hi,
Anfangs habe ich das ganze nach Lind über Beute gemacht.. und dann hat mein Hund zwei Wochen vor der Prüfung nicht mehr Apportiert
Sie war schon vorher eher gelangweilt und ich hatte die Vermutung, das es spätestens beim Auslegen und bei warmen Wetter eine Zitterpartie wird. Dann wars eines Abends beim Prüfungstraining nass (Schneeschmelze), das Holz flog in den Matsch und Hund verweigerte den Apport sondern hüpfte nur darum herum :irre: Nach einer kurzen Diskussion bei der ich wahrscheinlich mehr Druck machen musste als ich jemals gebraucht hätte, hätte ichs gleich richtig aufgebaut, haben wir die Übung dann zuende gemacht und ich habe mit meiner damaligen Trainingspartnerin ein langes Gespräch geführt. Ergebnis war dann, wir bauen in diesen zwei Wochen nochmal komplett neu über Gehorsam auf.
Aufbau war dann wie folgt: Hund wurde (vor mir) hingesetzt, Holz wird mit leichtem Druck in den Fang gegeben (verbunden mit Kommando bring) und sofort mit Aus wieder abgenommen. Nächster Schritt ist dann das halten. Also Kommando Bring, Holz geben und dann kurz Zuhalten verbunden mit "Halts fest". Ist das gefestigt wird das Holz einfach direkt vor den Fang gehalten und das Kommando Bring gegeben (bzw dem Hund dabei eine Hilfe gegeben). Dann wird der Abstand einfach immer weiter vergrößert , immer weiter in Richtung Boden, bis man das Holz Schräg auf den Boden stützt, auf den Boden legt, bzw den Abstand zum Hund vergrößert.
Bei der ganzen Geschichte hilft natürlich immens, wenn der Hund das Holz vorher (ohne Trieb!) einfach tragen durfte.
Wichtig dabei finde ich..
1. Das alles sehr ruhig und sachlich, ohne großes Gebrülle , starkes Rucken am Halsband etc abläuft. Das hindert eher am Lernen.
2. Das das Lob über die Stimme immer dann erfolgt wenn der Hund das Holz hat, nicht erst nach dem Aus. Der Hund soll verknüpfen "Wenn ich das mache ist das toll", nicht "wenn ichs wieder ausspucke ist das viel besser".
3. Das Holz bis das Apportieren komplett steht nur ausgelegt wird um nicht unnötig Trieb zu machen (Trieb macht blöd! und verursacht nebenbei noch knautschen..). Die Schnelligkeit kann man leicht über Beutetausch holen.
Problem beim Apportieren nahc Lind ist einfach, das es zum einen bei Ablenkung, triebschwachen Hunden etc. nicht sonderlich sicher ist und zum anderen bei triebigen Hunden meist zu starkem Knautschen führt. Das dann wieder heraus zu bekommen erfordert meistens mehr Zwang/Druck/Nerven auf beiden Seiten als es gleich ordentlich aufzubauen. Ebenso hab ich beim Clickerapport noch keine wirkliche Drangvolle Arbeit gesehn, die zumindest bei der VPG gefordert wird - beim Obedience weniger.
BTW: Meine Hündin hat erst wirklich Freude am Apportieren, seitdem ich es neu aufgebaut habe.