Beiträge von Geckolina

    Das Krafttraining mit Gewichten kann umfangreich ausfallen, allerdings hat es seine Tücken, habe daher festgestellt, dass Training das vermehrt auf auf die Arbeit/Belastung mit eigenem Körpergewicht effektiver ist.

    Effektiver für was?
    Es kommt wohl darauf an, was man erreichen will. Es gibt Vorteile, aber auch viele Nachteile für Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Vorallem, wenn du dann in einem fortgeschrittenen Bereich trainierst, wirst du mit Zusatzgewichten arbeiten müssen.

    ganzheitlicher Körperworkout

    Ganzheitlich ist eigentlich jedes gute Krafttraining.
    Hotiron benutzt die gleichen Grundübungen, die auch in meinem Trainingsplan stehen. Nur mit weniger Gewicht. Ich trainiere nach einem Trainingsplan, der hauptsächlich mit Grundübungen arbeitet. Die mache ich mit soviel Gewicht, dass ich 3 x 8 Wdh. schaffe.

    Ich nehm' die letzten 2,5 kg nicht ab.
    So gar nicht. Jetzt habe ich vor 2 Monaten mit Kraftsport zusätzlich zum Laufen begonnen. Hat jemand einen Tipp? Ich möchte meine mühsam antrainierten Muskelchen nicht durch fasten wieder loswerden.

    Ich wohne in der Zecken-Hochburg und an meinen Hund kommt nur Chemie. Hauptsache tödlich.
    An meine Gassiklamotten übrigens auch. Der Hund und ich sind beide derartig Permethrin- und Icaredin-kontaminiert, bei uns bekommen Katzen Krämpfe und Schmetterlinge und Bienen fallen von den Bäumen- und das auf 10 Meter Entfernung.
    Und jetzt kommst du mit deinem Kokosöl ;)

    Aber was wenn nicht?? Wir betreiben seit kurzem DummyArbeit und hoffe , dass die ganzen Impulskontroll-Übungen auch noch Früchte zeigen werden.

    Nicht frusten lassen! Die Zeit arbeitet für dich. Mein Hund ist ein Spurjäger. Ich habe ihn bekommen als er 8 oder 9 Monate alt war. Da stand er schon schreiend im Wald wegen der Gerüche. Wir haben viel durch mit AJT& JET, ganz viele Hochs und Tiefs. Das mit den "auf den Wegen bleiben" hat bei uns viel gebracht.
    Den letzten GAU hatten wir im Dezember im Urlaub, als der Hund nach 12 Tagen Urlaub plötzlich das Möwenjagen für sich entdeckte. Seitdem ist nichts mehr vorgefallen und er war seitdem nicht mehr 1 Sekunden weg, obwohl er 90% der Zeit offline läuft und wir direkt am Wald wohnen.
    Hab Mut und Vertrauen, auch wenn es schwer fällt.

    So, auch hier seit vorgestern die ersten Zecken. Gestern sogar eine festgebissene Zecke im Gesicht vom Hund entdeckt.
    Schmiere nun mal fleißig Kokosöl, in der Hoffnung, dass wir wenigstens erst im Mai mit Skalibor anfangen müssen.
    Mistviecher.

    @ Forum
    Das hier nach vier Tagen via Ferndiagnose ein Fass aufgemacht wird, finde ich etwas eigenartig.

    Exakt das habe ich auch gerade gedacht! Der Hund ist seit nicht einmal 4 Tagen da!
    Mein aktueller Hund kommt aus dem griechischen Tierschutz. Der ist die ersten zwei Wochen nicht durch Türrahmen gegangen. Den musste man in andere Räume und nach draußen zum Gassi tragen. Bis aufdas Einnässen hatte ich aber ein ähnliches Programm: Steif werden, Beine sackten weg, es wurde gefiept und panisch gestrampelt.
    Mittlerweile ist er ein tiefenentspannter Hund. Er liebt sein Haus, mag alle Menschen, ist immer freundlich und gut gelaunt- man merkt ihn gar nicht. Bei Regen will er das Haus nach wie vor nicht verlassen und hält lieber 10 Stunden ein, bevor die Nase nass wird ....Also mach dich erstmal locker- das wird.
    Ich finde die Idee mit Raustragen gut. Habe ich auch so gemacht.

    Mehrere kleine Mahlzeiten, über den Tag verteilt, eventuell eine Phase mit Schonkost (Huhn, Reis, Magerquark).

    Also würdest du auch nun erstmal nur Symptome bekämpfen?
    Ich habe jetzt einfach noch eine Zwischenmahlzeit zwischen 13.00-14.00 Uhr eingeführt. Glaube, es wirkt ganz gut. Er schmatzt nicht und hat auch kein Aufstoßen. Um 18.00 Uhr gibt es Abendessen. Insgesamt macht er einen fitten Eindruck.