Beiträge von Winkehund

    Erstmal Glückwunsch!! Da sind Kalorienmengen, von denen ich persönlich nur träumen dürfte. Auch bei grundsätzlich aktivem Leben.

    Ich würde mich gern den anderen anschließen. Besonders Lagurus und der „irgendwas ist immer“ Einstellung. Ich fände Artgenossenunverträglichkeit beispielsweise für unseren Alltag nicht mal ein Problem! Denn ... durch Kleinhundehaltung sind wir eh zu Alleingängern geworden, weshalb ich nur nochmal vorsichtig anmerken wollte, dass das nicht unbedingt die richtige Hundegröße ist für ein eher unbedachtes Hundehalterleben.

    Gehört hier nicht, aber ich bin nicht am Limit und liebe meinen Beruf. UND habe selbst genug Tiere. Hust.

    jules09

    Dann gern nochmal anders formuliert, bevor ich hier raus bin, weil du offensichtlich hören willst, dass das alles kein Problem ist:

    Ich denke nicht, dass du beiden Hunden gut gerecht werden könntest - gerade wenn du es gut machen willst und so liest es sich - wenn sie - wie der Galgo und der Labrador - sehr unterschiedliche Ansprüche haben und dein Ersthund seine Themen wieder auspackt. Aber die individuelle Leidensgrenze ist natürlich, wie du sagst, sehr unterschiedlich gesteckt.

    Völlig unabhängig von deiner Beziehung oder deinen finanziellen Mitteln...

    Ich bin Lehrerin, bei mir zogen die ersten 2 Hunde im Studium ein, der 3. im Ref. All das war war weniger stressig, als die Hunde, die während der Vollzeitstelle einzogen.

    Und dennoch: Ich finde Lehramt wirklich gut mit Hunden vereinbar. JA, es ist ein Vollzeitjob. Absolut. Aber irgendwie ist es unter Lehrern zum Sport geworden, jedem zu erklären, wie unfassbar viel man arbeiten muss und das finde ich komisch. Denn es ist auch nicht mehr Zeitaufwand als andere Vollzeitjobs. Man ist trotzdem viel Zuhause, kann sich die Arbeit super einteilen.... So viele Freiheiten haben verdammt wenig Berufe. Und ja - es gibt Konferenzen etc, dafür braucht man ne Lösung. Aber andere Menschen mit anderen Berufen brauche auch ne Lösung, wenn mal lange Termine reinkommen.

    Mir persönlich ging es da eher darum, dass es so geplant ist, dass alles ideal ist und bleibt. Klar, man kann nicht in die Zukunft schauen... Der Mann hat einen sicheren Job und verdient gut, man bleibt zusammen, der Ersthund packt seine Probleme nicht nochmal aus und man geht auch mit den Kindern dann unkompliziert mit dem Labbi und dem Galgo zusammen spazieren und arbeitet noch nebenbei. Das muss ja jeder selbst entscheiden, ich finde, dass es nach einem stressigen Vorhaben klingt.

    Ich möchte dir wirklich nicht den Traum vom Zweithund versauen, bei uns sind auch im Studium zwei Tierschutzhunde eingezogen. Aber diese Vorstellung vom Lehrerberuf ist schlicht unrealistisch. Zumal es einfach kaum planbar ist, wo dein Einsatzort im Vorbereitungsdienst sein wird und auch die spätere Stellensuche durchaus noch einen Umzug erfordern kann.


    Ich liebe den Beruf wirklich sehr, aber es ist einfach kein Halbtagsjob.

    Danke für deine Einschätzung :-) Zunächst dauert es noch mindestens 3, eher 3,5 Jahre bis zum Referendariat. Dann steht höchstwahrscheinlich die Familienplanung an und entweder werde ich oder mein Partner eine gewisse Zeit lang beim Nachwuchs zu Hause bleiben. Dass der Beruf kein Halbtagsjob ist, ist mir bewusst. Ich würde mich aber je nachdem, wie die Situation später aussieht (Es kann ja niemand wirklich zu 100% sagen, wie die Zukunft aussieht) nach der Familie und damit auch nach den Hunden richten und zur Not müsste ich oder mein Partner kürzer treten. Ich kenne aber viele LehrerInnen in der Familie und denke schon, dass man deutlich flexibler ist als in anderen Berufen. In unserer ländlichen Gegend habe ich zudem die Erfahrung gemacht, dass man durch Kontakte gute Chancen hat, an der Schule aufgenommen zu werden. Die Schwester meines Freundes und eine Freundin von mir haben gerade im Februar einen Referendariatsplatz an der örtlichen Schule hier bekommen. Ich versuche daher nicht zu pessimistisch aber natürlich auch nicht naiv diesbezüglich zu denken.

    Ich so ganz persönlich kann diese Planung, die kein berufliches Fuß fassen (dafür ist der Vorbereitungsdienst nicht gedacht) vor der Familiengründung vorsieht, ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen. Fand den Hinweis von Rotbunte super. Referendariat abwarten und dann schauen. Dann weißt du meiner Meinung nach viel eher, ob du das so möchtest.

    Auch die Vorstellung, dass man sich das so leisten kann (zeitlich und finanziell), sein Leben nach Hunden und Kindern zu richten und auch auf mögliche Bezüge zu verzichten in diesem Zusammenhang, finde ich romantischer als die Realität. Man will ja schon allen gerecht werden und sich selbst aber ja auch vielleicht!?

    Naiv nicht, aber realistisch sollte man schon bleiben, auch wenn man es nicht unbedingt hören will.

    Danke für die vielen Antworten! Eure Einschätzungen sind sehr hilfreich :-)

    Zum Beruf später:

    Ich werde nach dem Studium Lehrerin. Direkt nach dem Studium wird es vermutlich im Referendariat ein wenig stressig, aber danach bin ich dann täglich keine 8 Stunden weg, sondern i.d.R. am Mittag/frühen Nachmittag zu Hause, weil ein großer Teil der Arbeitszeit (Stundenvorbereitung etc. zu Hause gemacht werden kann), dazu kommen Freistunden zwischendurch. Zudem möchten wir später wahrscheinlich auch Kinder haben und hoffen, dass entweder ich oder mein Partner eine gewisse Zeit zu Hause bleiben kann, wenn es mit der Familiengründung soweit ist (finanziell haben wir für diese Auszeit zum Glück ganz gute Rücklagen). Wir wollen zudem in der Nähe unserer Familien bleiben, sodass die Betreuung notfalls gesichert wäre, wie jetzt auch schon.

    Ich möchte dir wirklich nicht den Traum vom Zweithund versauen, bei uns sind auch im Studium zwei Tierschutzhunde eingezogen. Aber diese Vorstellung vom Lehrerberuf ist schlicht unrealistisch. Zumal es einfach kaum planbar ist, wo dein Einsatzort im Vorbereitungsdienst sein wird und auch die spätere Stellensuche durchaus noch einen Umzug erfordern kann.

    Ich liebe den Beruf wirklich sehr, aber es ist einfach kein Halbtagsjob.