Beiträge von Geckolina

    Hallo,

    eure Beiträge beruhigen mich etwas. Also ist es sehr wohl üblich, dass die Welpen ersteinmal geboren werden, der Züchter schaut, was es für welche sind und dann aussucht, wer passt. Ich kann als Hundehalter auch durchaus sagen, welches Geschlecht mir gut gefallen würde, welchen Charakterzug der Hund haben sollte (auch in Bezug auf den Ersthund) und dass er im Idealfall sportlich geführt werden soll und dafür wenigstens im Ansatz geeignet sein soll. Ich hatte nämlich tatsächlich einen anderen Eindruck gewonnen.

    Aber noch einmal zu der anderen Frage: Wie "gefährlich" wäre das denn, sich einen Rückläufer ins Haus zu holen? Auf der KfT-Seite sind immer mal wieder welche zu finden. Da würde man ja schon genau sehen, was man bekommt und oftmals sind es auch Züchter, die die Hunde anbieten.

    Bei den Tervs oder DSH habt ihr ja schon gesagt, eher heikel... aber wie wäre es bei den Terriern? Wenn der Hund 4-6 Monate alt ist, sieht man doch sehr genau, wen man vor sich hat, oder nicht?

    Hi Lorbas,

    die "Ich-teile-zu-Züchterin" war eine die Tervs und Groenendael züchtet. Da bin ich nach dem Telefonat gar nicht erst hin. Das war mir zu esoterisch mit "man spürt das sofort, was zusammen gehört" und so ganz ohne fragen, was ich überhaupt will. Aber vielleicht macht sie real einen guten Job.

    Die eine Airedale-Züchterin, die du empfohlen hast, kontaktiere ich Mitte Oktober noch mal, weil es da von ihrer Seite ruhiger ist wegen Ausstellung etc.

    Eine weitere, die auf mich einen tollen Eindruck macht, ebenso.

    Ich möchte mir aber wenigstens noch eine weitere Rasse real anschauen, um dann einen Vergleich zu haben.

    Hallo,

    ich habe (so meine ich) bei den Terriern schon eine gute Adresse gefunden, da muss ich mich aber wie gesagt Ende des Monats melden. Aber ich nehme gerne weitere Tipps an bordy

    Es ist auch mitnichten so, dass ich beratungsresistent bin. Aber wenigstens das Gefühl haben, dass ich sagen kann, was ich mir vorstelle, sollte drin sein. Zumal mir die Optik total egal ist. Bei den Tervs wird das in der Tat ungleich schwerer. Da habe ich noch keine echten Gebrauchshunde gefunden. Bzw. die zwei Züchter, die mir empfohlen wurden, haben demnächst keine Welpen. Ich will mich halt zu 100% gut fühlen mit der Entscheidung und da sollte es auch menschlich passen. Möglicherweise bin ich auch einfach bei der "falschen" Rasse herausgekommen und ich sollte wenigstens zum Vergleich mal einen DSH-Züchter anschauen. Da wäre es auch wesentlich einfacher, einen Gebrauchshund zu finden. ABER: Da sind selbst Hündinnen recht schwer und von Junghunden und Rückläufern wurde mir ja bei denen auch dringlichst abgeraten.

    Ich hab das so verstanden, dass der Züchter den Geckolina an der Hand hat(te) in erster Linie nach seinem Gutdünken aussucht ohne ernsthaft nachzufragen oder Interesse zu zeigen was sie den für einen Hund möchte.

    Und dazu noch extrem früh aussucht.

    Ich glaube das Mitspracherecht das sie meint geht schon auch eher win die Richtung "ich hätte gerne einen Hund vom Typ X weil das besser zur vorhandenen Hündin und mir passt". Und dann halt den Züchter zeigen lassen, welche Welpen diese Vorstellungen am besten erfüllen.

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

    Einen Züchter der bei den 1-2 Wochen alten Babies sagt: "hier, das ist deiner, weil ich weiß, dass das der beste für dich ist und das wars" wäre jetzt auch nicht meine Wahl.

    Danke, genauso war's und meine Frage war dann halt: Ist das immer so? Weil der zweite ebenfalls Andeutungen machte, dass schon recht früh die Hunde zugeteilt werden. Da wurde ich aber gefragt, was ich denn vorhätte...Jetzt habe ich noch drei, bei denen ich mich Mitte/Ende Oktober melden soll.

    Allerdings hätten wir auch ein Veto einlegen und dann auf den nächsten Wurf warten dürfen, sofern uns die Verpaarung angesprochen hätte. Das Geschlecht durften wir uns allerdings aussuchen

    Gut, Veto heißt dann aber, dass man nochmal 1-2 Jahre wartet. Das wäre für mich keine Option. Schon auf Grund des fortschreitenden Alters des Ersthundes. Wären Rückläufer eine gute Option? Ich würde mich gern an die Vielseitigkeit rantasten. Suche also einen Gebrauchshund. Ehrgeizig bin ich jedoch nicht. Ich bin nur gern aktiv mit Hund.:hundeleine04:

    SabethFaber Auch an dich ein Dank! Dann muss ich wohl weiter suchen. Denn bisher hatte ich nicht das Gefühl, Mitspracherecht zu haben. Ich habe auch die eine Züchterin als recht übergriffig erlebt, so nach dem Motto "Ich weiß, was Sie für ein Mensch sind nach 3 Minuten Telefonat und sie brauchen mir nichts weiter erzählen!" Ich glaube prinzipiell schon, dass die ihre Hunde kennen. Aber sie kennen mich nicht und ich bin alt genug, um zu wissen, mit wem ich die nächsten 10-14 Jahre zusammen leben will. Optik ist mir übrigens auch total egal. Wie du, könnte ich sogar vom Geschlecht des Welpen/Hundes abrücken, wenn es charakterlich passt. Aber von meinen Wünschen an den Charakter des Tieres, möchte ich nicht absehen. Denn dann kann ich ja gleich "irgendeinen Hund irgendeiner Rasse" suchen. Von daher beruhigt es mich jetzt etwas, dass es doch Züchter gibt, die MIT dem Interessenten die Auswahl treffen.

    Hi,

    hab so gut wie nix im Garten angepflanzt, nur so ein Tütchen mit bienenfreundlichen ein und 2 jährigen Gewächsen ausgeworfen und mich nicht mehr drum gekümmert. Hmm.. Beeindruckend irgendwie...

    LG

    Mikkki

    Du weißt nicht zufällig, von wem das Tütchen war? ;)

    Ich finde es richtig, dass ihr in Rücksprache mit dem Tierarzt alles versucht. Leute aus dem Foren, die deinen Hund nicht kennen oder gesehen haben, können es nicht besser wissen als der behandelnde Arzt und der Hundehalter.

    Ich finde es auch ziemlich krass, dass zum Einschläfern geraten wird, ohne den Hund gesehen zu haben.

    Mim6355 scheint in ständiger Rücksprache mit Ärzten zu stehen. Sie wirkt auf mich verantwortungsbewusst und nicht wie jemand, der den Hund aus Egoismus leiden lässt.