Beiträge von Dimmalimm

    Fällt mir gerade wieder ein:

    Candy hatte sehr lange Probleme,"Platz" zu lernen, sie konnte einfach nicht so schrecklich viel Bodenkontakt haben. Als sie es dann endlich begriffen hatte, fingen wir in der Hundeschule an zu üben, dass sie eben auch im Platz bleibt und ich mich von ihr entferne. Wenn ich dann so weg lief, traf mich gelegentlich ein grinsender Blick unseres Trainers, und wenn ich mich dann umdrehte, lag das Candytier wieder genau hinter mir und schaute mich ganz stolz an... sie hatte genau verstanden, dass sie auf dem Boden bleiben muss und NICHT hoch kommen darf, also ist sie mir überall hin hinterher gerobbt :lol:

    Hallo,

    am ersten Weihnachtstag steht bei uns großer Familienkaffee an mit vielen lauten Kindern und viel Trubel - also nicht wirklich Candys Ding :hust:

    Damit sie trotzdem ein bisschen dabei sein kann und nicht die ganze Zeit im Garten verbringen muss, möchte ich sie eine Weile in ihrer Box mit Kauzeugs beschäftigen. Habt ihr Empfehlungen für mich, was wirklich hart ist und für längeren Kauspaß sorgt? Ochsenziemer finde ich von der Härte gut, aber den verträgt sie leider nicht (wahrscheinlich zu fettig).Habt ihr Erfahrungen mit Achillessehnen vom Rind? Sind die auch sehr fettig? Über diese "normalen" Straußen- oder Hirschsehnen lacht sie nur, auch Straußenkniesehnen sind relativ schnell weg...

    Ich freu mich über Empfehlungen =)

    Danke,
    Dimmalimm

    Hast du schonmal einen ganz weichen Pulli, z.B. aus Fleece, ausprobiert? Meine Hündin kann Mäntel auch nicht so richtig gut leiden, deshalb bekommt sie jetzt einen maßgefertigten Fleece-Pulli, in dem sie sich hoffentlich problemlos bewegen kann und der nirgendwo klemmt oder knistert. Sie läuft zwar auch, wenn sie den Mantel trägt, aber sobald ich sie ableine, läuft sie hinter irgendeinen Busch und kommt ohne Mantel wieder raus :headbash:

    Ich bin auch in Vollzeit berufstätig und lebe allein mit meinem Hund. Das war zwar so nie geplant, aber jetzt ist es so und es funktioniert :) Ursprünglich war ich nur ehrenamtliche Gassigeherin im Tierheim, weil ich ja selbst keinen eigenen Hund halten konnte... und dann kam Candy. Über 2 Jahre habe ich sie betreut, sie ausgebildet, bin mit ihr jede Woche in die Hundeschule gegangen und jeden Tag(!) nach der Arbeit zu ihr ins Tierheim gefahren, um mich um sie zu kümmern. Nach 2 gescheiterten Fast-Vermittlungen in 2 Jahren war dann irgendwann klar, dass sie nicht mehr ewig auf den perfekten Platz warten kann - und dass wir einfach zusammen gehören.

    Ich hatte immer große Sorge, ob ich ihr wirklich gerecht werden kann, weil sie kein ganz einfacher Hund ist und viel Aufmerksamkeit und geistige Auslastung braucht. Wir regeln es jetzt so, dass sie 3 Tage/Woche in Tagesbetreuung in ihrem Tierheim ist. Das ist ein sehr kleines, familiäres Tierheim, wo sie das Team gut kennt und wo sie sich in den 2 Jahren eigentlich wie zu Hause gefühlt hat - sie kannte auch nichts anderes und hatte vorher noch nie in einem Haushalt gelebt. An den anderen 2 Tagen bleibt sie allein zu Hause, und über Mittag kommt für ca. 2 Stunden eine Gassigeherin, die mit ihr läuft und sich ein bisschen mit ihr beschäftigt.

    Meine Freizeit gehört zu 95% dem Hund - dessen muss man sich schon bewusst sein. Unter der Woche gehe ich abends nicht mehr weg, weil ich sie dann nicht mehr allein lassen möchte. Sie bleibt zum Glück von Anfang an total problemlos alleine, aber ich will das eben nicht überstrapazieren. Die Zeit nach der Arbeit gehört uns, wir gehen spazieren, trainieren und liegen dann gemeinsam gemütlich auf der Couch. Am Wochenende gehen wir auf den Hundeplatz und zum Mantrailing, machen Ausflüge und Wanderungen, und wenn wir den ganzen Tag zusammen verbracht haben, kann ich auch abends mal guten Gewissens ausgehen.
    Es ist vielleicht nicht die perfekte Situation für einen Hund (ich bin sicher, jemand "Fremdes" hätte den Hund mit vergleichbaren Lebensumständen vom Tierheim nicht vermittelt bekommen), aber ich bin immer wieder erstaunt, wie gut sie sich damit arrangiert - und ich habe auch nicht das Gefühl, dass es ihr an etwas fehlt.

