autoimmunerkrankung kostet unsere kleine ca. 2'000 euro letzten monat. oder mehr.
Beiträge von lajosz
-
-
ich kenne solche menschen, und meine 5.5 kilo hündin ist für mich die grösste.
ich würde aber die beiden nicht unbedingt spielen lassen. gerade in so jungem alter ist es wichtig dass sie keine negativen erfahrungen machen. also welpen bevorzugen welche ca. gleich gross sind und auch vom temparament / spielverhalten her passen.
-
rudelstellungen, das ist die gruppe welche auf jede kritik gleich mit dem anwalt reagiert?
haushunde sind ja heute omnipräsent, deshalb gibt es eine überzahl von studien und doktorarbeiten von verhaltensbiologen zum thema (sowohl zum sozialverhalten des rudels bei wölfen wie auch beim haushund). lustigerweise kommen die alle zu ziemlich anderen erkenntnissen:
im rudel gibt es eine lineare hirarchie, aber:
"die rangordnung im rudel ist zwar in der regel über mehrere monate stabil, jedoch nicht für immer festgelegt".
diese gruppe kommt mir fast schon esoterisch rein. eine darf ihr wissen weiter geben, eine erklärung zur theorie gibt es nicht. es gibt anscheinend auch keine diskussion. zweifler wird dann mit dem anwalt gedroht.
-
Zitat
Haben jetzt schon so viel geschafft in den 4 Wochen, da bin ich sehr optimistisch das der Rest auch noch hinhaut. Es hat mir auch gezeigt das Aron überhaupt nicht begriffsstutzig ist, sondern sehr schnell lernt, sofern man ihm denn begreiflich macht was man möchte.
vier wochen sind ja nichts. ich bin mir sicher ihr schafft das. unser hund ist extrem ängstlich, wir haben in 5 monaten geschafft in einem abstand von 10 metern an normalen passanten vorbeizugehen
ja, das gute alte schnell lernen. ein fluch und ein segen. schnell lernen bedeutet eben auch schnell falsches verhalten zu erlernen, deshalb sollte man mit solchen hunden noch vorsichtiger sein und situationen welche nicht gemeistert werden können vermieden werden.
-
ich würde den radius und abstand des bogens vergrössern. ist oft nicht möglich, deshalb würde ich sowas kontrolliert (mit einem bekannten hundehalter) auf einer wiese üben.
wir haben das selbe "problem" bei fahrräder. die hündin sieht ein fahrrad, ich sag fahrrad, dann warten. dann lassen wir das fahrrad kreuzen. danach wird sie belohnt wenn sie augenkontakt mit mir herstellt. wollen wir aber am fahrenden fahrrad vorbeigehen klappt es nicht. deshalb üben wir nun kontrolliert. ein freund schnappt sich ein fahrrad und wir üben mit grosser distanz.
dieses verhalten ist oft furcht. entweder furcht vor hunden, oder vor hundebegegnungen an leinen. dabei kann der grund vielfältig sein. zb. negative verknüpfungen (frauchen schimpft immer wenn wir hunde an der leine begegnen) oder der hund fühlt sich nicht frei und kann distanzen wegen der leine nicht selbst bestimmen.
alternativ kann der grund für das verhalten auch frust sein. früher durfte ich doch immer den anderen hund beschnuppern. nun muss ich einfach weitergehen...Zitataber an 2 Hunden sind wir gut vorbei gekommen.
schreib doch mal einige tage auf bei welchen es geht und bei welchen nicht. unser hund zb. mag keine hunde mit spitzen ohren. sobald die ohren hängen, kein problem.
das einfach weitergehen und den hund bellen lassen sollte die absolute notfallmöglichkeit bleiben. gerade wenn der hund aus unsicherheit so reagiert bedeutet es jeweils ein erfolgserlebnis. hab gebellt, der hund blieb mir fern.
-
Du merkst, dass du "hundegeschädigt" bist....
....wenn dein hund gerade sein biologisches, konservierungsstofffreies futter mit handgepflückten wildkräutern frisst während du dir eine billige tiefkühlpizza in den ofen schiebst.
-
haha so war das nicht gemeint. aber falls dein gesang andere dazu bewegt nicht näher zu kommen
-
also angst ist ein empfinden und agression eine mögliche reaktion darauf.
zwicken? dein hund macht etwas ganz natürliches: wenn er etwas sieht wovor er sich fürchtet dann bleibt er in einer stellung in welcher er sofort flüchten oder angreiffen kann. natürlich ist er dann nicht ansprechbar. und dann noch zwicken? finde ich gemein. ich stell mir vor ich befinde mich in einem raum mit 50 vogelspinnen, ich versuch so weit möglich von ihnen weg zu sein, dann kommt jemand und zwickt mich? ich würde auch beissen.
es ist wirklich wichtig dass du mit einem ganz tiefen angstreiz arbeitest, mittels grossem abstand. ist der hund nicht mehr ansprechbar ist es zu nah. jedesmal wenn er agressivität einsetzen muss dann verfestigt sich das verhalten.
-
also wenns mal passiert kommentarlos weitergehen. und die bösen blicke der anderen hundehalter wirst du bald ignorieren.
wichtig ist aber schon dass du entspannt bleibst, man kann zum beispiel anfangen zu singen
oder auch am abend sich hinlegen und die situation visualisieren.
-
unser welpe hat gepinkelt wenn meine eltern kamen. ich hab den eltern dann die überschwängliche und quitschende begrüssung abgestellt, da hat auch das pinkelproblem aufgehört. es bedeutet stress, egal ob positiven oder negativen stress. also einen welpen ruhig und ohne hochpuschen begrüssen.