Beiträge von bordy


    Die Abnahme der Würfe und die Einhaltung der Zuchtbestimmungen kontrollieren die Zuchtwarte der einzelnen Rasseverbände.

    Der VDH gibt eine Mindestanforderung vor und je nachdem, werden diese von den einzelnen Rassezuchtvereinen weitergeführt. Dazu gehören Dinge wie Gesundheitskontrollen, Aufzucht der Welpen, Belegung der Hündin.
    Also z.B. ist es bei manchen Verbänden möglich, eine Hündin in zwei aufeinanderfolgenden Hitzen zu belegen, dafür muss danach aber Pause sein.. oder bei anderen darf ein Rüde nur soundso oft decken.


    Und klar, mit genügend krimineller Energie kann ich so ziemlich jede Vorschrift umgehen - vorrausgesetzt natürlich, es gibt Leute die dichthalten. Würde soeine Handlung rauskommen, hieße das mind. Zuchtverbot wenn nicht sogar Verbandsausschluss. Rauskommen kann das aber wie gesagt nur, wenn Zeugen den Mund aufmachen - und sich nicht nur im Hintergrund beschweren..

    Also mehrere Punkte..

    Bei einem VDH Züchter werden die Welpen und die Zuchtstätte vom Verband abgenommen, aber natürlich nur, wenn der Wurf auch der gezüchteten Rasse angehört. Wenn niemand von dem Wurf offiziell weiss, also auch keine Papiere beantragt wurden ( wie es ja bei Mischlingen nunmal ist) , wer soll denn da nun kontrollieren? Eine OG ist übrigens nicht gleich Hauptverein, der da ja schließlich sanktioniert.

    Keine Frage, nicht jeder der im VDH züchtet ist automatisch toll, aber es ist ein Anhaltspunkt. Was du nun anstrebst, ist mir allerdings auch noch nicht ganz klar..

    Möchtest du das der Züchter dafür bestraft wird? dann sammle Beweise, insofern dies schon passierte als er bereits einen Zwinger angemeldet hatte.. Manche Vereine haben einen Passus, dass ihre Mitglieder mit ihren potentiellen Zuchttieren nicht ausserhalb des Verbandes züchten dürfen, bzw ein Züchter generell keine Mixe produzieren darf. Wie das nun beim SV genau ist.. das weiß ich nicht genau.


    Und hab ich das richtig verstanden? Die Hunde wurden bei euch im Verein aufgezogen? Warum lasst ihr sowas zu??

    Wenn die Aufzucht so mangelhaft war, warum habt ihr nicht damals schon etwas unternommen? Sry, aber das find ich wiederum auch daneben - man sieht die Missstände und beschwert sich hinter dem Rücken um dann nach Monaten/Jahren, wenn man dann nichts mehr nachweisen kann, damit rauszukommen.


    Wenn du da im Nachhinein noch was tun willst, dann wende dich an den Hauptverband bzw achte darauf das der jetzige Wurf gut aufgezogen wird - wenn der nun ok ist, wirst du da nicht viel tun können.

    Wenn Besuch kommt, muss der Hund den rein garnicht beschnüffeln. Gerade wenn er sowieso unsicher ist, könnte es sein, dass er sich nach dem beschnüffeln (meistens nehmen Menschen dann ja auch Kontakt auf) in einer Situation befindet, in der sie kein richtiges erlerntes Verhaltensmuster parat hat.

    Ich würde irgendwo ausserhalb des Eingangsbereiches einen Platz für den Hund reservieren und sie dort ablegen wenn es klingelt - kein kontrollieren des Besuchs, kein Kontakt. Wen ihr rein lasst, ist eure Sache.. nicht die eures Hundes :roll:

    Zitat

    Dann schreib das was Du meinst und nicht so ne pauschale Unterstellung.

    Da ich in diesem Thread auch einige meiner Erlebnisse mit dem Verhalten von Grosshundehaltern gegenüber Kleinhundehaltern erzählt habe, beziehe ich eine derartige Aussage durchaus auf mich. Entsprechend gerechtfertigt finde ich meinen Ton. Ich lasse mir von DIR ganz sicher nicht unterstellen, dass ich lüge.

