leinenführigkeit ist ein verhalten welches wie andere verhalten auch erlernt werden kann! da braucht man keine halsbänder für! halsbänder sind schlecht für die gesundheit. zudem führt druck zu gegendruck (das passiert zwar auch beim geschirr, man nennt es oppositionsreflex. der oppositionsreflex ist der grund warum ich nicht fan davon bin, mit sehr kurzen leinen die leinenführigkeit zu üben).
80% der hunde zeigen das verhalten locker an der leine gehen bereits ab und zu von sich aus. arbeitet man mit marker (markerwort, clicker) lässt sich das verhalten einfach einfangen, wenn es der hund spontan macht. verstärkt (belohnt) man das, wird es immer häufiger gezeigt werden.
wenn hunde nicht von sich aus nie eine sekunde locker an der leine gehen, dann gibt es zb. das leinenführigkeitsspiel:
man werfe ein leckerli nach hinten, der hund frisst es, sobald der hund auf der höhe des halters ist erfolgt der marker und ein leckerli wird wieder gegen hinten geworfen. das widerholt man nun einige male. immer leckerli zurückwerfen, sobald der hund auf deiner höhe ist marker und leckerli zurück werfen.
hat der hund verstanden dass er belohnt wird wenn er an der lockeren leine geht, kann man den marker 1 sekunde herauszögern. danach 2 usw....