Dass der "Tipp" mit der Halsung Unfug ist, wurde jetzt ja mehrmals gesagt. Mich würde allerdings interessieren, warum es auf andere so wirkt, als ob du deinen Hund nicht im Griff hast?
Ich finde nicht, dass Hunde wie Soldaten Kommandos befolgen müssen, im Griff (im Sinne von Schaden von anderen abwenden können) sollte man sie aber schon haben.
Beiträge von Geckolina
-
-
Hallo,
das sind wirklich tolle Tipps! Ich werde mal die Routen studieren und dann wahrscheinlich noch einmal konkreter nachfragen. Vielen Dank!
Edit: Die Bilder sind wirklich super toll!
-
Wir haben keine regionalen Präferenzen, sind aber gerne lang unterwegs. Problemlos war für den Hund der Cima Rocca, der aber auch als sehr leichter Klettersteig ausgeschrieben ist. Der war für uns dann aber etwas langweilig. Wir klettern gerne, der Hund ist aber von der Vertikalen eher mäßig angetan, so cool wie der Zorro ist er (noch) nicht.
Richtung Schweiz wäre auch toll, denn wir kommen aus BW.
Mir persönlich wäre wichtig, dass ich, wenn ich mit Hund unterwegs bin, mich an den "hundekritischen Stellen" selbst gut sichern kann.
In Sachen Gletscher habe ich gar keine Ahnung und auch wahrscheinlich nicht die richtige Ausrüstung (Steigeisen, etc.).
Die Tour Vorder Glärnisch liest sich nett, was sind das für Kletterpassagen? Kann der Hund sie selbst gehen (mit Sicherung) oder muss man ihn da schon tragen?
Vielen Dank für eure Tipps! -
Hallo,
welche Klettersteige seid ihr schon mit euren Hunden gegangen? Vornehmlich wünsche ich mir Tipps zu Steigen, die nicht auf den ersten Blick hundetauglich sind, also leichte Kletterpassagen enthalten. Ein Ruffwear Doubleback ist vorhanden. Der Hund lässt sich kurze Strecken mit seinem Menschen abseilen und kann kurze Stücke getragen werden.....
Ich bin gespannt auf eure Tipps! -
Wie hoch wären denn die Raten und in welchem Abstand müssen sie gezahlt werden? Vielleicht kannst du was bei EBay verkaufen? Oder für die erste Rate den Dispo strapazieren? Der Hund ist ja noch sehr jung und hat ne Chance verdient...
-
Hallo,
das klingt gar nicht gut. Kannst du mit dem TA reden und Ratenzahlung vereinbaren? Als ich noch Studentin war, hatte sich meine Tierklinik darauf eingelassen. Der Komplettbetrag war damals 3000 Euro, ich hatte grad mal 180 Euro. Wenn man ganz ehrlich mit den Leuten spricht, erreicht man oft was.
Ich drücke euch die Daumen und wünsche Euch viel Kraft! -
Ein rundes Kuschelkörbchen! Weil es rund ist! Macht das irgendwie Sinn?
Nein? Aber es ist doch rund. Rund ist diesen Herbst das neue Braun . -
Vielleicht habe ich es überlesen: Ein erwachsener Hund ist keine Option? Gut ausgesucht aus dem TH? Ihr lernt euch kennen, geht gassi und macht ein Probewochenende aus?
Erwachsene Hunde sind viel fehlertoleranter und belastbarer.
Du könntest auch Pflegestelle mit Option auf Übernahme werden. So kannst du problemlos testen, ob es passt. -
Wie stellst du dir das vor? Wenn Familie und Freunde nicht in Frage kommen?
Wende dich mit deinem Problem an die Orga, die euch den Hund vermittelt hat. Sie werden sicher noch einmal Vermittlungshilfe leisten.
Ansonsten haben wir doch genau für solche Fälle Tierheime, wenn weder Freunde noch Familie den Hund aufnehmen können. -
Wie wäre es, wenn du in den Türrahmen ein Trenngitter installierst?