Ich finde es wichtig, zu "nörgeln", weil so vielen Käufern (und Mitlesern) eben gar nicht bewusst ist, was sie mit so einem Kauf unterstützen. Sie handeln ja nicht aus böser Absicht, sondern aus Unwissen und in der Überzeugung, dass es schon in Ordnung ist, solange der Welpe nur "liebevoll in der Familie aufwächst".
Seriöse, durchdachte Zucht umfasst aber so viel mehr: Züchter müssen sich i.d.R. umfangreiches Fachwissen aneignen und werden darüber hinaus von einem Zuchtwart des Vereins betreut, der die Entwicklung der Würfe überwacht und dokumentiert. Die Wahl der Verpaarung wird anhand langjährig dokumentierter Gesundheitszeugnisse und Wesensbeurteilungen getroffen und nicht, weil der Rüde eben zufällig im Haus oder in derselben Straße wohnt. Du kaufst mit einem VDH-Welpenpreis keine "sinnlose Ahnentafel", sondern durchdachte und verantwortungsvolle Zucht.
Welchen Grund gibt es denn, einen Yorkshire Terrier mit einem JRT zu verpaaren? Wer explizit keinen Rassehund möchte, der wird ganz sicher im Tierheim fündig und kann so sogar noch einem Hund eine zweite Chance auf ein tolles Leben geben.
Warum man sich aber im heutigen Informationszeitalter immer noch für den liebevollen Hobby-Vermehrer von nebenan entscheidet, wird mir ein Rätsel bleiben.