Danke für Eure Antworten. Hilft wirklich sehr, sich zu orientieren. Es darf auch gern ein Junghund sein, aber nicht älter als ein Jahr.
Die angesprochenen Gelbbacken finde ich sehr hübsch, da werde ich mich mal einlesen. Die Groenis und auch die gelben Tervueren finde ich auch ansprechend. Vor allem, weil ich dann vielleicht wirklich Chancen auf einen nicht zu schweren, beweglichen Hund hätte.
Wenn ihr vom nervösen Wesen sprecht, was heißt das genau?
Jagdtrieb ist bei allen genannten ein Thema, oder?
Wie schätzt ihr das ein, findet man bei den genannten eher einen passenden Hund als beim DSH? Wie sieht es bei diesen Hunden mit der Gesundheit aus?
Beiträge von Geckolina
-
-
-
Danke @Helfstyna, genau in die Richtung hatte ich gedacht. Dass die Hunde vielleicht weniger "verzüchtet" sind. Aber wenn sie sich diesbezüglich praktisch nichts nehmen, wäre der Schnauzer raus, denn der wird ja prinzipiell eher in groß und schwer gezüchtet (So scheint es mir zumindest).
Ich hatte mir zwischenzeitlich auch Groenendael angeschaut, aber der geht wohl stark in Richtung Mali...Alles gar nicht so einfach, wie ich mir das gedacht habe. -
Dobermänner sind toll. Allerdings ist die Rasse wohl sehr krank. Suche mal nach entsprechenden Threads. Mich hat es damals sehr traurig gemacht, wie schlecht es um diese tollen Hunde steht.
-
Mich würde nun noch interessieren, ob jemand mir den Schnauzer mit dem DSH in charakterlicher Hinsicht vergleichen könnte. Der Schäferhund liest sich etwas vielseitiger, mit einer etwas höheren Grundaggression, die gelenkt werden muss. Der Schnauzer scheint dagegen territorialer veranlagt. Menschenbezogen sind wohl beide Rassen. Kennt jemand beide Rassen und kann sie charakterlich vergleichen?
-
Chodenländer kannte ich noch gar nicht! Gefallen mir aber gut. Lesen sich tatsächlich wie kleine Schäferhunde. Aber wahrscheinlich finden man da noch schwieriger Hunde, wenn die Züchterdichte da so gering ist...
-
Okay, das klingt nicht so schlimm. Der Brackerich nadelt wie es auch Dalmatiner tun: Spitze Haare bohren sich in Pullover und Sofadecken und können dann selbst mit Paketkleber nicht entfernt werden, sodass ich bei (seltenen) Putzanfällen die Haare mit einer Pinzette entferne. Aber Büschel klingen gut. Absaugbar.
Kurze Alltagsfrage: Ist es mit DSH schwieriger eine Ferienwohnung zu bekommen? Oder musstet ihr im Urlaub ein Restaurant verlassen, weil jemand Angst hatte?
-
Wenn dich Haare irgendwie abschrecken, würde ich keinen DSH nehmen, der haart wie Sau, das ist nicht zu vergleichen mit manch Langhaarrassen, die sogar mehr Haarvolumen haben.
Oh. Also ich habe ja die Bracke, die ganzjährig in weiß nadelt. Also schon richtig heftig und auch stärker als der Goldie und der Labbimix, den wir in Urlaubsbetreuung hatten. Wenn das wirklich noch schlimmer beim SH ist, dann wäre das schon ein. Punkt auf der Kontraseite...Danke für den Hinweis!
-
Hi,
nein, es muss kein DSH sein, ich bin noch in der Orientierungsphase. Ich habe noch den Schnauzer auf dem Plan. Den Collie, gerade die amerikanische Form, ohne das ganze Plüsch drumrum, habe ich mir sogar angeschaut. Abgekommen bin ich davon, weil der mir etwas "schluff" war. Ich habe mir drei Hunde real anschauen können- ich gebe zu, das sind nicht viele.
Mir gefallen gerade die Hunde in Tricolor ganz gut. Abgeschreckt hatte mich eben die Gemütlichkeit und das Haarvolumen, auch bei den Amis. Außerdem hat mein Wunsch nach einem leichten Hund ( das sind ja dann eher die Briten) ohne viel Fell (eher die Amis), den Collie etwas ins Aus geschossen. Die KHC finde ich optisch nicht so ansprechend. Ich bin aber wie gesagt offen, sollte ich einfach Pech gehabt haben und die Schlafmützen der Collienation erwischt haben, schaue ich mir gern auch noch Mal die Collies an. Da muss man aber wahrscheinlich auch wissen, wo man suchen muss, oder?Einen LZ -Hund würde ich für meinen Hausgebrauch sowieso nie aufnehmen. Egal, von welcher Rasse.
-
Okay, das heißt aber im Konkreten, ich müsste immer die aktuelle Verpaarung analysieren, wenn ich einen Züchter gefunden habe, der mir gefällt oder?
Wie viel Vorlauf muss ich denn einplanen, wenn ich in 1-2 Jahren die Idee umsetzen wollen würde? Es klingt grad so, als wäre das ganze eine kurzfristige Geschichte von wenigen Monaten, wenn ich mich nicht auf einen Züchter festlege, sondern immer nur auf eine Verpaarung. Wie sieht es mit den angesprochenen Ausschusshunden aus? Landen die im TH oder in der Nothilfe?
Vielleicht wäre es in meiner Situation wirklich einfacher, einen Junior zu suchen, da kann man ja eher sehen, wohin es charakterlich geht...