Hallo,
das unregelmäßige Alleinbleiben kann ein Hund natürlich lernen. Wir haben genau so einen Fall. Mein Mann arbeitet von daheim, ich meist nur bis mittags. Der Hund bleibt locker 5-7 Stunden allein, wenn er dies muss. Du musst es eben sehr sauber aufbauen.
Beiträge von Geckolina
-
-
Ich habe das Buch "Anti-Stress-Programm für Hunde- Entspannter Hund durch TTouch und Bodenarbeit". Verwende aber vor allem die Ttouches , wobei es wirklich dauert, bis der Hund sich darauf wirklich einlassen kann.
-
Ich streu noch ein, dass beide Rassen (Labrador und Goldie) zu den "Vielhaarern" gehören. Das kann bei Fellwechseln schon extreme Dimensionen annehmen. Ich würde auf jeden Fall noch absprechen, wer den "Hundedreck" wegmacht. Denn die Haarerei kann schon ein ziemliches Konfliktpotential haben....
-
Quintus ist meist mein Mini oder das Klopsi :)
Stellt euch mal vor, der Partner würde einem solche Spitznamen geben.
"Na, Klopsi! Magst auch was essen?" -"NEIN! Ich ess gar nichts mehr!"
Zum Glück verstehen unsere Hunde kein Wort -
Ich denke, es ist ihr Charakter. Lässt sie denn draußen zu, dass ihr kuschelt? Wenn nein, findet sie das vielleicht einfach nicht schön. Das muss ja nicht Angst sein, sondern kann auch Duldungsstarre sein. Gut, ich gebe zu, das klingt jetzt auch nicht schön...
Meine Eltern hatten eine Katze, die kam gern auf den Schoß. Anfassen durfte man sie nicht. Dann gab's Krallen. Das Tier kam also, kuschelte sich mit seinem Gesicht in mein Gesicht, setzte sich auf den Schoß und ich saß auf meinen Fingern, damit ich sie nicht aus Versehen anfasse. So haben wir 20 Jahre (die Katze ist 22 geworden) gekuschelt. Sie war halt so.
-
-
Unseres ist auch da! Es ist super! Ein bisschen länger könnte es am Rücken sein....
-
tierschutzvereine sollten diese rassen nicht nach deutschland vermitteln ....
Etwas OT, aber rein aus Interesse: Wird eigentlich ein Gentest anerkannt, um zu beweisen, dass keine SoKas eingekreuzt wurden?
-
Apoquel hat super funktioniert davon sind auf jeden Fall die Beulen weggegangen.
Wenn Apoquel geholfen hat, liegt der Verdacht sehr nahe, dass es sich um eine Allergie handelt.
Ich würde mit einer Ausschlussdiät beginnen, um zu sehen, ob es ein Futtermittel ist.
Wenn ihr dort nichts findet, weiter in Richtung Kontaktallergie forschen.Ich weiß, es ist super nervig und ätzend. Bleib dran. Wir hatten das erst kürzlich durch!
-
War der Hund denn unter Apoquel beschwerdefrei oder hat sich eine deutliche Verbesserung eingestellt?