Beiträge von LilaKirsche

    Wär ja ne Idee, in sehr hundebelebten Gebieten (Gassigegenden) einfach mal regelmäßig wen mit Chipleser hinzustellen, der einfach checkt: sind alle Hunde angeleint, wenn NICHT, dann nach Marke/Anmeldung fragen und vor Ort via Anbindung ans Behördennetz online (oder mit Papierliste der Maulkorbkandidaten dabei) checken können, ob der Hund evtl. sogar Leinen./Maulkorbpflicht hätte. Aber solange Behörden quasi auf Meldungen angewiesen sind, und die Kapazitäten nicht planmäßig da sind, ist es kein Wunder, daß viele Verstöße einfach "durchgehen". Nicht jeder Nachbar weiß, ob der Hund xy grad Maulkorbzwang erhalten hat, und geht dann auch noch "verpfeifen". ;-(

    So bringen diese Vorschriften ja nichtmal viel, weil verordnen kann man viel. Aber die betreffenden Leute kapieren doch auch nach n paar Wochen, daß da nie mal irgendwo wer steht und nach Papieren fragt oder die Einhaltung von nem Maulkorbzwang kontrolliert......

    Da hatte ich ja die richtige Ahnung, wo das Problem sitzen könnte...... Kann keine Behörde was für, wenn sie keine Kapazitäten für Kontrollen haben. Ich finde, bei mehrfachen Verstößen könnte schon mal wer einfach im Café nebenan ein paar Stunden sitzen und übern Rechner arbeiten, während der die Haustüre der Leute beobachtet, wann die wie zum Gassi das Haus verlassen- mit oder ohne Mauli..... Aber sowas kostet halt, da muß die Behörde halt die Mittel beantragen und kriegen für das Personal... Aber gerade bei solch schweren Fällen wie Hundebesitzern, deren Hunde schon mehrfach aufgefallen und auch noch wegen Verstößen gegen Auflagen aufgefallen sind, wären doch Kontrollen echt unerläßlich...... Denn sonst helfen sämtliche Listen dieser Welt nix....

    Das Problem ist halt, der Aufschrei, wenn was passiert, ist laut. "Die Behörden" haben geschlafen! Skandal! Aber daß halt einfach bei der Stadt oder welchem Dienstherrn auch immer die GELDER für sowas gar nicht bereitgestellt wurden (weil das Stadtmarketing grad wichtiger war oder so), und die Behördenmitarbeiter sich net zerreißen können, sieht keiner.... ;-( Aber die Schuld ist schnell auf die Behördenmitarbeiter geschoben.

    Sowas machen wir sogar. Unser OAD streift täglich allein 1 Stunde am Rhein. Leider ist unser Stadtgebiet sehr groß, die Arbeit muss in der Arbeitszeit halbwegs erledigt werden, Fahrtwege kommen dazu. Nebenbei der ruhende Verkehr, Gewerbe- und Gastrokontrollen, Aufenthaltsermittlungen, Obdachlosenwesen, Infektionsschutz, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Lärmbeschwerden, Abschleppvorgänge, Zwangseinweisungen an the List goes on... Teilweise binden dich manche Vorgänge stundenlang...

    Und; man kennt ja seine Pappenheimer, die gehen dann nicht mehr dort. Bzw. zu Zeiten, zu denen kein OAD im Dienst ist.

    Da wird rausgefahren über die Stadtgrenze und woanders Gassi gegangen, einen städteübergreifenden Austausch gibt es nicht. Wenn es sich nicht um einen Listenhund handelt oder einen, der als individuell gefährlich eingestuft wurde, sondern "nur" einen mit befristeten Auflagen, gibt es auch keine "Karte" die der Halter mitführen muss...

    Ich hab da mal eine Frage zu Leinen- und Maulkorbzwang, die mir hier beim Lesen kam: das Ordnungsamt ist glaub ich die Stelle, die das wenn, dann kontrollieren kann. Aber: besteht eigentlich rechtlich auch eine Verpflichtung, diesen Kontrollen tatsächlich auch nachzukommen, also gibts Vorschriften, zB wie oft wann wo in der Stadt xy kontrolliert werden sollte, wie viel Personal dafür zur Verfügung stehen könnte etc.? Wo ist das, wenn, denn geregelt?

    Mein Hintergedanke: wenn da nirgendwo wirklich eine Verpflichtung besteht, oder ein Umfang vorgeschrieben ist, wird man u.U. in den Behörden an entsprechenden Stellen vlt. auch nicht ausreichend Mittel für diese Kontrollen zu Verfügung eingeplant und zugewiesen bekommen, und dann könnte das Unglück seinen Lauf nehmen..... Also quasi mehr und konkreter als nur "das Ordnungsamt ist zuständig für das Verhängen des Leinenzwangs".

