ZitatJa, nun wisst ihr über meine Situation ein wenig bescheid.. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Ich möchte meinen Hund (fast) überall mitnehmen können, das heisst, an der Fachhochschule habe ich ja nicht den ganzen Tag Schule, somit wäre er nicht allzulang alleine..
Wenn ich aber noch ein Praktikum mache würde (Werbeagentur) müsste ich mir aber sicher sein, dass er mitdürfte..
Naja,wollen kannst du viel..
Da würde ich vorher an der FH (wenn du ihn auch da mit hin nehmen willst) und vor allen Dingen am Praktikumsplatz anfragen und mir das bestätigen lassen das der Hund mit darf.
Ich weiß ja nicht was du später machen willst, aber so richtig wahrscheinlich erscheint mir das nicht. Ich kann mir nicht vorstellen das Praktikanten mit Hund irgendwo gerne gesehen werden, ausser du hast sehr viel Glück und erwischt einen sehr hundefreundlichen Chef. Schon wenn du regulär irgendwo arbeitest ist das eher selten das man den Hund mitnehmen darf, weil da meines Wissens auch alle anderen Mitarbeiter zustimmen müssen. Stellt sich da jemand quer oder hat eine Allergie,siehts schon mau aus.
Ausserdem kommt es auch darauf an was du dir für einen Hund holst. Kleine sind zwar meistens nicht unbedingt ruhiger und unauffälliger als die Großen, aber die Akzeptanz ist meist deutlich höher. Während du die meisten noch von der Ungefährlichkeit deines Westhighland White Terriers überzeugen wirst können, wird es bei generell bei schwarzen Hunden (egal welcher Größe) schon kompliziert und nahezu unmöglich wenns dann größenmäßig in Richtung Schäferhund oder Neufundländer geht.
Selbiges gilt für Wohnungen.. du wirst ja wahrscheinlich noch nicht so viel Geld haben wenn du ausziehst. Also wirst du wahrscheinlich auch nicht die große Auswahl haben.. viele Mieter wollen garkeine Hunde und wenn sie sich dann doch überzeugen lassen kommt die Frage "ist der groß??". Ähnlich schauts in WGs aus.
Allerdings kann ein Hund auch durchaus jeden Tag ein paar Stunden alleine bleiben wenn er das gelernt hat.. hier wäre es für dich evtl besser dir einen schon älteren Hund zu holen (der die Welpenzeit schon überstanden hat) , der das bereits kann.