Beiträge von Geckolina

    Im Mehrparteienhaus?

    Ich würde euch zu einer Alarmanlage raten (für die Wach-/Schutzfunktion) und einem Hund, der sowohl zu euren Anforderungen als auch zu dem passt, was ihr als Hundehalter leisten könnt und wollt.

    Naja, vielleicht braucht er den Hund auch beruflich. Wenn er im Gebäudeschutz tätig ist oder so. Warten wir mal ab, was der Hund "können" soll...
    Ansonsten gebe ich dir recht: Wächter im Mehrparteienhaus - klingt nach "Party mit den Nachbarn".

    Ich habe immer den umgekehrten Fall. Plötzlich nieselt es leicht, Hund bekommt einen Wassertropfen ins Auge und will wieder nach Hause.
    Ich leine ihn dann an und gehe soweit mit ihm, dass der kürzeste Weg nach Hause in meiner gewünschten Richtung liegt. Dann leine ich ab und wir gehen nach Hause.
    Ich weiß, sehr gemein. Aber ich brauche einmal am Tag längeren Auslauf.

    Ich würde bei längeren Etappen über Hundeschuhe nachdenken. Loki läuft sich schon beim Wandern im Wald die Zehen bis auf's Leben ab. Beim Radeln hat man ja sicher viel Asphalt? Würde zumindest Booties mitnehmen, dann kannst du sie bei Bedarf auspacken und die Hundefüße schützen.

    Danke noch einmal für eure Ideen.
    Ich werde jetzt erstmal nur noch selbst kochen. Aufgrund des Immunsystemaspekts, werde ich Fleisch nur gedünstet, nicht roh verfüttern (habe ich zwischendurch gemacht). Beschränke mich dabei auf Pferd, Kaninchen und Huhn in Lebensmittelqualität (weil es mager ist), weil ihr ja teilweise damit gute Erfahrungen gemacht habt. Ob es wirklich irgendwas mit IBD zu tun hat? Keine Ahnung...
    Eben habe ich wieder Schorf in Lokis Ohren entdeckt. Irgendwas hat wohl wieder nicht gepasst.

    Wow! Auf einmal doch so viele Rückmeldungen! Ich danke euch allen für Eure Impulse!
    Ich hoffe, ich vergesse niemanden, beginnen wir mal.

    Zusätzlich entwickelte sie stetig Futtermittelunverträglichkeiten, die sich auf Hundefutter beschränkten. Nur Lebensmittelqualität vertrug sie dauerhaft, egal ob Gekochtes oder Rohes.

    Ja, das ist genau mein Empfinden. Selbstgekocht wird besser vertragen, insgesamt scheint der Darm stabiler zu sein. Allerdings kollabiert die Verdauung auch ab und an bei Selbstgekocht.

    Als meine Mutter gestorben ist, hatte er innerhalb von 2 Stunden schreckliches Bauchweh und war völlig übersäuert.

    Auch das hier hat mich zum Nachdenken gebracht. Loki lebt bei uns sehr ruhig, es ist immer jemand zu Hause, der Tagesablauf ist immer gleich. Staubsauger stresst ihn aber z.B. immer sehr. Ich kann nicht saugen, ohne dass er gefressen hat, sonst wird gekotzt. Laute Geräusche gehen nicht. Stress in meiner Stimme- der Hund übersäuert. Ich bin krank- der Hund erbricht sich. Mein Mann kommt nicht nach Hause, weil er beruflich im Ausland ist- der Hund reagiert sensibel auf jedes Geräusch, wirkt ruhelos- Durchfall. Körbchen und Hundeliege werden an einen anderen Platz gestellt- Ruhelosigkeit, Nervosität, bis der "Fehler" behoben wurde. Ich finde Lokis Verhalten zum Teil autistisch. GLeichzeitig liebt er aber Besuch und einfach alle Menschen. Spielt mit jedem. Man kann durch die Innenstadt mit ihm gehen und im Restaurant schläft er unter dem Tisch. Alleine bleibt er ohne Probleme, ganz ohne Stress.

    Schleimigen, aber festen Kot hat er sehr oft. Ist ja auch ein Anzeichen für IBD.
    Und nervöse Schreckhaftigkeit steht auch bei: könnte IBD sein im Lupovet flyer.

    Ich habe auch diesen Diagnosebogen bei Lupovet ausgefüllt: Verdacht auf mittelgradige IBD mit Fokus Oberbauch. Schleimig ist der Kot auch oft, vor allem, wenn der Hund fast leer ist. Aber der Kot ist fest.

    Ist von LupoVet, IgoReflux Intense. Ist ganz neu. Und da ich solchen angeblichen Wundermitteln sehr sehr kritisch gegenüberstehe werde ich das ausgiebig testen.

    Ich bin auf deine Erfahrung gespannt. Mir wurde von Lupovet IBDerma Hyposens und Lup-Enterol empfohlen. Da ich aber nicht weiß, inwieweit sie ihre Produkte an den Mann bringen wollen, bin ich (wie du) eher skeptisch.

    Ich habe viel über lange Gabe von Schonkost , aber auch wirklich super Erfahrung mit Slipery Elm gemacht, welches ich auch heute noch bei langanhaltenden Verdauungsstörungen verwende (aktuell gerade bei meinem Ömchen nach OP, die mit viel Schleim im Kot zu kämpfen hat...). Vielleicht ein Ansatz?

    Interessant! Fütterst du es, wenn es akut ist oder ist es als Dauertherapie im Einsatz?


    Seitdem füttern wir nur Wild gekocht mit Olewo Karotten, dazu fidavet Benedyn (Präbiotika), Sonnenmoor Trinkmoor und diverse Kräuter von PerNaturam und Nux Vomica Hommarcord gegen das Sodbrennen.

    Kannst du ausmachen, inwieweit die Schonkost alleine helfen würde? Am liebsten würde ich natürlich die Ursache beheben. Ich überlege morgen mal, wie ich eure Impulse einbringen kann. Falls jemand einen Handlungsvorschlag hat (ich kann ja nicht alles auf einmal testen), bin ich auch dafür offen.
    Danke euch allen!

    Ich hoffe jetzt bloß, dass mit dem Schwanz nichts Gravierendes ist, das würde uns weit zurückwerfen.
    Oskar ist übrigens an beiden Ohren markiert, d. h., an beiden Ohren an der selben Stelle ist ein kleines Dreieck "ausgestanzt". Weiß jemand, was das bedeutet?

    Bei einigen Organisationen werden Straßentiere, die kastriert wurden, mit einem Dreieck-Schnitt im Ohr markiert.