ich würde eher zu Canon tendieren, da du da einfach mehr Objektivmöglichkeiten hast bzw die Bildqualität meist besser ist... ist aber Geschmackssache.
Beiträge von bordy
-
-
Schau dir die Untersuchungsergebnisse noch einmal ganz genau an, speziell bei HD (oder was hat er?) kann es sein das er in der Situation (Hund kommt auf eine gewisse Entfernung auf ihn zu) einfach einmal Schmerzen hat. Viele DSH gehen bei schmerzlichen Erlebnissen nach vorne.
Eine mir bekannte DSH-Hündin war (obwohl die Linie eigentlich eher sanft war) in vielen Situationen einfach mit Vorsicht zu geniessen, weil sie durch die schwere HD sehr oft schmerzen hatte, gerade beim spielen etc.
Es wird kaum Möglichkeiten geben mit ihm ordentlich zu arbeiten, solang er schmerzen hat und ihr nicht genau wisst von was.Und jetzt mal eine Sache zu den Papieren: da gibts so eine Sache die beim Training nicht zu verachten ist: das Alter. Ich konnte weder in den SV-Genetics, noch in der Pedigreedatabase einen Hund finden der so heist. Der ähnlichste Name ist Max zum Lahntal und dieser Hund ist nicht erst 3 sondern wird 9! Gerade wenn er Gelenkprobleme hat wird das die Brisanz erhöhen . http://www.pedigreedatabase.com/gsd/pedigree/311589.html
Es gibt übrigens durchaus DSH die 80cm SChulterhöhe haben und die auchnoch angekört werden, diese werden dann eben etwas "gedrückt".. man schaue mal auf eine Bundessiegerzuchtschau, die wenigsten Rüden dort haben 65cm, sondern eher 75. Tja, das liebe Geld.
Sollte dieser Hund allerdings der Hund sein den ich vermute, dann würde da die HZ schon sehr durchschlagen, denn dem Stammbaum nach wäre er 50/50 Hz/Leistung.Edit: Sry, wie alt ist er denn jetzt? Habe nur gelesen das ihr ihn habt seitdem er 3 ist.
-
Ich habe vorher lange Zeit mit einer Kompakten fotografiert. Dann kam der Punkt an dem ich Dinge aufnehmen wollte , die eigener Einstellungen bedurft hätten und die gabs eben nur bedingt an der Kompakten. Dazu kam das meine in schwierigen Lichtsituationen einfach schlapp gemacht hat.. das mag sich mitlerweile sicher geändert haben bei den neueren.
Allerdings bearbeite ich hinterher auch gerne viel und dafür sind die RAW Formate und die damit verbundenen Bildinformationen einfach am besten geeignet.Deine Beobachtung stimmt allerdings - die Leute machen es sich mit den DSLRS einfach unnötig schwer. Oftmals sind die Kompakten viel besser geeignet, denn auch die Software der DSLRS macht Fehler und wenn ich nur in den Motivprogrammen fotografiere, werden die Bilder oft auch nicht besser.
Mal davon abgesehn das der Body echt der kleinste Kostenfaktor ist. Ich werde mir beispielsweise demnächst einen Blitz für knapp 500 Euro (Canon speedlite 580ex II - führt nach der Pleite des Metz 58 af-1 wohl nix dran vorbei) zulegen. Zur Erinnerung: der body meiner Camera kostet ca. 700 Euro (nicht mal mehr..) .. -
Ich empfehle sich Fotografieren - analog und digital von Freeman durchzulesen.. super wenn man von Kompaktkameras kommt.
-
Zitat
kommt drauf an was ich fotografiere.. bei konzerten darf ich NICHT blitzen.. immer HÖCHSTENS die ersten 3 lieder OHNE blitz..
hab auch schon erlebt das nur 1 Lied.. da hat man dann stressÄh, wie versteh ich das nun? du darfst nur bei den ersten 3 Liedern fotografieren? und auch da nur ohne Blitz?`oder ab dann ohne Blitz? :|
Allerdings ist die 30D von ihrem Rauschverhalten her natürlich nochmal ne Alternative zur 350D..So, hab mir auch mal die Zeit genommen ein paar Bilder klein zu machen:
-
Du nutzt dann aber einen externen Blitz und extrem Lichtstarke Objektive wahrscheinlich, oder? Weil beim Rauschverhalten der 350D wirds sonst denke ich schwierig..
-
Ich hab ne 400D..
und ganz ehrlich, würde ich jedem raten der sich eine DSLR zulegen will, den Aufpreis von der 350D zur 400D in Kauf zu nehmen, gerade wenn er Sportfotografie betreiben möchte. So groß ist der Preisunterschied nicht..
Mal davon abgesehn, dass das teure daran eigentlich nicht die Cam sondern die Objektive sind. -
Ich würde ein Futter suchen mit wenig Protein für deinen Hund.. wobei ich finde das 16kg für einen 14 Wochen alten Bobtail-Aussie-Mix schon recht groß ist. Wobei es bei dem Protein auch wirklich darauf ankommt woher es stammt (deswegen ist der wahnsinnig hohe Gehalt von Orjien für einen ausgewachsenen nicht so schlimm..), aber generell würde ich bei einem Junghund darauf achten das er relativ niedrig.
Sicher ist es nicht dramatisch wenn du dein jetziges noch fertig fütterst, aber ich würde spätestens mit 6 Monaten umstellen! auf keinen Fall würde ich es so lange wie viele Futtermittelhersteller es angeben füttern!
Kenne auch Hunde die ab der 8. Woche ganz normales Erwachsenenfutter bekamen und diese sind wunderbar gleichmäßig gewachsen, ohne Durchtrittigkeit etc.Mal ein Denkanstoss: Ein Welpe in der Natur, oder eben bei der naturnähsten Fütterungsart BARF bekommt auch das selbe Fleisch wie die Großen - oder kennst du spezielles Welpenfleisch?
Klappen tut das wohl, aber zum einen ist es wie gesagt bei einem großen Hund um einiges problematischer als bei einem kleinen und zum anderen wird das Risiko eben sehr stark erhöht.
-
Zitat
Wieso das denn? Würd mich jetzt mal so interessieren
Es ist so, dass diese Welpen- und Junghundefutter einfach wahnsinnig reichhaltig sind. Dies hat natürlich zur Folge das sich der Körper deines Welpen/Junghundes sehr schnell entwickelt, bzw wächst. Dadurch kann es zum Einen zu Unregelmäßigkeiten im Wachstum (z.B. ungleichmäßige Höhe, etc.), zum Anderen (was ich viel schlimmer finde) werden Bänder, Gelenke und Knochen dadurch stark (unnötig) belastet. Nun stell dir mal vor etwas ist eh nicht stark, weil es sich sehr schnell bilden musste und muss nun noch mehr aushalten als in der Phase eigentlich gedacht war.
"Durchtrittigkeit" ist zum Beispiel ein bekanntes Symptom für wachstumsbedingte Bänderschwäche.
Speziell bei großen Rassen kann diese Überlastung sehr kritisch werden. -
An deiner Stelle würde ich mir ernsthaft überlegen ob du deinem Hund wirklich soein Futter "antun " willst, denn Erfahrungsgemäß tust du ihm damit (vor allen Dingen wenn er größer wird) keinen Gefallen.
Genau genommen kannst du ihm damit auch schaden.