Beiträge von Winkehund

    Dazu kann man sich sehr gut an den aktuellen Richtlinien im Vollblutsport orientieren. Wenn ich ernsthaft ein belastbares Reitpferd/Rennpferd kaufen wollen würde, würde ich die Bilder immer einem Tierarzt zeigen, der in MASSE Jährlinge geröntgt und weiterhin verfolgt hat und WIRKLICH beurteilen kann, ob und inwieweit da eine Beeinträchtigung und/oder Wertminderung angebracht ist.

    Das sind für mich die absoluten Experten auf dem Gebiet. Aber neue unbedingt machen, was willst du auf drei Jahre alten Bildern sehen?!

    Ja aber wer holt sich schon bewusst ein krankes Pferd?

    Ich hab 2015 einen Beisteller gesucht. Chronisch kranke Pferde sind mir zu Hauf angeboten worden. Nein danke das plus die utopischen Kosten hatte ich erst einschläfern lassen

    Nee, genau. Bewusst niemals.

    Ich habe auch 1 Pony (insgesamt 4) "nur zum Liebhaben" mit chronischen Krankheiten usw. Ist phasenweise sehr zehrend und natürlich auch finanziell belastend. Ich mach es trotzdem "gern", weil sie es einfach verdient hat und wir sie unendlich liebhaben, aber da braucht man nichts schönreden. Wirklich logisch ist das nicht. Bewusst anschaffen - nein. Niemals.

    Dass ist auch so eine Sache mit Pferden, dass man sich da sehr lange bindet. Meine Kleine hab ich mit knapp 30 gekauft, da war sie 2,5 - wir werden zusammen Rentner werden, sofern alles gut geht. :herzen1: Ab und an überlege ich ja auch ob noch eins aber abgesehen von der Zeit jetzt es auszubilden und zu beschäftigen, ist es auch eine Frage von "schaff ich es im Alter noch". Wenn jetzt was 2 jähriges, dann ist das Pony 30, wenn ich 70 bin. Wirklich eine Überlegung ob man dass noch schafft.. schwierig.

    Ich verstehe die Überlegung echt gut! Wenn auch nur eins meiner Shettys (durchaus realistisch oder ja auch wünschenswert, gerade die Jungen) noch 30 Jahre lebt... bin ich 60.... ich meine, einerseits: Wer weiß, was dann so ist, aber irgendwie ist man dann ja schon weitaus älter als jetzt.

    Ist halt immer wieder spannend wie schnell es dann vorbei ist mit dem "Seelenpferd" wenn es nicht mehr nutzbar ist...

    Als Beisteller verkaufen ist halt in ca 5% der Fälle (ein paar wenige Plätze wo sich gut gekümmert wird gibts schon) fürs Pferd eine dauerhaft gute Lösung. Für einen selber halt schön praktisch. Ich könnte jedes mal wieder kotzen :mute:

    Ja, kann man halt nur hoffen, dass er an so einen guten Platz gekommen ist. Auch die grundsätzlich gesunden und gut aufgestellten Pferde können jederzeit zum Beistellen werden, besser ist natürlich, man betreibt Risikominimierung bei der Anschaffung.

    Es ging vor allem um den schon beginnenden Knochenabbau. Bei Facebook geht es ja unter dem Video dazu gut ab. Der Tierarzt ist in Hinblick auf diese Probleme dort in der Region wirklich DER Tierarzt, kompetent und ehrlich und ich fand ihn sehr klar. Dass sie das nicht hören wollte, merkte man ja direkt.

    Haha, also aktuell nicht möglich. Ehrlicherweise ist meine Schule derart Brennpunkt in Hinblick auf die Lage und das Klientel, dass ich meine Ponys da nicht so ohne Weiteres hinbringen würde. Da müsste ich permanent dabei sein... Und es fehlt der Hof (suchen ja seit Jahren...), um kleine Kindergruppen gezielt in Kontakt zu bringen und pädagogisch das umzusetzen, was ich seit Jahren plane. Wenn es mich doch irgendwann mal an eine Dorfschule verschlägt, dann seid ihr die ersten, die es erfahren :D