Beiträge von LilaKirsche

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo,

    der Titel sagt es bereits; uns hat die juvenile Hundeakne erwischt. War mir bis dato auch kein Begriff, der Molosser scheint aber anfälliger dafür zu sein.

    Julio ist nun 7 1/2 Monate alt, hebt seit ein ca. 2 Wochen das Bein und hat seit einer Woche Akne. Die blüht mittlerweile auch richtig schön, die ganze Schnauze ist rot und beulig, die Augen hat es auch mit erwischt (Pickel am inneren unteren Lidrand und pickel am Lidrand generell). :lepra:

    Er bekommt seit Donnerstag 2x am Tag Therios (Haut-AB), ich reinige die Schnute nach jedem Gassigang mit feuchten pads mit Chlorhexidin und Creme 2x mal Tag dünn Zinksalbe (Krusten hat er dennoch :verzweifelt: ). Für die Augen gibt es alle 2-3 Std AB-haltige Augentropfen und filmbildende Augencreme.

    Den Alunapf habe ich Bach Internetrecherche verbannt, es gibt nur Keramik, nach jeder Benutzung werden die Näpfe abgewaschen und das Wasser ausgetauscht.

    Sabberlappen und decken wechsele ich alle 2 Tage.

    Gibt es Leidensgenossen?

    Noch ultimative Tips, was ich noch unterstützend machen könnte?

    Es ist wirklich ein Bild des Jammers… :xface:

    Nur ganz kurz; der Hund spiegelt Dich.

    Du schreibst, dass Du sehr impulsiv bist - die Erkenntnis, sich selbst so einschätzen zu können ist schon mal gut. Das überträgt sich auf deine Hündin.

    Beispiel Hundebegegnungen - Du wirst automatisch angespannt sein, weil Du erwartest, dass der andere Hund auf euch zuschießt, dass deine Hündin entsprechend reagiert -sie merkt das schon im Vorfeld.

    Und da sieht man mal, als was für ein Wundermittel man die DNA-Tests anbieten kann... Da gibts ja auch so schöne Werbung bei insta und co immer für. Irgendein Petfluencer wird den passenden Code haben... |) Man reiche mir die Glaskugel.

    Sorry, aber solche Aussagen zeigen genau, dass Du, leider, eben auf die ganzen "Werbeargumente" für die Bullis anspringst.

    Ebenso, wie schon zig Seiten lang geschrieben wurde, dass es keinerlei(!) Aussagekraft hat, dass dein Junghund jetzt(!) noch eine längere Schnauze hat. Entsprechende Bilder wurden auch gepostet...

    Ich habe mir, vorrangig für hundeschule und Mantrailing bzw. Runden zu Hause eine recht günstige große Bauchtasche von Amazon zugelegt.

    Hat ein RV-Fach auf der Rückseite, ein großes Hauptfach und noch 3 kleine aufgesetzte Taschen vorn.

    Für „nett“ unterwegs habe ich die WildHazel Green cotton.

    Im Sauberfach habe ich Handy, Portemonnaie, Autoschlüssel, Taschentücher, allerlei Krimskrams (was man halt so braucht), im Hundefach Faltnapf, kleine Wasserflasche, Zergel, Leine, kleines Handtuch (so mikrofaser), Krimskrams für den Hund (Zeckenzange und co), passt also schon ne Menge rein.

    Hach, jetzt muss ich auch mal nach Autoberatung fragen. Ein neues Gefährt soll her, da der Mini-Boo perspektivisch mehr Platz braucht.

    Momentan fahre ich nen A45 AMG in froschgrün-metallic. Hund fährt im Travelmat, das er vererbt bekommen hat. Derzeit noch ok, aber langfristig - auch im Hinblick aufs Mantrailing, wo er doch mal länger im Auto warten muss...

    Leider ist der Automarkt ja sooooo riesig mittlerweile. Ich hab keine Ahnung, welches Modell passen könnte, daher hoffe ich auf Schwarmintelligenz.

    Gesucht wird Kombi/SUV/Caddy-Schnitt. Wenn Kombi dann hinten hoch genug, nicht so flach abfallend.

    Gern Automatik - man wird ja faul mit der Zeit,

    gern Allrad, sollte schon gut ziehen, also keine 1,0l Sparversion, ich komme gerne vom Fleck... :ugly:

    Sitzkomfort für meinen Allerwertesten ist mir wichtig, also gute Sitze.

    Da nicht nur Hunde-, sondern auch Reiterauto brauche ich genügend Platz für alles mögliche Gerümpel.

    Hund soll perspektivisch in eine Box umziehen, ob Kofferraum oder Rückbank wäre Modellabhängig. Der Einstieg sollte nicht zu hoch sein. Hund wird mal um die 60-65cm, um die 35kg bekommen.

    Gern mit ausstellbaren Scheiben, gern mit Schiebetüren.

    Derzeit liebäugele ich mit dem Caddy California oder dem Ford Tournee Courier - die Idee mit dem Wagen ggf. mal kurzfristig auch wo campen zu können ist mega. Fraglich da aber; wo/wie fährt der Hund dann am besten mit?

    Oder Alternativideen? Welche Modelle eignen sich gut?

    Ob neu oder gebraucht ist eigentlich Wurscht...