    Ich habe in keinem Satz gesagt, dass du oder sonstwer lügst. Ich habe (jetzt mal frei zitiert) geschrieben, dass es mir schwer fällt zu glauben, was manche Kleinhundehalter zu diesem Thema zu sagen haben und ich hoffe das ich das in diesem Kontext falsch verstehe. Nicht mehr und nicht weniger. Da steht nicht das ich nicht glaube das man schlechte Erfahrungen mit großen Hunden hat und auch sonst keinerlei abwertendes - was ich hingegen in deiner Wortwahl dann leider doch sehe :roll:

    Allerdings.. lege ich keinen Wert auf solche Wortklaubereien, denn wenn man etwas sucht, worüber man sich streiten kann, dann findet man es auch. In diesem Sinne... have fun.


    Ach und übrigens.. die Kommentare des Threadöffners sind auch nicht gerade Stimmungsförderlich :roll:

    Ist es beim DVG denn auch so, dass man nur über den Verein Mitglied ist? Beim BLV ist es z.B. so, dass man nicht direkt Mitglied sein kann,sondern nur über den eigenen Verein - trete ich aus diesem aus und bin nicht gleichzeitig in einem anderen BLV Verein, so trete ich automatisch auch aus diesem aus.

    Genauso könnte ich mir das da auch vorstellen.. wenn du jetzt also eine gewisse Zeit lang in garkeinem Verein Mitglied bist, könnte ich mir vorstellen das du nochmal zahlen musst.
    Also am besten den alten Verein erst zum Jahresende kündigen und im anderen bereits davor beitreten..

    Allerdings, alles ohne gewähr.

    Zitat

    Ach jetzt lügen wir also auch noch?


    DAS kenne ich von Haltern unerzogener, asozialer Grosshunde genauso. Da hört man auch nicht, dass ihr Köter derjenige welche war ....

    Sag mal findest du deinen Ton mir gegenüber eigentlich in irgendeiner Form angebracht?
    Sich weniger aufregen beschert einem ein ruhigeres Leben und ist im übrigen auch besser fürs Herz.. :roll:

    Ich habe auch in keinem Ton gesagt das "ihr" (wer auch immer das ist) lügt, sondern nur, dass ich kaum glauben kann das die Autoren mancher Aussagen auch wirklich hinter deren Bedeutungen stehen.

    Wenn dann z.B. durchklingt, dass es völlig ok wäre wenn kleine Hunde große anpöbeln und man das ja nicht (durch anleinen) zu unterbinden bräuchte, weil sie ja klein sind, dann hoffe ich ganz einfach mal, dass ich das in diesem Kontext falsch verstehe.. sollte das wirklich so gemeint sein, dann fänd ich das absolut unmöglich.

    Also... ich habe jetzt nicht den kompletten Thread gelesen, aber die letzten paar Giftspritzen :roll:

    Ich muss sagen, hier ist kaum ein Hund irgendwie erzogen - zumindest nicht so, dass ich das als messbar empfinden würde, laut den HH hören die natürlich TOP.
    Wenn ich ehrlich bin, sind die Entschuldigungen dafür bei den Klein(st)hundehaltern aber echt am dreistesten und ich könnt öfters mal explodieren.

    Keine Frage, der Kleine hat im Zweifelsfall das Nachsehen und es stimmt auch, dass es auch unhöfliche Großhundebesitzer gibt. Allerdings finde ich es für alle HH recht wichtig, seinen Hund bei Begegnungen zu kontrollieren und nicht einfach rennen zu lassen.

    Mir fällts ja schwer irgendwie zu glauben was hier so manche Kleinhundehalter zu dem Thema sagen und hoffe einfach mal, dass ich das in dem Zusammenhang einfach nur etwas falsch verstanden habe :roll:

    Mir ist es ja völlig egal ob der andere Hund angeleint ist oder nicht, auf den Arm genommen wird oder sonstwas.. solang er bei seinem HH verbleibt, soll er doch. Leider tun das die wenigsten und so wäre ne Leine echt mal ne Überlegung wert.

    Es ist sicherlich Tatsache das kleine Hunde bisweilen schlechte Erfahrungen mit großen machen, aber das machen ganz viele große Hunde mit anderen auch. Der Unterschied, der mich dann doch etwas ansäuert ist, dass es bei den Kleinhunden dann doch irgendwie so akzeptiert wird.