    Ich möchte dir damit Mut machen, einfach über alle möglichen Alternativen nachzudenken. Meine Vorstellung vom idealen und perfekten Hundeleben hat mich lange davon abgehalten, auf mein Herz zu hören und hat mir die Entscheidung, sie zu mir zu nehmen, unfassbar schwer gemacht - weil ich immer dachte, ich nehme ihr damit die Chance auf ein "besseres" Leben. Mittlerweile weiß ich, dass diese Entscheidung unumgänglich und absolut richtig war, und dass es für uns beide gar keinen anderen Weg gegeben hätte :)

    Puuuh, das ist echt schwierig.. Leider kann ich dir auch gar nicht helfen, weil meine Hündin nicht sehr ängstlich ist und ich deshalb auch gar keine Erfahrungen mit solchen Beruhigungsmitteln habe. Aber aus dem Bauch raus würde ich dir Recht geben und den Hund nicht noch zusätzlich mit starken Beruhigungsmitteln verunsichern - je nachdem, wie sensible sie ist, verwirrt sie das nur noch mehr (oder?).

    Ich glaube, mein erster Impuls wäre die Flucht ;) Wohnt ihr in der Stadt oder schon eher ländlich? Habt ihr die Möglichkeit, irgendwo "unterzutauchen", wo deutlich weniger geknallt wird, und evtl. auch nicht direkt neben euch?

    Kann es sein, dass er einfach zu viel Action bzw. zu viele Freiheiten für sich hat und damit überfordert ist? Das kann auch ein Grund sein, warum ein junger Hund schwer zur Ruhe kommt. Du schreibst, er entfernt sich weit von dir und hört draußen nicht auf dich - wie sehen denn eure Spaziergänge aus? Lässt du ihn frei laufen (da gehe ich jetzt mal von aus), oder kennt er auch die Schleppleine? Vielleicht magst du ja mal ein bisschen mehr zu eurem Tagesablauf erzählen: Wie läuft ein typischer Tag bei euch ab? Geht ihr in eine Hundeschule? Wie erarbeitet ihr euch den Grundgehorsam? Gibt es eine klare Unterscheidung zwischen Training und Freizeit? Gibt es feste Ruhezeiten, in denen der Hund (möglichst auch ungestört von dir und vor allem dem Kind) komplett abschalten und seine Eindrücke verarbeiten kann?
    Falls du noch nie einen Hund vorher erzogen hast und ihr noch keinen Trainer oder Hundeschule habt, solltet ihr das mal versuchen! Es kann sehr hilfreich sein, einen Außenstehenden auf die Situation schauen zu lassen, der euch auch die Grundlagen für ein strukturiertes Training erklären kann.

    Wie kommst du denn darauf, dass der Hund dich kontrolliert? Für mich klingt das jetzt erstmal nach einem unsicheren, unsouveränen Hund, der einfach nicht gelernt hat, dass man zu Hause entspannen und "loslassen" kann, auch wenn du dich im Haus bewegst; dem es vielleicht an Vertrauen fehlt.

    Vielleicht magst du mal ein bisschen mehr über euch erzählen: Wie verhält sich der Hund denn draußen im Freilauf? Bewegt er sich da eigenständig und selbstsicher, oder klebt er dir da auch nur an den Fersen? Wie beschäftigt ihr ihn? Was macht ihm Spaß?

    Wir haben uns vor 5 Tagen eine Hündin zugelegt aber man konnte uns nicht sagen was das für eine Rasse ist oder auch wie alt sie it konnte man uns nicht sagen

    Habt ihr sie euch jetzt "zugelegt" oder habt ihr sie im Wald gefunden, wie in deinem Profil beschrieben?? Sorry, falls ich da nicht durchblicke, aber der Satz klingt für mich jetzt, als hättet ihr sie von jemandem, der euch nichts zu Rasse und Alter sagen konnte..

    Wenn ihr sie gefunden habt, habt ihr das denn entsprechend gemeldet? Das heißt ja nicht gleich, dass sie sofort ins Tierheim muss, aber die Polizei wird das entsprechend an den zuständigen Tierschutzverein melden, und der wiederum könnte euch u.U. auch unterstützen, wenn ihr sie behalten wollt.

    Aber um zu deiner Ausgangsfrage zu kommen: Ich sehe da auch so gar keinen Labrador, dazu ist sie viel zu klein und zierlich; ich musste auch gleich an etwas Spitz-artiges denken. Goldig ist sie auf jeden Fall! :) Schön, dass ihr sie behalten könnt!