    Und wenn das nicht konkreter geregelt sein sollte, wäre diese Waffe ja irgendwie schon ein Zahnlose - denn dann wäre man drauf angewiesen, daß irgendwer, der so nem Hund begegnet, sich meldet und sagt "der läuft ohne Mauli um" (was auch noch voraussetzte, derjenige weiß von dem Maulkorbzwang für DIESEN Hund). Ich stelle mir das so vor, daß man für Hunde mit Maulkorbzwang evtl. auch ne Vorschrift hätte a la "ist einmal im Jahr/regelmäßig zu kontrollieren" oder so.

    Kann da wer weiterhelfen mit konkreten Angaben?

    Ich habe hier bei uns im Kaff noch NIE eine Kontrolle gesehen, nur einmal vom Hörensagen wurde im Park kontrolliert, ob da keiner ohne Leine rumläuft, weil da halt n Schild steht, daß man Hunde anleinen soll. Aber nicht konkret der jeweilige Hund auf Leinen- und Maulkorbzwang hin kontrolliert. Und ich kenn auch niemanden, der so nen Maulkorbzwang hat hier..... Sonst würde ich denjenigen mal fragen. ;-)

    Die Verhängung ob MK/ Leine ist ja je nach LHundG mal mehr, mal weniger präzise geregelt. Letztlich ist es eigentlich immer ne Einzelfallentscheidung. Ich kann nur für NRW sprechen; bei uns ist es ja sehr konkret. In den Verwaltungsvorschriften zum LHundG nochmal präzisiert, wann "soll", wann "muss".

    Die Auflagen werden per Ordnungsverfügung verfügt und in unserem Fall mit einem Zwangsgeld bei Zuwiderhandlung verknüpft. Was nach der Verhängung von Auflagen ist; schwierig. Eine regelmäßige Kontrolle würde heißen, wir müssten wissen, wer mit seinem Auflagenhund wann und wo gassi geht. Und derjenige müsste sich bitte genau an diese Zeiten halten. Klar schaut man regelmäßig in der unmittelbaren Wohnumgebung im Rahmen der routinemäßigen Streifentätigkeit, aber gezielt mal 2-3 Std. irgendwo "auf Lauer legen" - geht personell gar nicht. Schau mal, welche Aufgaben so ein Ordnungsaußendienst noch alle hat...

    Im Prinzip sind wir auf Meldungen von aufmerksamen Nachbarn angewiesen...

    Eine Kontrolle zu einem bestimmten Termin macht keinen Sinn; wüsste derjenige, wann das kontrolliert wird, würde er wohl kaum an dem Tag dagegen verstoßen ;)

    Mega, vielen Dank!

    Das gefällt mir echt gut.

    Und die Farbe. Ob ich für Fiona vllt auch eins brauche (die läuft derzeit auch mit dem Anny-x, tragen ja beide das gleiche). Aber die Farbe, wie das beere-veilchen... :pfeif:

    Anayu @Didi26 spinne

    Würdet ihr mir evtl ein Foto einstellen wollen (oder per PN) :smile:

    Wir Trailer bisher mit dem annyx, das sitzt gut, aber er trailt halt mit vollem Körpereinsatz (mit 38kg) und pfeift dadurch...

    Niggeloh hatten wir schon mehrere probiert, sitzt nicht gut, die Brustplatte rutscht hoch, Grossenbacher war wegen zu schmalem Halsausschnitt nix...

    Ich hab’s getan, die Heyermann Vollmaßbox ist auf der Rückbank.

    Eigentlich war der Plan ja Rückbank zu 2/3 raus, da hat Mercedes gebockt (bla, anschnallsensoren, bla, Fehlermeldung, ließe sich nicht einzeln programmieren). Ja ja…

    Also box auf Rückbank (ohne Bank wären gut 15cm mehr Luft nach oben gewesen und 10 mehr tiefe). Den Schmetterling nochmal nachvermessen, Box musste doch höher. Und meine Gepäckgalerie die auf die Box sollte dran glauben. :(

    Box sitzt jetzt wie A*** auf Eimer, ich hab unter der Box noch Platz. Der Schmetterling war erst irritiert, hat die Rückfahrt aber schon eingerollt geschlafen.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ariodante da ist es :herzen1:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Juli steht es auch ziemlich gut :pfeif: |) aber der kriegt wieder sein oliv/orange

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.