Next level
Beiträge von Winkehund
-
-
Aber nicht bei den Schwarzwäldern am Ende. Wäre natürlich denkbar, wenn die insgesamt so viele Hengste haben, aber gesagt wurde es nicht. "Er steht jetzt bei unseren Schwarzwäldern."
-
Mhm, also meine fressen definitiv nicht alles und auch nicht alles gleich gern. Und unter den Vieren gibt’s da auch nochmal individuelle Unterschiede.
-
PS: Wie maximal diätkonform es für euch sein muss, weiß ich jetzt nicht, da gibt’s unter meinen Vorschlägen nochmal Unterschiede in Sachen Kompatibilität.
-
Was meine Shettys pur fressen:
Mineral“leckerli“ von St. Hippolyt (SemperCube), Eggersmann (Mineralbricks), Lexa (z.B. Isi-Mineral-Cobs, da gibt’s aber auch andere), Agrobs (Weide Mineral Cobs), Marstall (Stallriegel oder Weideriegel), Josera (Mineralcobs), OKAPI (Mineral Bricks)….
In pelletierter Form z.B. das Marstall Force, das Equimin von basu (das ist hier aber eher regional, glaub ich, wird aber gut gefressen), das Pavo Daily Fit (auch so Bricks), das Vital und das Liga. Auch die Agrobs Pellets gingen, also die verschiedenen Mineralfutter.
Ich würde halt echt probieren. Meine sind da ja recht unkompliziert und ich hab so meine Favoriten und nehme aber auch immer mal was anderes dazu/wechsle mal durch.
-
Ehrlich gesagt würde ich mir dann eins suchen, was sie frisst, aber ich bin da auch verwöhnt mit meinen Ponys und dem Angebot in Deutschland.
Haferbrei kannst du auf jeden Fall probieren, verstehe das Problem der Kalorienreduktion. Mir persönlich wäre das halt zu aufwändig.
-
Da steckt ja viel pauschale Ablehnung drin, möchte mich den anderen da anschließen, dich zu ermutigen, da auch für „normale“ Schmiede/Hufbearbeiter offen zu sein.
Die NHC-Liste hab ich dir in ein paar Posts vorher dennoch mal geteilt.
Wir haben hier in der Region ja maximalen Fachkräftemangel im Pferdebereich, weiß gar nicht, wie ich es anders sagen soll. Ich hatte hier ursprünglich sehr gute Schmiede (F-Balance), aber die sind einer nach dem anderen nach Bayern gezogen. Pech.
Mittlerweile hab ich auch jemandem aus dem „NHC-Netzwerk“, die zuverlässig ist und einen guten Job macht. Das war aber auch nur Glück, dass sie noch Kapazitäten in unserer Ecke hatte.
Ich habe es zwischendurch auch selbst gemacht, allerdings steht für mich der finanzielle und zeitliche Aufwand (wenn man es denn ordentlich machen will und das entsprechende Geld in Weiterbildung investiert usw.) wirklich in überhaupt keinem Verhältnis. Mich hatte dann ne alte Freundin aus der anderen Ecke Deutschlands „betreut“, die Tierärztin und Hufschmiedin ist, aber es ist sehr viel entspannter, wenn man es guten Gewissens outsourcen kann.
-
-
Eindrücke des Tages. Es läuft weiterhin
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Wir hätten nicht mal die Chance, den Streuner/Stallkater zu fangen. Also ich verstehe die … „Klassifizierung“ sehr gut und man tut halt so sein Bestes.