Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Wir haben ebenfalls Apoquel mit nach Haus bekommen.
Ich bin schon mal froh, dass die Desensibilisierung für den Hund nicht so schlimm ist wie ich es mir vorgestellt habe.
So ein richtig hochgradiger Allergiker ist Loki wohl auch nicht: Die Nase juckt manchmal stark und an der ums Maul sind manchmal kleine Quaddeln...
Ich warte jetzt mal das Ergebnis ab, dann werde ich berichten!
Danke euch!
Beiträge von Geckolina
-
-
Ich würde mich auf jeden Fall mit dem TA in Verbindung setzen. Irgendwas scheint nicht zu stimmen. Dann würde ich bei jeder Mahlzeit ordentlich Wasser dazu geben. Eine leichte Brühe aus Huhn wird von den meisten Hunden ebenfalls gern getrunken.
-
Danke Ziggy!
Also wäre es nicht fahrlässig zu beschließen, dass der Hund keine Desensibilisierung durchmachen soll, wenn es sich um ein saisonales Allergen handelt, oder?
Das Mittel, das gleich gut gewirkt hat, heißt Apoquel. -
Vielen Dank für eure Erfahrungen. Ich habe ein Antihistaminikum ohne Cortison mitbekommen. Ich bilde mir ein, dass es jetzt schon wirkt.
Wie schlimm war es denn bei Euch?
Ich bin hin- und hergerissen: So wirklich unerträglich ist es beim Loki nicht. Aber so 2-3 mal am Tag juckt die Nase ordentlich, dass er wie verrückt kratzt... -
... oh, und dann wüsste ich noch gern, wessen Hund unter einer Allergie leidet, aber rein mit Medikamenten behandelt wird.
-
a, dann sollte man aber am besten gar keinen TÜV oder anderen Sachen mehr glauben.
Ich misstraue nicht dem TÜV, sondern den Herstellern der Systeme. Man sollte auch nicht alles ungeprüft glauben. Sondern sauber recherchieren und sich selbst ein Bild machen. Dass dir ein Verkäufer sagt, dass sein Produkt super geil ist, ist jetzt nicht wirklich überraschend (womit ich die Gurthersteller meine, nicht den TÜV oder ADAC)
-
Aber wenn ich mir von diesem TÜV und ADAC geprüften Geschirr die Testvideos und Berichte ansehe, finde ich kein einziges Manko!
Was?!
Kein einziges Geschirr mit nur einem Haltegurt hat den Test bestanden! Einige Hersteller schreiben sogar frech auf die Packung "ADAC getestet" und schreiben aber nicht, dass bei dem Test der Hund ab durch die Scheibe ist.
Die einzigen Gurte, die den Hund überleben lassen, waren die, wo der Hund über zwei Gurte gesichert wurde und der Bewegungsspielraum für den Hund auf ein Minimum beschränkt wurde, das einer Fixierung gleicht. Im eigenen Wagen fahre ich nur mit Alubox. Gurt habe ich mit Gitter angewendet- würde ich nie wieder machen.Ergänzung: Das LoadUp hat wohl einen Test "überstanden". Aber man betrachte die Aufprallgeschwindigkeit und die "Kürze" der Anschnallstrippe.
-
Ein ordentlicher Gurt reist nicht, vor allem nicht mit solchen gurtstrippen. Denn dann müsste der Gurt für die Insassen auch reißen !
Nicht der Gurt vom Auto reißt, sondern der Teil am Geschirr. Lies dir doch mal die Crashtests durch- die sind voll von gebrochenen Karabinern, von reißenden Gurten und Hunden, die gegen die Sitze geschleudert werden und dann nicht nur ein bisschen "gestaucht" sind.
Aber jeder macht das so, wie er denkt. -
Plastikbox ist für mich keine Option.
Ich wollte nur wissen wo @Geckolina zusätzlich zum Gurt nen Gitter empfiehlt und warum.Gitter direkt hinter Fahrersitz. Sicherheitsgurte reißen. Der Hund fliegt durch die Frontscheibe oder knallt gegen dich oder rutscht alternativ in den Fußraum.
& auch dort wurde mr ausdrücklich von Plastik abgeraten da es splittert und der Hund sich verletzen kann!
Klar, Plastik ist nicht sicherer als eine gute Alubox. Aber ein Gurt für sich allein hat ebenfalls erhebliches Verletzungspotential- für alle Beteiligten.
-
@Geckolina bei Europc... sind Hunde erlaubt
An so eine Plastikbox hab ich auch schon gedacht aber wirklich sicher sind die Dinger auch nicht.Kommt halt drauf an, wie doll der Hund haart.
Sicherer als der Gurt auf jeden Fall. Gurt ohne Gitter würde ich gar nicht verwenden.