Beiträge von LilaKirsche

    Was man tun kann, ist die eigenen Hunde gut zu erziehen und zu sozialisieren sodass sie solche Begegnungen "verkraften" können. Wenn man entsprechende Hunde hat, regeln die das tatsächlich unter sich. Hunter kommt in 99,9% der Fälle tatsächlich selbst mit solchen Hunden zurecht, weil er (wohl durch seine Ausbildung) eine gewisse Ernsthaftigkeit besitzt. Newton leider nicht. Da muss ich helfen.

    Genau das ist es; wenn die eigenen Hunde solche Begegnungen verkraften.

    Klar, HH entsprechender Hunde (unverträglich, Angsthund, o.ä.) werden sicher ihren Hund vorher nicht frei geben, aber selbst angeleint sind diese Tutnixe für HH der vorgenannten Hunde einfach gar nicht cool.

    Wenn mein eigener Hund damit kein Problem hat und der andere auch nicht übermäßig blöd wird, würd ich auch stumpf weitergehen, soll der andere doch zusehen, wie er wieder zu seinem Hund kommt.


    Jetzt bin ich aber mittlerweile selbst HH eines "solchen Hundes". Und nein, da habe ich für "aber ein Tutnix macht doch nix, stell dich nicht so an", was hier diverse User abgelassen haben (@Rafi, dich mein ich gar nicht^^) wirklich so gar kein Verständnis mehr. Wenn der eigene Hund (der mit 38kg auch etwas zu schwer für auf den Arm ist) vor Panik um sein Leben schreit und wirklich kreischt, weil er in seinem vorigen Leben als Baitdog missbraucht wurde, ist mir sowas von egal, ob der andere nur ein aufdringlicher Tutnix ist. Ich will ungefragt keine fremden Hunde bei mir. Aus vorgenannten Gründen.

    Die beste FozzyDogbone hat keine Mühen gescheut und ist gestern früh losgedüst, um mir ein Beere/Veilchen für den Schmetterling zu holen! :herzen1:

    Ich bin sooooo gespannt, wie es ihr steht :mrgreen-dance: Ich glaube das ist ihre Farbe. Ich mein; schwarzer, vollkupierter Corso und dann Beere/Veilchen?! Das wird mega! :applaus:

    Ich überlege momentan Julios Petrol/Grau zum tauschen einzustellen gegen ein Oliv/Orange. Ist halt eigentlich sein Farbschema...

    Das Salbei/Taubenblau finde ich auch mega...

    Ich hatte das oliv orange am dicken Spitz und das orange ist super neon. Fand ich leider gar nicht Mal so schön

    Juli hatte das schon mal, als er noch "klein" war. Fand das bei ihm eigentlich ziemlich gut... :pfeif:

    Die beste FozzyDogbone hat keine Mühen gescheut und ist gestern früh losgedüst, um mir ein Beere/Veilchen für den Schmetterling zu holen! :herzen1:

    Ich bin sooooo gespannt, wie es ihr steht :mrgreen-dance: Ich glaube das ist ihre Farbe. Ich mein; schwarzer, vollkupierter Corso und dann Beere/Veilchen?! Das wird mega! :applaus:

    Ich überlege momentan Julios Petrol/Grau zum tauschen einzustellen gegen ein Oliv/Orange. Ist halt eigentlich sein Farbschema...

    Das Salbei/Taubenblau finde ich auch mega...

    Ich wollte auch und alle schon ausverkauft :(

    Sehe schon wieder bei Kleinanzeigen in den kommenden Tagen die Anzeigen aufklappen "uuuuuuups, haben AUS VERSEHEN zu viele bestellt, verkaufe die jetzt mit 100% Aufschlag, wer mag" :stock1:

    Ih habs hier noch gar nicht geschrieben; Juli hat Mitte Mai seine Basic1 bestanden! :herzen1:

    170m direkte Strecke (er hat 300 ausgearbeitet), eine T-Kreuzung, ein großer Wendekreis mit mehreren Abgängen, gut Wind. 3/10 Minuten gebraucht bis zur VP. Und er hat so mega gut gearbeitet, kein kopfloses Gerenne.

    Überhaupt kommt er so langsam ins routiniertere Arbeiten. :smile: Ja, er ist immer noch schnell, aber er arbeitet ordentlich und mit einer mega Motivation. So langsam habe ich auch raus, welche Situationen ihn noch kopflos werden lassen. Kopflos bei ihm ist "ich habe einen Plan, komm, schnell !!!!!!!!" und Knallgas :ugly: , also eigentlich überschießende Motivation.

    Fiona trailt seit Dezember ja auch. Therapie-Trailer. :drgreen: Für sie ist es echt ne tolle Möglichkeit die Welt zu entdecken ohne zu schmelzen. Und sich zu überwinden, Entscheidungen zu treffen. Sie macht das mega süß, der Unterschied in der Führung beider ist einfach übel. :lol:

    Ich hab ja im Kofferraum die VarioCage SXL für das Streifenhörnchen und bin auch Mega happy mit der.

    Nun ist ja noch der Keinohrcorso eingezogen. Die fährt bisher auf der Rückbank. Und leckt mir die Scheiben an. Und die Kopfstützen. Und mich. :lepra: Und überhaupt hätte ich schon gern ein bisschen Platz für Gepäck, weil hinten ja auch nur noch so 30% sind...

    Ne Doppelbox passt nicht, Hunde zu groß. Bzw geradeaus einladen ginge. Und dann halt rückwärts gerade wieder rausziehen. :ugly: Also die Idee verworfen. |)

    Ergebnis und Siegerehrung; Maßbox auf die Rückbank. Damit es richtig spannend bleibt; mit Teilausbau der Rückbank (2 von 3 Sitzen mit Rückenlehne fliegen raus), die Box (Heyermann) wird dann vor Ort im Auto zusammengebaut. Beim KVA habe ich ein bisschen geweint :ugly: Aber immerhin mit Gepäckreling oben drauf.

    Der Rückbankausbau bei Mercedes ist da noch nicht mit bei...

    Rütter wollte sogar mit zur TiHo/ Lotte sollte bei der TiHo mit der Kamera begleitet werden, das war so abgesprochen. Dann hat die PS den Termin mitgeteilt und ab da - Sense.

    Nach Lottes Tod hat die PS auch noch mehrmals an Rütter geschrieben, um die Geschichte zu berichten, was die Diagnostik ergeben hat, nie eine Antwort...

    Natürlich kann man nicht Rütter die ganze "Schuld" zuschieben, man muss auch sagen, dass Rütter die Überprüfung der Schilddrüse initiiert hat, denn von dort wurde zeitnah gesagt "das kann nicht nur verhaltensbedingt sein". Leider hat dann auch das TH, dem Lotte zu dem Zeitpunkt noch gehörte gemauert.

    Es ist gut, dass die PS Lotte übernommen hat und mit ihr den Weg der Diagnostik gegangen ist. Es ging auch nie darum, damit etwas "zu verdienen".

    Nur sollte man so ehrlich sein und aufzeigen, dass eben nicht alles mit etwas Training behoben werden kann und dass ein umfassender Check-up zum Programm gehören sollte.

    Denn das hätte auch prächtig nach hinten losgehen können.