Du hast eine teilbare Rückbank! Das ist doch super! Du klappst den einen Teil der Rückbank runter und schiebst eine Box bis zu den vorderen Sitzen durch. Oder du puzzelst eine auf die Rückbank über den Kofferraum, das könnte ein bisschen friemelig werden, aber geht wahrscheinlich auch. So habe ich das bei einem c180 gemacht, bei dem ich aus anderen Gründen keine Box im Kofferraum haben wollte. Man musste dazu teilweise die Box im Auto selbst aufbauen. Da findet sich eine Lösung!
Beiträge von Geckolina
-
-
Das ist eine Frage des Aufwands, den du betreiben möchtest. Frisch hat große Vorzüge. Fertigfutter aber auch. Was würde dir denn gefallen und was darf es kosten?
Bei Welpen solltest du dich gründlich einlesen, wenn du frisch füttern möchtest. -
Hab grad selbst gesehen, dass man die Beinschlaufen sogar in eine Tasche am Geschirr verstauen kann.
Loki hat einen Brustumfang von 67 cm. Das Geschirr in S geht bis 69cm und das in M geht bei 69cm los. Zunehmen darf er nicht, wenn ich das S bestelle. Sollte ich dann lieber M nehmen? Dort dürfte er halt nicht abnehmen. -
"Der hat sich grad in Fuchsscheiße geworfen!"
Hilft total gut. Okay, beim Loki ist das halt keine Ausrede, sondern Tatsache.
-
Nochmal edit: Das Webmaster pro könntest du auch nehmen, das kostet so 120 Euro ca. Das hat auch die Metallschnallen und die Beinschlaufen benötigst du m.E. für deine Bedarfe nicht.
Wenn man die Beinschlaufen abnehmen kann, nehme ich wahrscheinlich doch das Doubleback, weil ich Panik habe, dass der Hund durch das Geschirr rutscht. Loki hat eine ungünstige Körperform.Danke, ihr habt schon sehr geholfen!
-
Hallo Rinski,
danke für die Info, ich habe den Thread zugegeben gestern nur überflogen.
Zum Verwendungszweck:
Ich möchte den Hund auf Klettersteigen an Stellen, die ich für gefährlich halte, sichern. Abseilen stand bisher nicht auf dem Plan.
Über ein Tragegeschirr hatte ich wegen der Leitern nachgedacht und mir gewünscht, dass es ein Kombiprodukt gibt: tragen und sichern.
Mich stört grad einfach, dass Ruffwear der einzige Ausrüster zu sein scheint und ich nicht wie beim Klettergurt Produkte vergleichen kann. Also dem Doubleback kann man vertrauen, sagst du? Kann man die Beinschlaufen denn für das normale Wandern abmachen? Damit sie nicht scheuern?
Danke! -
Mir geht es nicht darum, dass es mein Hund nicht wert ist, sondern dass ich das Gebotene nicht wirklich gut finde. In die Sicherung knallt der Hund nicht, wenn er an schwierigen Stellen am gespannten Seil geführt wird. Der Hund wird ja von oben aus dem festen Stand gesichert.
Allerdings hat das Doubleback auch nur ein kleine Plastikschnalle, oder? -
Danke!
Leider ist dort auch nur das Doubleback im Einsatz, das ich aus oben genannten Gründen nicht so toll finde.
Da muss es doch etwas Solideres geben... -
Hallo,
wir gehen schon lange Klettersteige und beim diesjährigen Urlaub haben wir erstmalig Herrn Hund dabei gehabt. Seine anfängliche Skepsis war bald verflogen und er hatte richtig Spaß an der Sache.
Nun gibt es zwei Fragen, die mich beschäftigen:
Gibt es einen Dogcarrier, mit dem ich kurze Leitern mit Hund bewältigen kann? Ich habe den von K9 gesehen, aber 220 Euro ist eine Hausnummer.
Gibt es ein anständiges Klettergeschirr für Hunde? Ich habe vor allem Sorge, dass der Hund nach unten herausrutscht, weil wir ihn ja im Toprope sichern.
Das Doubleback-Harness von Ruffwear fand ich gar nicht toll, die Beinschlaufen sind nicht einmal gepolstert, es gibt keine Vorrichtung, den Hund am eigenen Klettergurt zu sichern und das soll dann ebenfalls 200 Euro kosten?! Da kann ich eigentlich auch einfach das vorhandene Web Master Geschirr mit Bandschlingen "aufpeppen" und hätte den gleichen Effekt.
Kann mir also jemand einen guten Hundeausrüster nennen?
Wie gesagt: Ich will mich nicht mit dem Hund abseilen oder so. Er soll nur gesichert werden. Hat jemand Erfahrung?
Danke! -
Hallo,
mein Hund hatte die gleichen Symptome, immer wieder tageweise und das über Monate. Blutuntersuchung und Kotuntersuchungen haben nichts ergeben. Wenn dein Hund nachts wach wird, rieche doch mal an seinem Maul. Wenn es chemisch riecht (ich habe damals nichts Saures gerochen), übersäuert er. Ich würde zunächst damit anfangen, dass du die letzte Mahlzeit später fütterst, oder ein Betthupferl gibst. Nassfutter wird recht schnell verdaut. Ich bin mit Selbstgekochtem und höchstens 50-60% Fleisch gut gefahren. Wenig rotes Fleisch und erstmal nicht roh.
Du kannst auch testen, ob er anstatt Grasfressen eine Scheibe trockenes Brot annimmt. Das hilft gegen Übelkeit. Heilerde habe ich zusammen mit Flohsamen gegeben . Das kann aber nur Ergänzung sein, insgesamt zeigt die Kotzerei, dass etwas am Futter nicht passt (sofern eine Krankheit ausgeschlossen worden ist).