hi Yohanna,
VPG und Ringsport bezeichnen zwei verschiedene Arten des Schutzhundesportes. Bei diesen sind jedoch die Anforderungen durch die Übungen sehr unterschiedlich.. ich denke dazu kannst du ganz gut mal Google befragen (die hier bereits gezeigten Beschreibungen von Mondio/Ringsport/VPG finde ich wenig treffend und sachlich) . Solltest du dich dafür interessieren frag doch mal die Züchterin deiner Hündin - diese wird wenn sie diese Rasse züchtet sicherlich wissen wo ein geeigneter Verein zu finden ist.
Vorteil wäre mit Sicherheit, dass sie zu einem gewissen Grad auch ihre Agression ausleben kann, was ihr wiederum im Alltag hilft.
Was ich aber auch nochmal erwähnen möchte ist einfach, dass du nicht darum herum kommen wirst Übungen zu wiederholen. Das ist sowohl im Alltag als auch bei jeglicher Art von Hundesport der Fall. Wenn du deinen Hund nicht noch weiter hochdrehen willst, würde ich dir raten ersteinmal auf die absolut korrekte Ausführung des Kommandos zu bestehen, wenn sie zu schludern anfängt. Denn mal davon abgesehn, dass auch ein sehr intelligenter Hund nicht nach zwei Mal alles generalisiert hat, stresst du mit dem ständigen schaffen neuer, unbekannter Situationen deinen Hund auch. Ich kenne viele Gebrauchshunde mit ähnlichem (oder vielleicht auch noch höheren) Triebpotential und allen hat der gewisse Gehorsam (und die Auslastung im Schutzdienst) Ruhe gebracht. Dazu kommt dann auchnoch eine gute Bindung die deinem Hund die "Erkenntnis" bringt: egal was wir machen, es ist Klasse! (Natürlich wiederholt man eine Übung auch nicht 10 mal hintereinander)
Ich denke ganz einfach, soein Hund braucht eine gute, Rassegerechte Auslastung, ganz klar. Aber andererseits kann man sie auch schnell überdrehen.