Beiträge von Geckolina

    Ohje..... Irgendwie dachte ich, dass es mit Rassehunden irgendwie einfacher wird, was Passendes zu suchen.
    Die Hunde im Video von @Garfield69 finde ich schon schlimm.
    Wunderschön finde ich die Hunde in Beauceron-Farben aus dem Link von @Dackelbenny. Wobei da auch einige Buckel dabei sind.

    Ich habe mich auch durch einige Seiten von Züchtern geklickt-alles HZ. Bisher hat mir keiner richtig gut gefallen. Bis auf ein Züchter, der wieder mit DDR-Linie wirbt.
    HD kann ich durch gesunde Eltern und Großeltern so gut wie ausschließen, oder?

    Ich habe ein bisschen den Eindruck, bei der HZ spielt der Charakter des Hundes eine untergeordnete Rolle. Zumindest wird damit nicht in erster Linie geworben. Ist das so?
    Falls jemand mir Züchter vorschlagen kann (gerne auch per PN), wäre ich dankbar. Gerne auch den Namen einer Dissidenz, die passen kann.

    Vielen Dank für Eure Erfahrungen!

    @Fannybanny
    Kannst du mal ein Bild zeigen, wie steil dein Hund hinten ist? Bin gerade ebenfalls kräftig am suchen und ich habe bisher nur Seiten von HZ-Schäferhunden gesehen, deren Hunde extrem schräg sind und außerdem sehr groß und schwer.

    @Helfstyna
    Danke für deinen Bericht! Sollte man dann von allen Züchtern, die mit DDR-Linie werben, Abstand nehmen?
    Sehe ich das richtig, dass eigentlich die extreme Überwinkelung der Hinterhand "Schuld" trägt, wenn der Hund zu stark abfällt?
    Ich möchte gern einen relativ leichten und beweglichen Hund mit den Gebrauchshundeigenschaften, von denen ich gelesen habe. Bei der Hochzucht schreiben sie oft nur von sportlichen Erfolgen. Ich schaue mir wohl wirklich mal die konkreten Hunde auf dem Schäferhundplatz an, wobei da ja wohl eher die Sportler unterwegs sind.

    Zum Thema DDR DSH schreib ich morgen gern ein paar Takte, bei Interesse.
    Dank Ekko hab ich mich damit die letzten Jahre etwas eingehender befasst, zu meinem Leidwesen erst nachdem ich auf die Werbesprüche reingefallen war und einen Hund gekauft hatte...

    Sehr gern! Denn die Züchter sind da die ersten Google-Hits, wenn man nach "Schäferhund als Familienhund" sucht.
    Ich sehe schon, ich muss mich da näher einlesen. Zweiter auf der Liste ist übrigens der Schnauzer. Zu dem finde ich eher wenig. Das macht die Sache eher schwieg...

    Hallo, ich habe mit meinem Hund die Desensibilisierung gemacht, bzw. bin noch dabei. Mein Hund ist allergisch gegen Pollen und Schimmelpilze. Die ersten Spritzen waren heftig, es traten alle Allergiereaktionen auf einmal auf. Aber schon nach der 3.-4. Spritze waren die Symptome praktisch weg. Jetzt kratzt er sich kaum noch, bzw. selten. Kein Vergleich zu vorher. Wir sind in der 21. Woche der Therapie.

    Als reinen Familienhund (ohne geeigneten Hundesport) würde ich persönlich mir keinen Hund aus Leistungslinie holen.

    Ich auch nicht! Da habe ich auch sehr großen Respekt vor. Aber die Buckeligen gefallen mir so gar nicht. Wobei ich grad auch noch am taxieren bin, ob ein Schäferhund überhaupt passt. Ich klappere die Kandidaten jetzt der Reihe nach ab.

    Ich möchte gern einen Zweithund, der menschenbezogen ist, wachsam ist (aber nicht jedes Eichhörnchen im Garten meldet), sich Fremden gegenüber aber reserviert verhält. Der zum Joggen oder Radeln mitgeht, Wandertouren und einfache Klettersteige bewältigen kann und ein bisschen Suchhundesport mitmacht. Der Hund sollte nicht komplett durchdrehen, wenn auch mal ein Tag Schmalspur-Programm ansteht. Mit meinem jetzigen Hund bin ich in der Regel 2-3 Stunden draußen (im Winter eher 2, im Sommer eher 3). Ich bringe dem Hund gern ein paar unnötige Tricks bei und freue mich sehr, wenn das dann auch klappt. Das ist das Profil, das ich suche.

    @Helfstyna
    Wie lerne ich denn die Hunde kennen? Einfach zum Schäferhund Verein gehen? Oder im Netz schauen und Züchter fragen?
    Wie erkenne ich Linien von gemäßigten Hunden?

    Danke euch!

    Danke für eure Mühe. Bin grad im Urlaub und das Zitieren am Tablet klappt nicht so richtig.

    @Helfstyna
    Die Hunde finde ich alle gradrückig genug, wobei mir der Hund bei dem die Frau mit blauem Shirt steht, am besten gefällt. Die folgenden zwei Hunde sind auch sehr schick. So was ist also alles noch im Standard?

    Wie würdest du denn dann vorgehen, wenn man sich versucht von 0 an in die Thematik einzufühlen? Woran erkenne ich denn einen Züchter, der eher den Familienhund züchtet?

    @bordy
    Rückläufer fände ich auf jeden Fall interessant!
    Du sagst also, selbst wenn ich einem Züchter ganz ehrlich sage, was ich mit dem Hund tun möchte, besteht die Gefahr, dass ich einen Sportler bekomme?
    Das heißt, ich muss mich zwingend in Linien einlesen? Nach was für Hunden suche ich dann in der Linie? Ich kann mich ja nicht an sportlichen Erfolgen orientieren.

    Danke für die Antworten. Werden denn Hunde mit geraden Rücken auch von seriösen Züchter gezüchtet? Oder weicht das dann so sehr vom Rassestandard ab, dass das nur unabhängige Züchter machen dürfen?
    Da es über den Schäferhund so viele Infos gibt, finde ich es wirklich schwer, sich zurecht zu finden. Welche Untersuchungen müssen aus eurer Sicht auf jeden Fall gemacht worden sein und muss ich mich vorher mit Linien auseinandersetzen, wenn ich den Hund in erster Linie als sportlichen Familienhund "einsetzen" möchte? Dass man aus Versehen einen Leistungssportler von einem seriösen Züchter bekommt, schließe ich einfach mal aus. Die möchten ja sicher ihre Hunde passend vermitteln.

    Vor ein paar Tagen habe ich begonnen, mich in Sachen Schäferhund einzulesen. Ich hatte immer den Eindruck, dass die Rasse noch relativ gut da steht und dass der HD, weswegen der DSH ja negativ auffiel, züchterisch gut begegnet werden konnte.
    Doch nun lese ich von weiteren Baustellen. Deswegen würde mich interessieren: Wie gesund sind diese Hunde? Was ist dran, an der gesünderen DDR-Linie? Warum gibt es immer noch so viele Hunde mit rundem Rücken? Welche Vereine setzen sich seriös mit der Gesunderhaltung der Rasse auseinander?