Beiträge von LilaKirsche

    Neues von der Baustelle... in heutigen Episode sehen sie ...

    Spaß beiseite, mein Vater ist jetzt fest entschlossen sich einen Anwalt der auf Tierrecht spezialisiert ist zu nehmen der "ihn da rausboxen soll".

    Er meint er kommt so um den Wesenstest herum wenn der Anwalt mit seinen Paragraphen die Hunde als ungefährlich einstuft.

    Wie seht ihr da die Aussichten auf Erfolg ? Da die Hunde ja bereits mindestens 5x gebissen haben führt von Amtswegen doch kein Weg daran vorbei, oder ?

    Der soll erst einmal einen Anwalt finden der das übernimmt :D

    Habe selbst ne Zeit lang beim Anwalt gearbeitet. Solche Mandanten lehnt man eher ab aus Angst, dass diese das eigene Honorar nicht zahlen wollen und man dort ewig hinterrennen müsste

    Spoiler anzeigen

    Ach, du glaubst nicht wofür ich schon Anwaltsschreiben bekommen habe (ich bin beim Amt). AmStaff in NDS vom Züchter geholt, um den in NRW zu halten. Ganz einfache Kiste nach LHundG NRW; keine Chance da ne Erlaubnis nach § 4 zu bekommen. Das sollte jeder Anwalt auch wissen. Der (auch noch auf "Tierrecht" spezialisierte und weit bekannte) Anwalt hat dem armen Halter erst mal ordentlich Hoffnung gemacht, ihm die Kohle für Akteneinsicht und 3 Schreiben aus der Tasche geleiert, um dann doch zu sagen "gib den mal besser ab, sonst nimmt das Amt dir den ab" - die Erkenntnis hätte man schon beim Erstgespräch haben müssen und auch fairerweise offen kommunizieren sollen. Das war einfach nur link.

    Den Hurtta Monsoon würde ich direkt mal von der Liste streichen.

    Ich denke der Sade könnte für euch in Frage kommen.

    Active Cape hat leider nicht so eine gute Bewegungsfreiheit für die Schultern. Daher wäre der für mich auch raus.

    Alternativ eventuell Nonstop Dogwear.

    meine beiden Hunde haben je zwei Regenmäntel und ich bin absolut zufrieden. Ich habe wirklich schon viele Mäntel ausprobiert.

    Den Monsoon streichen wegen den Maßen? (der ist eigentlich cool wegen den Reflektoren dachte ich...)

    Wie ist der Kragen bei Nonstop? Auch höher? auf den Produktbildern sieht der recht kurz aus.

    Edit: wer gucken kann ist klar im Vorteil. Die sehen super aus, hohe Wassersäule, glaube da nehme ich einen. Zur not geht er halt zurück.

    So, ich habe offensichtlich ein Zuckertier hier sitzen, ergo muss ein Regenmantel her... |)

    Julio hat jetzt 64cm SH, ca. 68cm RL (der Back on Track in 63 von seinem Vorgänger passt wie angegossen), 57/58cm HU, 81cm BU, Gewicht 39kg.

    Ich schwanke zwischen Pomppa Sade, Hurrta Monsoon und dem Active Cape Win & Rain. Erfahrungswerte zur Dichtigkeit (wir gehen eher länger), Passform, Rascheln? Nett fände ich ein Netzfutter innen.

    Ich hab mir endlich die Schuhe (Phantom Mid Trail) von RR bestellt. (Nachdem meine e.s. Sneaker ruckzuck durchgelaufen waren :motzen:)

    Meeeeega! Wirklich super bequem, schön leicht. Mal gucken, wie sie so halten... :ugly:

    Außerdem gab's noch eine Fleecejacke von RR - wenns mal wieder kühler wird.

    Ich hab von Tasmanian Tiger das Modular Front Seat Panel (gibt’s auch in schwarz und grau), da mir die meisten „normalen“ zu labberig sind. Das von TT hat eine stabile Platte drin, Molle-System, die Taschen kannst du also ganz nach Belieben aussuchen und kombinieren. Da gehen auch sämtliche Marken, solange es Molle hat.

    Bei mir ist derzeit dran; Wasserflaschentasche (1l), eine Abwurfbeutel, rollbar, für Dreckiges, eine mittlere Tasche (kleiner Rucksack drin, ersatzsocken), 3 kleine Taschen für Krimskrams, ein Karabiner, eine große Tasche (mit Handtuch, Faltnapf und Trailgeschirr drin), Messertasche.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und mein neuestes Highlight; magnetischer Shitbagholder :ugly:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein GLB läuft auf rund 650€ Vollkasko, aber auch sehr niedrige SFK.

    Boxtechnisch habe ich mich jetzt auf HBO eingeschossen (Material, Auswahl), da wir in 2 Wochen eh nach Ba-Wü in den urlaub fahren, habe ich da auf der Rückfahrt nen Termin zum Messen und KVA. :smile:

    In 2 Wochen hätte ich dann auch mein Travelmat (mit orthopädischem Boden) aus der A-Klasse (2017er Modell) übrig. Hat leichten Nageschaden an einer Stelle, aber falls jemand eins günstig sucht. Zum Weghauen ist es dann doch zu schade.

    Wie kommen die ganzen Desinger von den Autohersteller eigentlich auf die Idee die Kombis hinten immer schräger abfallen zu lassen? Da ist doch kaum mehr Platz drin und dazu ist das Designes für mich eine Katastrophe.

    LG
    Sacco

    Das war auch mein Problem. Ins. Box für große Hunde - keine Chance...

    Deswegen wird's bei mir jetzt was richtig großes :lachtot:

    Und da bin ich dann auch mit meinem "Problem". Siri ist ja immer problemlos im TRavelmat im Kofferraum der A-Klasse gefahren.

    Der "Kleine" fährt da zwar auch noch ganz ok drin, er findet's aber K*** und überhaupt ist insbesondere beim Trailen das Warten blöd. Weil schmal, Kofferraum auf = Hund steigt aus und nee. (Noch dazu macht SuperPlus tanken echt so gar keinen Spaß mehr.)

    Es musste also ein neues Auto her, in das eine Box passt. Auto ist gefunden - es wird ein Mercedes GLB, kommt in 3 Wochen.

    Hund ist grob vermessen:

    Stkm: 62cm

    Gesamthöhe mit Kopf aufrecht stehend 84/85cm

    Beinlänge 40cm

    Länge Rumpf 70cm

    Gesamtlänge 90cm

    Breite der Brust: 21cm

    Nun die Preisfrage: welche Box? Welcher Hersteller? Welche Maße?

    Die meisten Standardboxen sind zu niedrig. Also Maßanfertigung, da schwanke ich zwischen Heyermann (wobei die schon echt teuer sind...), Hundeboxen Ostalb (HBO) und Kleinmetall Vario.

    Hat jemand Erfahrungswerte? Alternativideen? :tropf: