Sehr hübsch, der Isländer
Beiträge von Bubelino
-
-
Ach ja, als Nachtrag: den Post mit dem Steiff-Tier, den kann ich gar nicht ernst nehmen, deshalb fällt er aus meiner persönlichen Thread-Statistik raus. Der läuft unter "ferner liefen".
-
Ich fürchte fast, dass nahezu alle Rassen, die passend könnten, bereits erwähnt wurden. Und aufgrund des Lesens ihrer Beiträge allein glaube ich schon, dass Theobroma sehr sorgfältig auswählen und überlegen wird.
Ich selber habe auch kein Problem mit der Abgabe von Felix, auch wenn ich für mich selbst glaube, dass ich es nicht hinbekommen hätte. Was allerdings eine Schwäche meinerseits sein kann, das ist doch keine Frage.Weil hier gerade so geschimpft wird: ich persönlich finde es eigentlich eher schade, dass inzwischen alles, was hier geschrieben wird und nicht als "Bravo, ich beklatsch Dich, super, klasse" gelesen werden kann, als unverschämter Angriff verstanden wird.
Wenn man in einem so großen Forum schreibt und auch nach Meinungen fragt, dann wird man doch vorher wissen, dass das nicht immer völlig d'accord zu den eigenen Ansichten gehen wird. Und kann die "andere Sicht" nicht auch eine Bereicherung sein? Kaum jemand hier macht alles richtig, die meisten suchen genau deshalb hier den Austausch.Ich wünsche @Theobroma jedenfalls ein gutes Händchen, noch ein paar gute Gespräche mit der Familie, um noch feiner auszuloten und dann den glücklichen Griff nach dem genau passenden Hund. Dass ich bestimmte Vorstellungen für kaum erfüllbar halte, hat doch damit gar nichts zu tun.
-
Wie viele Pudel kennst du?
Ich kenne doch einige und davon nur einen, der je nach Umgebung wegen Jagdtrieb mal angeleint bleiben muss.
Und wie bereits vorab erwähnt, denke ich, wer den Jagdtrieb eines Parsons recht gut gehändelt bekommt, sollte da mit einem Pudel wenig Probleme bekommen.Ich weiß nicht, warum es dann nicht reicht da einmalig seine Meinung zu zu sagen und es dann mal gut sein zu lassen. Ne, immer schön weiter drin rum bohren.
Joa, ich kenne schon ein paar Pudel. Und ich muss auch sagen, ich liebe diese Rasse, fast in jeder Größe. Wollte ich mir einen Rassehund kaufen, dann einen Pudel.
Allerdings kenne ich in der Tat genügend Pudel mit Jagdtrieb, vor allem bei den Großpudeln, die als Arbeitshunde gezüchtet wurden und insofern oft weniger groß sind. -
Und der Pudel ist kein Begleithund, der als unproblematisch gilt?
Bisher lese ich in erster Linie, dass es in Schottland kaum möglich ist, einen Pudel in passender Größe zu finden.
Findet man einen eher kleinen Großpudel, dann ist die Möglichkeit, dass er Jagdtrieb hat, der dauerhaft Schleppleine erfordert, vor allem, wenn man nebenher drei Kinder beim Laufen hat, nicht verschwindend gering. -
Hier lebt seit nicht ganz drei Jahren unser erster Großpudel.Das was ich zitiert habe, finde ich passend für einen Großpudel. Zumindest wenn ich nach meinem Cooper gehe.
Er liebt es total bei seinen Menschen zu sein - er freut sich, wenn er oft dabei sein darf - kuscheln, spielen, wandern ist einfach toll für ihn - wir sind keine Jogger, aber ich denke auch das wäre etwas, was ihm Freude machen könnte - er liebt es zu springen und zu hüpfen und in Bewegung zu sein , deshalb machen wir Agility mit ihm - das Einzige, was etwas länger gedauert hat, als ich es von unseren andern Hunden her kenne, war das Alleine bleiben. Aber auch das klappt mittlerweile gut. Und er hat von klein auf gelernt im Haus Ruhe zu halten. Die Wohnung ist kein Spiel- oder Hundeplatz und das hat er verinnerlicht, auch wenn wir natürlich zu Hause durchaus Kopfarbeit machen. Also ich glaube schon, daß euer „Programm“ passend für einen Pudel wäre. Wobei allerdings Jagdtrieb vorhanden ist, aber damit hast du sicherlich mehr Erfahrungen als ich z.B.
