Wär ja ne Idee, in sehr hundebelebten Gebieten (Gassigegenden) einfach mal regelmäßig wen mit Chipleser hinzustellen, der einfach checkt: sind alle Hunde angeleint, wenn NICHT, dann nach Marke/Anmeldung fragen und vor Ort via Anbindung ans Behördennetz online (oder mit Papierliste der Maulkorbkandidaten dabei) checken können, ob der Hund evtl. sogar Leinen./Maulkorbpflicht hätte. Aber solange Behörden quasi auf Meldungen angewiesen sind, und die Kapazitäten nicht planmäßig da sind, ist es kein Wunder, daß viele Verstöße einfach "durchgehen". Nicht jeder Nachbar weiß, ob der Hund xy grad Maulkorbzwang erhalten hat, und geht dann auch noch "verpfeifen". ;-(
So bringen diese Vorschriften ja nichtmal viel, weil verordnen kann man viel. Aber die betreffenden Leute kapieren doch auch nach n paar Wochen, daß da nie mal irgendwo wer steht und nach Papieren fragt oder die Einhaltung von nem Maulkorbzwang kontrolliert......
Da hatte ich ja die richtige Ahnung, wo das Problem sitzen könnte...... Kann keine Behörde was für, wenn sie keine Kapazitäten für Kontrollen haben. Ich finde, bei mehrfachen Verstößen könnte schon mal wer einfach im Café nebenan ein paar Stunden sitzen und übern Rechner arbeiten, während der die Haustüre der Leute beobachtet, wann die wie zum Gassi das Haus verlassen- mit oder ohne Mauli..... Aber sowas kostet halt, da muß die Behörde halt die Mittel beantragen und kriegen für das Personal... Aber gerade bei solch schweren Fällen wie Hundebesitzern, deren Hunde schon mehrfach aufgefallen und auch noch wegen Verstößen gegen Auflagen aufgefallen sind, wären doch Kontrollen echt unerläßlich...... Denn sonst helfen sämtliche Listen dieser Welt nix....
Das Problem ist halt, der Aufschrei, wenn was passiert, ist laut. "Die Behörden" haben geschlafen! Skandal! Aber daß halt einfach bei der Stadt oder welchem Dienstherrn auch immer die GELDER für sowas gar nicht bereitgestellt wurden (weil das Stadtmarketing grad wichtiger war oder so), und die Behördenmitarbeiter sich net zerreißen können, sieht keiner.... ;-( Aber die Schuld ist schnell auf die Behördenmitarbeiter geschoben.