Beiträge von Winkehund

    Blaexe

    Als Außenstehende, die hier im Thread nur mitliest: du interpretierst Sachen in die Beiträge der anderen, die dort nicht stehen.

    Der IHV ist allerdings in Sachen Seriösität meiner Meinung nach in keinster Weise vergleichbar mit dem VDH. Ausnahmen mag es sicher geben, wie immer.

    Finde es gut, dass die Sendung da recht konsequent zu sein (werden?!) scheint. Sie wird ja eben doch viel geguckt und die Leute informieren sich viel darüber.

    Wenn ich das hier lese bin ich froh nicht in DE zu wohnen.

    Ein gut gerittenes Freizeitpferd, verlade-und schmiedefrom, easy im Umgang, nicht älter als 10 kriegt man hier locker um 3000-4000 Euro....

    Wo wohnst du?

    Das Ding ist natürlich auch, sind 3000€ - 4000€ angemessen?!

    Ich denke da seit Tagen drüber nach auf jeden Fall!

    Bei den Shettys ist zB so krass, dass es eigentlich immer so war, dass nur top ausgebildete Ponys ab einer entsprechenden Größe (Reiten oder Fahren, lieb mit Kindern usw.) so ab 2000€ aufwärts gekostet haben. Mittlerweile über die Farbe etc. wird das auch für rohe, teilweise papierlose verlangt und auch definitiv bezahlt. Die Nachfrage nach Shettys ist riesig im Moment. Und aber die Spanne zu den ausgebildeten ist nicht groß, so ne richtige Differenzierung gibt’s da nicht preislich. Das finde ich schon krass.

    Bei den Miniaturpferden sind die Preise dann wieder generell höher, da ist alles zwischen 2000-5000€ gefühlt normal, aber da geht’s selten um ausgebildete Tiere.

    Ich hab mal im Rahmen meiner Ausbildung damals ne Arbeit drüber geschrieben, wie viel ein Jährling (allerdings war es auf Vollblüter bezogen) kosten muss, um nur kostendeckend verkauft zu werden. Selbst wenn man sich vollblutspezifische Ausgaben wegdenkt und bedenkt, dass sich in der Zwischenzeit Vieles verändert hat und nochmal teuer geworden ist - sind viele Preise definitiv auch nicht ausreichend.

    Gibt's die denn? Glaub echt, es ist eher so wie Nabor schreibt.

    Ich mag es auch lieber, wenn sie roh sind. Bin da bisschen speziell und würd nur mit sehr großer Ausnahme ein fremdeingefahrenes Pferd/Pony kaufen/übernehmen.

    Jetzt muss ich aber mal fragen...

    ein Hund der schon da ist, wie in diesem Fall auch schon etwas älter.. wo soll der denn hin wenn alle sagen "also ne, so einen will ich nicht!"?

    Ist so ein Mini nicht bei verantwortungsbewussten Hundehaltern die WISSEN was auf sie zukommt besser aufgehoben als bei jemandem der nach dem Motto "ah geil, ist schön winzig" kauft?

    Ich würde den Hund ja schon allein deshalb nehmen (wenn sonst alles passt) DAMIT er eben nicht zum Handtaschen-Accessoire der nächsten Möchtegern-Paris-Hilton wird.

    Wobei ich mir dann auch bewusst bin dass es sicherlich ne andere Art Hundehaltung ist als mit einem 10kg-Terrier z.b...

    Ja, kann deine Sichtweise nachvollziehen. Nur um ihn zu retten und damit er nirgendwo anders hinkommt, würde ich ihn nicht nehmen (oder halt nur, wenn die Not riesig ist und es dann möglicherweise temporär bleibt), aber wenn ich den selbst auch wirklich möchte und mich auf die Eventualitäten einstellen kann und will: unbedingt. Es kommt aber auch sehr drauf an, was man für Ansprüche und Wünsche an den Hund hat. Mir ist zB durchaus bewusst, dass wir im Vergleich zu anderen Menschen eher "wenige Ansprüche" haben - Hund muss nicht mit Kindern/anderen Hunden/etc. können, Hund darf Handicap mitbringen, Hund muss nicht sportgeeignet/besonders motiviert sein, älter auch okay.... aber wenn ich wirklich was gaaaaaanz Konkretes will, dann darf und sollte man dem lieber auch nachgehen so in Hinblick auf langfristige Glücklichkeit.