Diese Fragen muss wohl jedewr für sich bewantworten. Ich finde, "nein".
Beiträge von Bubelino
-
-
Was macht der NABU denn richtig und was sind nur "Blöde Fehler"? Das wissentliche Verenden lassen von Tieren in ihrer Obhut?Das meine ich... Eine "Ortsgruppe" baut scheiße. So richtig. Dann ist der gesamte NABU schlecht...
-
Wie man einem anatomisch normal gezüchteten Terrier den Jagdtrieb bzw das Feuer wirklich züchterisch austreiben könnte, das würde mich mal interessieren.
-
Das tun sie ohne Zweifel. Aber vielleicht sollte man sich beim NABU auch mal wieder auf die Kernkompetenzen konzentrieren und von der Großtierhaltung in Halbwild-Projekten und Aussagen zum Wolf eher die Finger lassen.Die Glaubwürdigkeit einer jungen Dame im Großstadtbüro, die noch nie einen Wolf in freier Wildbahn gesehen hat und versucht überzeugend zu erklären, dass der Wolf ein scheues Tier ist, dass sich vom Menschen und Siedlungen gänzlich fernhält, geht halt bei der Landbevölkerung gegen Null.
Und genau die Leute auf dem Land braucht man im Boot, wenn man den Wolf in D haben und schützen möchte.Wenn der NABU mal anfangen würde, die Sorgen und Bedürfnisse der Tierhalter ernst zu nehmen und ihnen mit Respekt zu begegnen, könnte man auch dem NABU mit Respekt begegnen.
Das erinnert mich immer wieder an eine Bibi und Tina Folge, die wir seit 2 Jahren oder so haben - da wird der Wolf auch als ganz arg scheu und toll dargestellt. Ein Schelm, wer böses bei der Politik hinter solchen Kinder-CDs denkt...
Genau was ich meinte. In bestimmten Themen unterlaufen blöde Fehler. Das macht nicht den NABU an sich blöd. Oder?
-
Ich glaube auch, das ist zu viel "um die Ecke gedacht". Selbst wenn der Züchte Dir irgendwas mitgibt, was nach Mutterhündin und Geschisterwelpen duftet, wird das Hundekind eine zweistündige Autofahrt auch ohne direkten Kontakt dazu gut überstehen.
-
Die Rissbilder (die ich mir ja freiweillig anschaue) schnüren mir immer wieder erneut die Kehle zu. Ich kann sehr gut verstehen, welche Emotionen bei Weidetierhaltern hochkommen, wenn so etwas passiert. Das ist so schrecklich und wohl jeder möchte das nicht haben.
Was ich jetzt nicht so ganz unterschreiben kann, ist das generelle NABU-Bashing, das hier im Thread ja schon passiert. Für mich passieren dort zwar Fehler, was normal ist für alle von Menschen geführten Gruppierungen. Aber sie leisten auch sehr gute Arbeit.
Ich war im August mal wieder auf Fehmarn. Das Wasserwildvogelschutzreservat dort ist eine richtig gute Einrichtung, die auch pädagogisch wertvoll ist. So zumindest für mich. -
Hallöchen,
darf ich mich hier mal einreihen? Panzer ist nun schon 12 und er wird zunehmend tüddelig... Er hört schlechter (wobei ich ja immer noch vermute, dass er nur so tut, der Sack
) und wird einfach langsam alt. Ständig hat er irgendwelche Zipperlein, fiept mal hier und mal da und scheint manchmal auch das ein oder andere zu vergessen.
Erna betrachte ich mit ihren 8 Jahren noch nicht als Seniorin. Die ist zwar schon ganz schön grau um die Schnute, aber von ruhiger werden ist noch nix zu merken
Hier mal der alte Zauselwuff zusammen mit mir :)
Externer Inhalt www.tinkas-viechereien.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ui, der gefällt mir, Dein Panzer. Er sieht aus wie eine Großausgabe meines Kleinen, wenn das letzte Trimmen schon ein paar Monate zurück liegt. Deie Ohren fädchen, die liebe ich ja ganz besonders!
-
Schade dass du gleich so unflätig wirst. Mich hätte eine Antwort echt interessiert. Ich hab schon gesehen dass du nicht Arbeitslinie geschrieben hast aer wer Hunde für die Arbeit züchtet und diese dann auch noch kleiner sind als der Rest wird wohl auf eine Linie zurückgreifen ansonsten funktioniert das nämlich nicht. Nunja hätte ja sein können das man mal neue Entwicklungen hört aber scheinbar weißt du da auch nichts
Nein, weiß ich nicht, weil ich mich für die Zuchtstätten nicht interessiere. Ich habe eine Freundin in der Schweiz, die zwei sehr zierliche Großpudel hält und mit ihnen auch jagdlich arbeitet. Über sie habe ich auch schon andere Großpudel dieser Statur getroffen, in den letzten Jahren immer wieder.
Wer sie züchtet, weiß ich nicht. Nur, dass sie, meine Freundin, und auch ihre Bekannten die sehr großen Großpudel nicht haben wollen für die Arbeit, die sie leisten sollen.
Unflätigkeit ist für mich übrigens der Grbrauch von Schimpfworten. Und nicht die unlustige Antwort auf eine leicht provokant gestellte Frage. -
Es gibt beim Pudel neuerdings Arbeitslinien? Und die sind dann auch noch kleiner? Um Züchternennungen wäre ich da da wirklich sehr dankbar. Denn bisher ist mir das doch wirklich nicht untergekommen und das obwohl ich denke dass ich mich in Sachen Großpudel recht gut auskenne
Och, weißt Du, ich habe ja schon bewusst nicht "Arbeitslinie" geschrieben. Wenn Du, was ich sofort glaube, Pudelexperte bist, dann weißt Du ganz bestimmt, was ich meine, oder nicht?
Was dieser Kindergarten jetzt soll, erschließt sich mir nicht, aber wers braucht, solls eben machen. -
Ich denke mal, wenn man sich den alten Thread von Theobroma durchliest, versteht man vllt. eher warum hier teilweise "scharf" geschossen wird.
Familienhund für aktive FamilieEs wurden damals schon Bedenken wegen den ganzen Wünschen bzgl. verschiedener Rassen und eines Terriers im Allgemeinen und dem Parson im Besonderen geäußert, das wurde aber mit den Worten.....
....abgetan und 3 Tage später stand fest, dass Felix einzieht und dann trat genau das ein, worüber Bedenken geäußert wurden.
Ich hoffe für den Hund, dass die Hundeplanung dieses Mal nicht wieder so unüberlegt abläuft.
Ich kannte diesen Thread nicht, lese ihn jetzt auch nicht komplett durch. Dennoch ist mir ein Post ins Auge gesprungen:
Dort heißt es schon, das du, @Theobroma, Dich nicht seitenlang rechtfertigen musst. Dass Du aber auch nicht alle Bedenken als anmaßend abzubügeln brauchst. Ein Pudel kam damals für Dich offenbar nicht in Frage, jetzt ist er doch der am ehesten geeignete. Wie kommt es zu diesem Sinneswandel?
Nochmal: Du fragst doch hier nach. Warum möchtest Du dann keinerlei zurückhaltende Meinung zum Gesamtplan lesen?