Beiträge von LilaKirsche

    Oh, grad gesehen! :smile:
    Ich würd wohl auch hinfahren, DO ist ja nicht so weit von mir...
    Brauchen ist relativ... :ugly:

    Da ich bisher nur Pferdemessen kenne mal dumme technische Fragen:
    -lohnt sich das Sonntag noch? (Bei Pferd&Jagd, Equitana und Co ist der letzte Tag meist nur noch "Restetag")
    -Hund als Besucher mitnehmen oder besser nicht??

    Wo trifft man denn wen? Würd mich schon freuen Vllt das ein oder andere Gesicht zum User mal zu sehen. ;)

    In der Grafikarbeit hat mich Apple einfach überzeugt.
    Allerdings habe ich nicht den Vergleich zu einem wirklich gut konfigurierten PC. (Sondern nur meine olle Krücke auf Arbeit, die schon die Segel streicht, wenn ich nur 3 Word Dokumente gleichzeitig offen habe... Und meinen Uralt-Laptop) :/
    Ich finde es ist einfach ein bequemeres Arbeiten, als am PC.

    Mac ist einfach ein stabileres System als windoofs. |)
    Einen Mac der sich aufhängt oder abstürzt? Noch nie erlebt. Bei meinem PC auf Arbeit bin ich täglich davor das Ding aus dem Fenster zu kicken. :pfeif: (Unter den oben beschriebenen Voraussetzungen)

    Ich hab den Umstieg damals nicht bereut.

    Ich sage bei Bildbearbeitung/ Grafikarbeit ja grundsätzlich Apple. ;)

    Da würde es auch ein MacBook(Pro - v.a. wegen der Größe, rein von der Leistung tut es in einem gewissen Maße sogar ein Air) mit Retinadisplay tun.
    Sonst eben ein iMac. ;) Es muss ja nicht die größte Version sein.
    Wonach du schauen kannst, sind, direkt auf der Apple Homepage, generalüberholte Macs/ MacBooks. Die sind von Apple direkt grundlegend überholt, oft gute Zusammenstellung, und deutlich günstiger.

    Deswegen schneiden ja die "guten" TroFus der allseits bekannten Marken :dead: (Gelb... :pfeif: ) so super ab bei Stiftung Warentest.
    Alle Nährstoffe drin, halt dann künstlich zugesetzt.

    Aber entspricht es dem Naturell des Hundes?
    (Ja, auch TroFus mit Fleisch tun das nicht. :/ )

    Aber das gesamte Verdauungssystem ist anders angelegt.
    Ich denke auch, dass es deutliche Unterschiede in der Verwertbarkeit geben müsste...

    Nun, die TS polarisiert schon und ich kann ehrlich gesagt auch den ein oder anderen User verstehen, der nun "hochfährt".
    Gerade, weil es zu jedem gut gemeinten Tip hinsichtlich Fleisch sofort die "passende Ablehnung" gibt.

    "Ich will kein Fleisch aus Massentierhaltung füttern"
    -dann gib doch welches vom Biohof/ Metzger direkt
    "Ich kann/ will es nicht anfassen"

    Sorry...
    Zumal es doch auch (Trocken-)Futter gibt, bei denen das Fleisch nicht aus Massentierhaltung stammt.
    Und preislich... 58€ für ein Futter, was quasi nur aus Kartoffeln, Erbsen und Zuckerrübenschnitzeln (+ Apfeltrester; ergo ordentlich Zucker) besteht...


    Gerade wenn der Hund abnehmen soll (wobei ich auf dem Bild kein "fett" in dem Sinne sehen kann. Zumal etwas "beagleähnliches" eben auch kein Boxer ist. Da kann man doch nicht mal die Hautfalten vergleichen.) sollte der mindestens der TA (und auch du) die korrekten Werte immer parat haben. Zwischen 56cm und 49 ist ja nun schon ein deutlicher Unterschied!

    Wenn eurem Hund die Wohnung die einzige "sichere Zone" ist, würde ich auch die Hausbesuchssache nochmal abwägen... :verzweifelt:
    Es kann Sinn machen, kann aber auch derart nach hinten losgehen, dass ihr dem Hund dadurch die sichere Zone nehmt, indem er dort "von Fremden angegriffen" wird...

    Könnt ihr denn besuch empfangen? Wie reagiert euer Hund dann?

    Das eine hat aber doch gar nicht so viel mit dem anderen zu tun - das sind völlig unterschiedliche Situationen, die der Hund durchaus voneinander trennen kann.

    Vorangemeldet rein in die Praxis, Hund gut fixiert, Stauen, Pieks, Blutentnahme - richtig und beherzt gemacht, dürfte der Stress für den Hund nicht größer sein, als bei der bei ihm noch angstbesetzten Situation "fremder Mensch kommt in TA-Praxis auf mich zu uns will offensichtlich was von mir".

    Das sind aber nur meine 5 Cent als Gedankenanstoß. Nur weil es bei uns so klappt, muss das ja nun nicht jedermanns Lösung sein.

    Genau so würde ich es auch sehen...
    Und je mehr "Aufwand" man in dem Moment um den Hund macht; "beruhigend" zureden, streicheln, Kekse über Kekse, desto mehr kommt beim Hund an; "ohweh, wenn die SOOO ein Bohei/Zauber machen, dann MUSS es wirklich etwas schlimmes sein!" :flucht:

    Ab wann geht das "Problem" genau los.
    "Erst" sobald jemand fremdes sie berühren möchte?
    Schon beim Betreten der Praxis?
    Inwiefern fährt sie sich hoch? Was genau tut sie?

    Ich glaube fast mit einem gezielten kurzen Stressmoment kämt ihr weiter, als mit stundenlangem Üben... Wie Chris schreibt; der Hund kommt aus der Situation gar nicht raus, auch wenn er noch so viele Leckerchen bekommt, da das Stresslevel viel zu hoch ist.