Ich habe kürzlich Loisachtaler für mich entdeckt und bin bisher echt zufrieden - mein ernährungssensibler Hund verträgt's super!
Beiträge von Dimmalimm
-
-
Wobei er eigentlich eher aufstehen will und Party machen" möchte :-)
...und auch dann kann es hilfreich sein, den Zwerg einfach mit ins Bett zu nehmen und mit ihm zusammen zur Ruhe zu kommen ;-)
-
Genau sowas wollte ich auch gerade schreiben, @Waldii :)
@Judith2102 Was möchte er denn, wenn er aus der Box raus will? Wahrscheinlich einfach bei dir in der Nähe sein, oder? Oder ist er dann allgemein wach und will Party machen und keine Ruhe mehr geben?
Wenn ich am WE länger im Bett bleiben kann und z.B. das Licht anmache zum Lesen, kommt meine (erwachsene) Hündin auch oft zu mir ins Bett zum Kontaktliegen.
So ein Welpi hat ja nochmal einen ganz anderen Bedarf an Kuscheln und Kontakt zu seinen neuen Menschen. Wo ist das Problem?
-
Nach mittlerweile 3 Monaten ohne unsere (sehr anstrengend gewordene) Tagesbetreuung und mit neuem Gassiservice zitiere ich mich mal selbst:
Dann reihe ich mich hier auch mal mit ein
Ich bin auch Vollzeit berufstätig und lebe allein mit meinem Hund - und wenn unsere Situation nicht so besonders wäre, hätte ich auch niemals einen Hund bei mir aufgenommen. Wir haben uns ja im Tierheim kennen gelernt, wo ich ehrenamtliche Gassigeherin war, und ich habe sie über 2 Jahre lang betreut und ausgebildet, um sie gut zu vermitteln. Nachdem das einfach nicht klappen wollte und Candy sich auch nachher deutlich gezeigt hat, dass sie sich gar nicht mehr für andere Leute interessiert, ist sie eben bei mir eingezogen - ich hätte sie auch gar nicht mehr gehen lassen können...
Nun kommen wir ganz gut zurecht; 2-3 Tage/Woche bleibt sie zu Hause und ich fahre über Mittag heim und laufe mit ihr. Die anderen 2-3 Tage geht sie zur Tagesbetreuung in ihr Tierheim, ich fahre sie vor der Arbeit hin und hole sie dann am Spätnachmittag wieder ab. Grundsätzlich hat sie sich damit arrangiert, aber auf Dauer möchte ich das eigentlich nicht mehr. Es ist schon immer laut und hektisch dort, und daheim ist sie einfach besser aufgehoben, finde ich. Aber ich kann einfach nicht jeden Tag über Mittag heim, weil mir dabei zu viel Zeit verloren geht auf der Arbeit. Wir hatten auch schon 2 Gassigeherinnen; bei der einen war klar, dass sie es nur macht, bis sie mit dem Studium fertig ist, und die andere war dann leider sehr unzuverlässig. Sagte ständig sehr spontan ab (in der Nacht davor), oder kam auch einfach mal gar nicht.
Jetzt sind wir also wieder auf der Suche nach jemandem, der über Mittag mit ihr laufen geht und ihr eben ein bisschen Gesellschaft leistet. Sie ist kein einfacher Hund, den man jedem in die Hand drücken kann - aber so schwierig hätte ich es mir trotzdem nicht vorgestellt, jemanden zu finden! Vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Tipp, wo man gute, verlässliche Gassigeher aufgreifen kann, die diese Aufgabe auch möglichst langfristig übernehmen... Ich bin sehr gespannt! (Aus meinem Bekanntenkreis fallen eigentlich alle weg, weil die entweder selbst arbeiten oder selbst Hunde
haben, mit denen Candy nicht so gut klar kommt).Nun geht Candy seit September nicht mehr in ihre Betreuund und bleibt mit der Unterstzützung einer Gassigeherin die ganze Woche zu Hause. Ich hatte ja große Bedenken, ob das alles so klappt und ob ihr das viele Alleinsein nicht zu schaffen macht - aber ich habe den Eindruck, dass ihr die viele Ruhe sehr gut tut. Wir gehen morgens sehr früh eine kurze Pipirunde, und dann gibt es zu Hause Frühstück. Candy braucht immer eine Weile zum Runterfahren, wenn wir heim kommen, und so habe ich mir angewöhnt, mich dann noch kurz auf Sofa zu setzen zum Fernsehen, Internet surfen, was auch immer. Manchmal kommt sie dann noch zu mir kuscheln, und irgendwann zieht sie sich von selbst in ihr Bett oder in ihre Box zurück. Dann kann ich aufstehen und gehen, ohne dass sie mir folgt.
Mittags komme ich entweder selbst oder ihr neue Gassigeherin und sie läuft ca. 30-60 Minuten. Abends gibt's dann entweder eine längere Runde mit mir oder wir gehen auf den Hundeplatz (im Moment sogar bevorzugt Hundeplatz, weil's da wenigstens Flutlicht gibt).
Ich finde, das ist eine gute Lösung und bin froh, dass es sich jetzt so entwickelt hat!