    Wenn ich auf der Wiese stehe mit meiner Hündin und mir zum xten Mal eine Frau mit kleinem Wuschel begegnet, der laut knurrend und bellend auf uns zurennt und durchaus ernsthaft auf meine recht sensible Hündin draufgeht, so dass ich mich nur noch abschirmend dazwischen werfen kann, dann könnt ich da schon laut werden. Vor allem, wenn dann, neben dem altbekannten "also das macht er nuuuur bei ihren!", noch Sprüche im Stil von "der ist doch soo klein!"

    oder..
    Wenn eine Bekannte mit Zwergpudel ihren Hund nicht wirklich daran hindert laut kläffend auf alle anderen Hunde zuzurennen, 1,5m vor ihnen zu verharren und sich nach der Pöbelei hinter Frauchen zu verstecken oder von ihr auf den Arm genommen zu werden. Weist man sie dann darauf hin, dass sich soein Verhalten definitiv nicht jeder Hund bieten lässt, kommt dann grad erstmal nichts mehr.
    Achja, bis zu dem Tag als sie das mal bei einer Schäferhündin machte und diese ihr dann hinterherging - allerdings hörte man bei den Erzählungen dann keinen Ton von dem Verhalten ihrer Hündin, sondern nur von dem bööööösen agressiven Schäferhund :???:

    oder..
    Wenn mein Schäferrüde mal wieder zu Besuch ist, ich Nachts nochmal die letzte Runde auf die Wiese gehe und ich dann von weitem eine Frau mit drei kleinen weißen Hunden sehe. Sie wechselt auf die andere Seite des Feldes, so weit so gut.. allerdings stört das die Hunde so rein garnicht und sie rennen laut kläffend auf meine beiden zu - natürlich besonders toll, weil der Rüde Nachts und dann erst recht mit der Hündin einfach nochmal anders drauf ist als tagsüber. Ende vom Lied war dann, das ich den Rüden am Halsband halb stranguliert habe, weil ich ihn vorne hochgezogen habe um zu verhindern, dass er sich gegen diese Fußhupen, die ihm derweil als frech in die Vorderläufe zwickten, wehrt. Frauchen hat sich derweil nicht mal die Mühe gemacht zu rufen, bzw ihre Hunde evtl mal einzusammeln.

    Das liese sich jetzt alles noch beliebig fortführen, natürlich nicht nur mit kleinen Hunden. Allerdings fällt mir hier schon auf, dass manche Kleinhundehalter da schon noch andere an Dreistigkeit übertrumpfen.. denn ganz ehrlich, es kann doch nicht sein, dass ich meinem Hund mehr oder weniger das Maul zuhalten soll, nur damit sich irgendwelche größenwahnsinnige Zwerge austoben können. Auch wenn sie solche kleinen Hunde normalerweiße ignorieren, wenn sie angepöbelt werden, ist es absolut normales Verhalten das sie sich versuchen zu wehren.
    Da versteh ich dann auch manche HH dann nicht.. gerade ich als HH weiß doch das mein Hund dem anderen körperlich unterlegen ist - warum lass ich ihn den andern dann noch rausfordern? Das ein Malteser im Zweifelsfall zwischen den Zähnen eines Schäferhundes oder Retrievers landet, dass ist doch keine weltbewegende Erkenntnis.


    Wie immer halt, wenn beide Seiten mal nicht nur an den eigenen Vorteil, sondern auch an ein stressfreieres Auskommen miteinander denken würden, dann wär die ganze Situation auch entspannter.

    Also dokumentieren musst du da eigentlich nichts.. mein Hund hat mit einem anderen nichts zu regeln und ich lasse nicht zu das er sich agressiv verhält. Kommt er (oder eben sie) gut mit den anwesenden Hunde klar, dann von mir aus, weiß ich aber das es nicht klappt, dann sorge ich eben dafür das es keinen Kontakt gibt. Sicher kann es mal viel Getöse um nichts geben, aber gerade bei Hündinnen wird aus etwas gebrummel schnell eine Beisserei bis sich eine nicht mehr rührt. Die Mädels sind da meistens sehr konsequent.. und aus sowas würd ich meine Hündin ja tendentiell nicht rausfischen wollen :roll:

    Ich finds ja schön und gut wenn die Leute sich ihre Methode nicht nur nach der Schnelligkeit raussuchen, aber 1 1/2 Jahre für eine simple Leinenführigkeit - sry, da läuft irgendwas nicht so ganz rund :roll: