Beiträge von bordy

    Dobermänner sind halt relativ sensibel und du musst bei der Wahl der Linien sehr aufpassen.

    Nicht umsonst liegt das Dobermanndurchschnittsalter bei meines Wissens 6 Jahren..

    Je nachdem unterscheidet sich auch die Aktivität deines Hundes.


    Was ich sonst noch bedenken würde ist nur folgendes: Dobermänner neigen schnell dazu sehr "gesprächig" zu sein und wegen jedem Mist anzuschlagen. Wenn ihr zur Miete wohnt (oder auch mit unnetten Nachbarn) kann das zum Problem werden. Bei Mietwohnungen ist es generell zwar so, dass die Dobermänner meines Wissens überall von den Rasselisten wieder rausgenommen wurden, was Vermieter aber nicht unbedingt gnädiger stimmen wird. Ein großer schwarzer Hund löst eigentlich immer andere Reaktionen aus als ein süßer Papilon.. wo ihr mit diesem Hund akzeptiert werdet, könntet ihr mit einem Dobermann vor verschlossenen Türen stehen.

    Fantasmita

    Nein, immer musst du das nicht machen, das würde ja am Ziel vorbeigehen und den Hund reaktiv machen.

    Da gehts auch nicht darum bei jedem Kommando am Hund rumzurucken.
    z.B. wenn ich will das der Hund sich bei einer Hundbegegnung hinsetzt anstatt zu pöbeln, wäre das mit der Kontaktmethode so:
    Je nach Ausbildungsstand erst Kommando Sitz, dann leichter Zug nach oben, zug locker lassen wenn er sitzt und Blickkontakt hält. Hund schaut weg und fixiert anderen Hund, wieder leichter Zug der weggenommen wird sobald er wieder erwünschtes Verhalten zeigt.

    Wenn du dir Bart Bellon angeschaut hast, siehst du ja auch das die Hunde deswegen keineswegs reaktiv und abhängig werden (weswegen der Reiz ja auch nicht immer gesetzt wird) und auch mit Freude an der Arbeit sind.
    Der Punkt an der Geschichte ist aber, dass der Hund erstmal lernen muss mit diesem Reiz umzugehen (ein Hund der das nicht kennt wird da nicht viel mit anfangen können) und der HF sehr sehr viel Fingerspitzengefühl braucht. Dann ist das Ergebnis auch gut..


    Und damit auch nochmal für die anderen: Diese Methode habe ich noch nie in irgendeiner Hundeschule praktiziert gesehen, bzw auch noch keinen normalen HS-Trainer der nur ansatzweise in der Lage gewesen wäre das auch nur selbst umzusetzen. Mit klassischer Meideausbildung hat das auch wenig zu tun.


    Murmelchen :gut: :gut:

    Zitat


    Sorry, aber das ist reine Schönrederei. Ja, der Hund wird aktiviert - zu Meideverhalten. Er erfährt eine unangenehme Einwirkung am Halsband, und er lernt, wie er diese abstellen kann. Das ist das Prinzip der negativen Verstärkung. Daran ändert auch nichts, wenn der Hund hinterher nochmals gelobt wird - die entscheidende Verknüpfung erfolgte mit dem Wegfall des unangenehmen Reizes. Das funktioniert und ist richtig angewendet auch nicht besonders schlimm für den Hund, aber bitte nennt das Kind beim Namen, und macht nicht auf begriffsverwirrende Schönfärberei.

    Ich färbe hier nichts schön - drum steht da auch soll.
    Es wurde nach den expliziten Begrifflichkeiten gefragt und wenn ich die erklären will, sollte ich die auch verwenden..

    Das ganze ist eine reine Erklärung, nicht meine Meinung.

    Naja, der Punkt bei der ganzen Geschichte ist, dass leichte Einwirkungen auf den Hund grundsätzlich erstmal positiv, also "aktivierend" vernüpft werden. Der Hund sich also bei z.B. leichtem Zug am Halsband nicht gestraft fühlt, sondern noch mehr Anstrengungen auf sich nimmt. Die Wegnahme dieser Einwirkung(N) ist dann "positiv"(P) und die Bestätigung der gewünschten Ausführung ist das zweite P.

    Am klaren Beispiel:
    Prüfungsfußgehen.
    Hund geht nicht drangvoll genug --> HF setzt Reiz (N) --> Hund wird aktiver --> HF nimmt Reiz weg (P) --> HF bestätigt für aktives Fußgehen (P).

    Nebeneffekt der ganzen Geschichte soll sein, dass der Hund a) ein "Muss" mit lernt und b) bei späteren stärkeren Einwirkungen nicht dicht macht, sondern das in mehr Aktivität kanalisiert.

    Zitat

    Dann möchte ich dir im Dunkeln aber nicht begegnen!!!!

    Was denn? Zumindest laut der angegebenen Rassebeschreibung sind die doch noch recht moderat.. da gibts anderes vor dem du Nachts mehr Angst haben solltest :hust:

    Joa, das ist schon ne tolle Einstellung:

    1. wenn ich meinem Hund nicht das Maul zu binde damit andere ihre Hunde nicht erziehen brauchen, dann gebe ich natürlich die Verantwortung an andere ab weil ich unfähig bin. Ja ne. :roll:

    2. Wenn ich mit meinem Hund im Wald steh und ihn beim Spiel lobe, dann plane ich, ihn demnächst den Kinderbestand in der örtlichen Tagesstätte reduzieren zu lassen.

    3. Wenn mein Hund an der Leine geführt wird, ist es nur noch ein kleiner Schritt zum Kind als Dessert.

    4. Wenn ich mir einen Staff zulege, dann kann ich gleichzeitig schon die Überweisung zum Psychologen abholen, denn dann ist mein Ego bereits schwer gestört.


    Meine persönliche Ansicht dazu:

    1. Ein Hund der nicht hört läuft nicht frei, egal wie "sozial" er ist. Wobei sozial definitiv nicht heist das man sich auf andere Hunde stürzt, egal mit welchen Absichten.
    Kommt das vor, dann versuche ich zwar zu verhindern das der andere was abbekommt - allerdings keinesfalls aus "Mitleid", sondern weil mir die Scherereien zu viel wären.

    2. Ich sollte mich auf die Suche nach dem nächsten Spielplatz begeben.. wir sind reif, jetzt wo sie auchnoch ein nettes Stofftier zum "töten" üben hat..

    3. Jap, verantwortungsvolle Menschen sind schon das größte Übel der Gesellschaft!

    4. Wie weit oben rangiere ich denn auf der Gestörtheitsliste wenn ich mir jetzt meinen LZ-DSH Welpen zulege? Vielleicht noch drüber? Oder nur, wenn ich gleich noch die NPD Anmeldung ausfülle..?


    Ach und, eine weitere persönliche Erfahrung: die meisten spucken nur so lange große Töne vonwegen "die klären die Rangordnung" bis ihrer mal unten liegt. Das ist dann irgendwie schlecht fürs halterliche Ego.
    Ich persönlich bin der Meinung das mein Hund rein garnichts draussen zu klären hat. Zufällige Begegnungen bilden kein Rudel und haben daraus folgend auch keine Rangordnung die da geklärt werden müsste. Ich kenn da auch so Kandidaten die einfach pöbeln weil kämpfen Spaß macht.. trotzdem gibts das nich.