(Mein Traum ist und bleibt natürlich ein Job mit Bürohund, aber man muss ja auch mit kleinen Erfolgen zufrieden sein...) -
Benutzt jemand von euch eine runde Biothane-Schleppleine? Bei mir wird es (schon wieder) Zeit für einen neue, eigentlich mag ich die gummierten Stoffleinen, aber die gehen einfach viel zu schnell kaputt, wenn der Hund damit mal durch ein Gebüsch läuft oder an einem Baum entlang streift. Deshalb soll es jetzt Biothane werden, und irgendwie ist mir das runde total sympathisch, ich kann gar nicht erklären, wieso...
Gibt es bei der Qualität tatsächlich Unterschiede? Ich hatte vor einer Weile mal die (flache) Biothaneleine von einer Freundin beim Mantrailing im Einsatz und war echt entsetzt, wie schlecht die sich halten ließ! Die ist mir wie noch was durch die Finger gerutscht... gut, beim Trailen sind da auch 17kg Zug mit Volldampf drauf, aber im Alltag muss ich die Leine ja auch gut halten können, wenn der Hund doch mal mit Anlauf reinspringt.... -
Ich tendiere auch immer mehr zur einsamen Hütte...
Für mich ist es jetzt das zweite Weihnachten mit Hund (wobei es wegen der Familienhunde eigentlich nie eins ohne gab, wenn man's genau nimmt ;-)). Da meine ganze Familie fast 300km entfernt wohnt, werden wir die Weihnachtstage komplett bei meinen Eltern verbringen. Heiligabend gibt's einen schönen langen Spaziergang zusammen mit den Hunden meiner Eltern, danach gibt es gemütlich Fondue, die Hunde sind da natürlich die ganze Zeit dabei.
Am 1. Weihnachtstag folgt dann der unschöne Teil - große Familienzusammenkunft mit allen zum Kaffee und Abendessen. Das ist immer extrem anstrengend mit vielen lauten Kindern und viel Theater. Besonders ätzend ist, dass die Hunde da nicht mit rein können, weil es einfach extrem eng und laut ist, und zumindest mein Hund auch Probleme mit einem der Kinder hat. Das heißt, laaaanger Spaziergang mit Beschäftigung am Vormittag, und dann muss sie den restlichen Tag mehr oder weniger im Auto verbringen, mit einem kleineren Spaziergang zwischen Kaffee und Abendessen.
Am 2. Weihnachtstag sind wir dann zum Glück wieder nur bei meinen Eltern, d.h. langer Spaziergang mit allen und ansonsten gemütlich zu Hause rumsitzen
-
Danke für die guten Vorschläge!
Das ist aber toll! Gefällt mir richtig gut! Wenn es jetzt noch viereckig wäre, würde ich es sofort kaufen...Eigentlich finde ich die Form unpraktisch (es soll genau an mein Bett anschließen), aber ich finde es super, dass es so hoch ist. Ich überleg noch ein bisschen (und kauf es dann wahrscheinlich
)
-
Hallo zusammen,
ich möchte Candy fürs Schlafzimmer ein neues Hundebett kaufen, und zwar gerne ein orthopädisches, was die Gelenke gut entlastet und stützt. Da ich das online immer etwas schwierig finde, die Qualität zu beurteilen, und wir in den Geschäften nur sehr wenig Auswahl haben, würden mich mal eure Erfahrungen und Empfehlungen interessieren! Wichtig wäre mir, dass es einen festen und hohen Rand hat (ca. 25-30cm), weil Madame das liebt.. Ach ja, und möglichst kein (Kunst-)Leder, sondern Textil, sonst ist es nicht kuschelig genug
Dannke für eure Ideen!
Dimmalimm -
Hallo zusammen,
meine Hündin ist sehr aktiv und hatte vor einer Weile eine Art Hexenschuss im Rücken. Das Röntgenbild war unauffällig, der TA vermutete (beginnende) Bandscheibenprobleme. Mit Schmerzmitteln und Entzündungshemmern war sie schnell wieder fit und läuft wieder völlig normal. Da sie aber gelegentlich Pass läuft und auch immer wieder mal wo knackst, möchte ich sie demnächst auch einer Chiropraktikerin vorstellen.
Zusätzlich würde ich sie gerne mit z.B. Grünlippmuschelextrakt unterstützen. Bei unseren Familienhunden gab's früher immer Canosan als Kur und meine Familie schwört darauf - mir persönlich gefallen jetzt aber die (unwirksamen) Zusätze nicht so wirklich. Auch vom Preis unterscheidet es sich ja deutlich vom Grünlippmuschelextrakt (was mich nicht stören würde, wenn es entsprechend besser und wirksamer wäre). Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Mitteln gemacht? Gibt es u.U. etwas Besseres? Bringt es was? Worauf sollte ich achten?
Danke & Grüße,
Dimmalimm -
Die schmarzmarkenen Hovawarte meiner Eltern sind ja regelmäßig "wunderschöne Mischlinge" - und tatsächlich auch schon gehört: "Sind das Zwillinge?"
Das Lustigste, was ich mit meiner Hündin erlebt habe, war, als mich mal jemand in der Hundeschule fragte, wie alt sie denn ist, und ich sagte "Fünf". Kurze Stille. "Jahre?!" "Ehm.. ja.". "Oooh... ich hab immer gedacht, das wär ein kleiner Doggenwelpe!"
(Besonders bemerkenswert fand ich, dass wir da bereits ca. 2 Monate zusammen in der HuSchu waren und Candy in dem Zeitraum so gaaar nicht gewachsen ist
)