Beiträge von Winkehund

    Ich kann das nur unterschreiben. Ich habe meinen Wallach mit 16 bekommen, da hatte er so starke Lungenprobleme, dass er nur Späne und nasses Heu in seiner Nähe vertrug und immer (!) hustete. Kommentar der Vorbesitzer: ab einem gewissen Alter haben die das halt.

    Er wird jetzt 25 und ist mit sehr viel Management fast (!) gesund. Heißt, es bleibt eine Schwachstelle, die sich unter Stress gern meldet.

    Ich bin da deswegen auch etwas empfindlich, weil es oft sehr leichtsinnig "abgetan" wird bis es eben nicht mehr weggeht.

    Hach jeh, das arme Ding. :-( Das hat wohl seine Mutter verloren. (hey, vielleciht solltest Du mal wieder Dein Auto waschen... ;-) )

    Hoffentlich war kein Hund Schuld, dessen blöder Besitzer nur denkt 'Egal, mein Hund kriegt das Tier ja eh nicht'
    Ich weiss, es gehört dazu, dass manche Tierkinder nicht durhckommen und eigentlich darf ich mich nicht beschweren, ich esse sie ja auch (Lämmer) aber trotzdem macht mich so was immer total traurig.

    Nie werde ich diesen durch die Hitze stolpernden Welpen vergessen, an dem wir in Rumänien auf der Autobahn vorbeigesaust sind, und der auch noch leider von der Stadt (wasser, Nahrung, Artgenossen) WEG in die Pampa lief. 'This puppy is doomed to death' meinte der Fahrer nur traurig (Ich hatte Null Einfluss auf diese verdammte Fahrt!)
    Damals besass ich noch keinen Hund und trotzdem haben mich die vielen kaputten und toten Strassenhunde echt fertig gemacht. Heute könnte ich nicht mehr nach Rumänien fahren.
    Sorry für's OT, aber das kommt bei solchen Geschichten wirklich immer wieder hoch.

    Ich musste etwas schmunzeln. Ja, das Auto ist zwar grau, aber auch saudreckig. Ich hoffe ganz doll, dass er seine Mama gefunden hat oder relativ schnell gestorben ist.

    Es ist bei uns in der Gegend leider nicht das erste Mal, dass sich die Verantwortlichen null kümmern. Ein Rehkitz mit gebrochenem Bein wurde auch einmal erst im Wohnzimmer eines Anwohners mit richtig Nachdruck erlöst... das dauert hier leider ewig bis das mal jemanden interessiert.

    Mein Freund meinte am Telefon gleich, ich soll ihn einpacken und zum Tierarzt bringen und wir suchen ihm einen Gnadenhof oder haben dann eben erstmal ein Zweitschwein statt einem Zweithund. :D
    Ich bin halt tendenziell gegen anfassen/ mitnehmen, aber man ist schon mal kurz davor.... wenn so ein kleines Ding grunzend ums Auto springt und einem hinterher galoppiert. *seufz*

    Die Leute, die ich am Telefon hatte, haben mich richtig belächelt hatte ich das Gefühl. Ich wollte nur nett Bescheid geben.

    Cruzado hat das schon auf den Punkt getroffen, außerdem unbedingt (!), wenn man kann, so viel Futter wie möglich vom Boden anbieten.
    Die meisten und schlimmsten Atemwegserkrankungen (wie zB shipping fever) werden entweder ausgelöst oder zumindest stark verstärkt, weil die Pferde nur auf Brusthöhe (bei Heunetzen auch oft schon höher gesehen) fressen. Die Atemwege brauchen dringend diese "natürliche Fresshaltung" wie beim Grasen. Bewegung und gutes Raufutter natürlich auch.

    Heute früh gab es Welpentrockenfutter von Schecker (?) im Kong. Haben wir geerbt und als Leckerli wird es jetzt verfüttert. Dann 200g grau NaFu Wild mit Lachsöl. Auf dem Spaziergang Perrito Duck und zuhause Platinum TroFu Chicken.

    Für morgen geplant, weil heute nicht mehr reingepasst: frischer Lachs mit vorgekochter Pampe (Gemüse und Kartoffeln) und mal sehen.