Beiträge von Geckolina

    Hallo,

    ich selbst hatte einen Podenco, aber sein bester Freund war ein Whippet. Den hatten wir oft in Urlaubsbetreuung. Da ich Windhunde sehr liebe, kenne ich einige Whippets und konnte sie auch bei Trubel auf einem Windhundauslauf erleben.

    Ich finde schon, dass sie in eine Familie mit Kindern passen. Anders als die Galgos oder Podis, habe ich die Whippets als "rüpeliger" erlebt als ihre großen "Verwandten". Die können nicht nur zart, zerbrechlich und anschmiegsam. Wenn man einen kleinen Haudegen aussucht, kann ich mir sogar vorstellen, dass das ein toller Freund für die Kinder wird.
    Und so nebenher läuft der Hund bei der TE ja nun wirklich nicht: Hundeschule ist geplant, großer Auslauf morgens, dann noch mal abends.
    Lasst euch vom Züchter oder vom Verein beraten. Vielleicht nehmt ihr auch schon einen erwachsenen Hund, da weiß man, wo die Reise hingeht!
    Viel Erfolg!

    Beste Grüße
    Geckolina

    Danke Kenjada! Ich habe nun die Hundhaltung in die Teilungserklärung schreiben lassen. Diese kann ja nicht per Mehrheitsbeschluss, sondern nur durch Einstimmigkeit verändert werden, ist das soweit korrekt?
    Das bedeutet doch, wenn der/ die Hunde nicht auffällig werden, bekommt man sie da nicht mehr heraus?
    Wir benutzen dann mit den Hunde komplett die Außentreppe und betreten somit kein Gemeinschaftseigentum. Außerdem bewohnen wir einen kompletten Gebäudeblock allein. Konfliktpotential ist demnach mit meinem Hundepantomimen (=bellt nie) ziemlich gleich null.
    Wir sind eine sehr kleine Wohneinheit (3 Parteien), lohnt es sich, sich in die Verwaltung einzuklinken?

    Zitat

    Was mir "Sorgen" bereiten würde wäre: ihr habt den größten Anteil d.h. bei Instandhaltungsmaßnahmen zahlt ihr am meisten. Lass dir somit auf jeden Fall die letzten Eigentümerbeschlüsse (Eigentümerversammlungsprotokolle) zeigen, was für Renovierung / Sanierungen liegen an. Lass dir das Rücklagenkonto zeigen.


    Danke für eure Antworten.

    Es gibt ja in der Form keine Beschlüsse, da vorher alles in einer Hand war. Der größte Antwil ist natürlich Thema, wobei der Anbau schon mal eigenes Dach und Fassade hat. Renovierung und Sanierung stehen aktuell keine an, das sieht auch der Gutachter so.

    Hallo zusammen,

    ich kram diesen Beitrag noch mal hervor. Wir sind an einer Wohnung in einem 4 Parteienhaus interessiert. Allerdings befindet sich die Wohnung in einem Anbau an das Hauptgebäude, das nur wir bewohnen würden (wir hätten ein eigenes Dach, drei eigene Wände, eigene Fassade). Zudem wären wir mit Abstand die größte Wohneinheit im Haus. Uns würde 40 % der Wohnfläche gehören.
    Jetzt hat das gesamte Gebäude bisher einen Besitzer, daher dürfen wir die Teilungserklärung mitbestimmen. Ich dachte nun daran, festlegen zu lassen, dass für die Wohnung, die wir bewohnen würden, in der Teilungserklärung festgehalten wird, dass Hundehaltung erlaubt ist. Außerdem könnten wir alleiniges Sondernutzungsrecht an einer Außentreppe erhalten, die auf die Terrasse der Wohnung führt. Ich überlege nun, ob es gut ist, mir dieses Sondernutzungsrecht (natürlich auch mit allen Pflichten) zu "wünschen", weil ich mir vorstellen kann, dass es noch mal schwerer wird, Hundehaltung zu verbieten, wenn die Hunde kein Gemeinschaftseigentum betreten.
    Sind die Gedankengänge korrekt?

    Beste Grüße
    Geckolina

    Hierr wäre halt einfach interessant, in wie weit der fremd erarbeitete Gehorsam übertragbar ist.

    Exakt das frage ich mich auch. Ich behaupte mal bei speziellen Fällen nämlich gar nicht. Denn es ist ja auch eine Frage der Bindung, die Hund und Halter Sicherheit gibt. Und Bindung ist etwas, in das ich als Halterin investieren muss. Das kann mir kein Trainer der Welt abnehmen. Keine Erziehung ohne Beziehung.

    Huhu... sagt mal, kennt ihr ein gutes Rezept für gefüllte Paprika? Ob mit Fleisch oder Vegetarisch ist mir egal.

    Ofen auf 180 Grad vorheizen
    3 x Paprika Deckel abschneiden.
    1 Möhre, Zwiebel und eine Zucchini in winzige Würfel schneiden.
    Anbraten.
    250 Hack dazu.
    100 Gramm Hirse (gekocht) dazu.
    25 Gramm Parmesan dazu.
    Mit Gemüsebrühe ablöschen. Mit Pfeffer und Chili würzen.
    In die Paprikas füllen.
    20 Minuten backen.
    Genießen.

    @Geckolina Hast du schon mal überlegt, das nacheinander zu machen? Also erst aufs Abnehmen konzentrieren und dann verstärkt Muskelaufbau?

    Jap, das habe ich bei der großen Etappe (-5 kg) gemacht. Aber jetzt möchte ich gerne beim Aufbau möglichst wenig Fett "mitnehmen". Also um es mal drastisch zu sagen: Mir wär's egal, wenn ich wieder 61-62 Kilo wiege, wenn das Gesamtbild passt.

    mh, das finde ich eben nicht, beziehungsweise deswegen versuche ich ja gerade die Zählerei. Ich bin wohl relativ weit weg von Übergewicht, dennoch möchte ich eben diese 2-3kg los werden die mich nerven. Durch gesunde Ernährung und relativ viel Sport alleine tut sich da nichts mehr. Jetzt mit der Zählerei und der Einschränkung auf 1200-1300kcal tut sich endlich wieder was.

    Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Ich habe einen BMI von 22 und ich hätte gerne an einigen Stellen weniger Umfang (da, wo's eben eindeutig Fett ist) und mehr Muskeln :)
    Als ich letzten Sommer noch 5 Kilo mehr hatte, gingen die ersten 3 Kilos durch Sport und gesunde Ernährung sehr schnell weg. Jetzt muss ich viel genauer schauen, was ich esse. Außerdem finde ich die richtige Ernährung schwierig, wenn man eben Muskulatur aufbauen will, ohne gleichzeitig (viel) Fett zuzulegen. Einfach unter Bedarf bleiben, ist ja dagegen recht einfach (rechnerisch). Es geht ja einfach um "hauptsache drunter"- egal wie viel. Um Muskulatur aufzubauen muss ich leicht über Bedarf liegen. Liege ich zu weit drüber zieht Fett nach. Ich finde das echt schwer.