Ein Problem sehe ich allerdings in eurer Vorstellung der Größe des Hundes. Cooper z. B. hat 63 cm Schulterhöhe und ich weiß von vielen GP, daß sie recht groß sind. Da müßt ihr sicherlich suchen, wenn euer Wunsch in Sachen Größe erfüllt werden soll. Aber ihr seid ja frühzeitig dabei euch zu informieren und vielleicht gibt es da passende Züchter.Was mir hier im Thread auffällt, ist wie schnell über das Leben und die Entscheidungen von Menschen geurteilt wird, ohne diese Menschen persönlich zu kennen. Das ist eine Entwicklung, die ich wirklich schade und manchesmal sogar sehr bedenklich finde.
Alles Gute und viel Glück bei deiner Recherche und Suche @Theobroma...hoffentlich findet ihr den für euch passenden Vierbeiner.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen finde ich eigentlich gar nicht, dass hier vorschnell geurteilt wird, wenn Bedenken geäußert werden. Den Felix-Thread und somit seine Entwicklung konnte man ja hier mitverfolgen, ohne natürlich komplett alles zu wissen.
Es geht doch eher darum, dass sich offenbar herausgestellt hat, dass Felix ein extremer Vertreter seiner Rasse ist, der in den bewegten Alltag mit drei Kindern und vielen Aktivitäten nicht gut hineinpasst, ohne das eine von beiden Seiten unzufrieden ist.
Wenn dann über einen neuen Hund nachgedacht wird, der in ein paar Monaten einziehen soll, und die Anforderungen an ihn sind wirklich hoch - gleichzeitig sind optisch und wesenstechnisch starke Einschränkungen dahingehend, was der Hund mitbrigt, da, dann ist das doch normal, dass darauf hingewiesen wird, dass viele der genannten Rassen ebenso Ausreißer in ihren Reihen haben können. Und dann ginge die traurige Geschichte (traurig vor allem für @Theobroma und ihre Familie, wohlgemerkt. Nicht jede bedenkliche Wortäußerung ist ein Angriff) von vorne los. Bei Terriern, Jagdhunden, Rassen, die auf Hetzen spezialisiert sind etc etc, ist das doch ganz natürlich.
Alle Begleithunde, die als eher unproblematisch gelten, kommen ja aufgrund entweder Äußerem oder Wesen (zu wenig Power) wieder nicht in Betracht -
Ich will Dir ebenfalls nicht zu nahe treten, liebe @Theobroma , aber kann es sein, dass Du die eierlegende Wollmilchsau suchst?
Das Leben mit Felix war für Euch als Familie nicht mehr tragbar, und das ist ja auch in Ordnung so. Ihr habt Euer Bestes gegeben und ihm jetzt ein neues, sicher auch gutes Zuhause gesucht.
Ein "neuer" Hund: sollte nicht zu klein, aber auch nicht zu groß sein, sein Fell sollte pflegeleicht und eher nicht- bis wenig haarend sein. Er soll keine Schlaftablette sein, aber auch zufrieden damit, wenn nichts geht. Zuviel Action ist aber auch nicht erwünscht. Er sollte im Stall handelbar sein, Kinder lieben, Ruhe halten, wenn verlangt. Zusätzlich ist ein Umzug nach D denkbar, das heißt, bestimmte Auflagen wären auch zu beachten.
Das alles sind doch Dinge, die ein Hund erlernen muss, egal welcher Rasse er angehört (außer, er wird aus genau dem identischen Umfeld als erwachsener Hund an Euch abgegeben).
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es einen Welpen oder auch Junghund gibt, der diese Anforderungen erfüllen kann. Vielleicht ist auch Euer ganzes Leben gerade zu bewegt, um einen Hund entsprechend zu formen? -
Ohne Gemüse und Obst (letzteres in kleineren Anteilen) würde ich auf keinen Fall barfen. Bei Senioren würde ich sogar den Fleischanteil erstmal geringer halten und mehr Gemüse geben.
Öl in kleinen Mengen, je nach Hundegwicht (Lein-, Hanf-, Lachsöl z.B. im Wechsel) würde ich täglich zugeben.
Zum grünen Pansen habe ich eine andere Meinung wie @201017 . Er ist vitaminreich, leicht verdaulich, gut für einen tag zur Entlastung. -
Meiner Erfahrung nach profitieren gerade Senioren oft von einer Umstellung weg vom Trockenfutter (ob nun Dose oder Barf oder gekocht ist ja letztlich wurscht).
Nach drei Montan sollte sich die Verdauung aber so langsam einpendeln. Vielleicht mal die Fleischsorte überdenken.
Warum bekommt der Hund nur alle zwei/drei Tage diese kleine Menge Leinöl?
Statt Haferflocken könnte man auch mal gekochte Hirse probieren, bei meinem Senior wirkte das "stuhlformend"... -
Wie ist das eigentlich in Frankreich gereglt? Ich bin öfters mal in den Vogesen unterwegs, dort habe ich schon mehrfach Weiden mit Ziegen gesehen, die von HSH begleitet/bewacht wurden. Ist es dort einfacher oder besser gefördert?