Beiträge von Quarus

    Wenn ich mich recht erinnere, war da eine sportliche Familie, die sich einen Boxerwelpen geholt hat, mit der Erwartung, den später zum Joggen oder zu Fahrradausflügen mitnehmen zu können. Reaktion von MR war sinngemäss, dass ein Boxer da ja völlig fehl am Platze und ungeeignet wäre. Blöderweise stammte der Welpe aus einer nicht ganz unbekannten, leistungsorientierten Zucht, die solche Bemerkungen nicht ganz witzig fand. Und eben, jeder Zuchthund aus BK und IBC muss die Ausdauerprüfung ablegen. Hat das Ansehen von MR in der Community nicht gerade gesteigert...

    Ich könnte mir vorstellen, dass Hunde, die auf ein Leben in der Meute selektiert wurden, schlecht ganz allein bleiben können. Bei SWH und TWH halte ich die hohe Sensibilität und Funktionalität des Wolfes für eine Ursache der Alleinbleibprobleme.

    Meine Boxer mögen es nicht, kommen aber klar. Als ehemalige Packer wurden sie früher häufig alleingehalten und konnten sich bei der Jagd nur auf sich selbst verlassen. So gesehen, ist die grosse Anhänglichkeit an die Familie eigentlich kaum erklärlich.

    Meines Wissens war der VDH im Vorfeld tätig. Wie die willkürliche Auslegung der Verordnung erfolgte, hat aber der Gesetzgeber nicht kommuniziert, das konnte keiner wissen. Und ich gebe Helfstyna völlig recht, die speziellen Rassehundevereine hätten energisch tätig werden müssen. Nur nützt mir das nichts, ich werde mit in Sippenhaft genommen.

    Und Rückert jubelt.

    Was soll ich denn Deiner Meinung nach machen? Ich nehme seit 30 Jahren mit meinen Hunden an Studien teil, ich bilde meine Hunde bis zur SchH/VPG/IPO/IGP 3 aus, lasse sie für teuer Geld untersuchen, arbeite im Verein mit. Aber für manche Probleme hat die Wissenschaft einfach noch keine Lösung gefunden. Und wenn alle aufgeben, die den Spass bezahlen, ist auch nicht mit Fortschritten zu rechnen.

    Das BIS in Erfurt, der Bullmastiff, hat ja an der CACIB teilnehmen können. Andere, sicher sogar gesündere und funktionalere Hunde, durften nicht. Zeigt schön die Schizophrenie des Ganzen.

    Und dem Hundesport geht es auch an den Kragen, ob mit oder ohne VDH, da bin ich mir sicher. Den "Missbrauch der Hunde für die menschliche Eitelkeit" auf diesem Gebiet hat PETA nämlich auch auf dem Schirm.

    Und Ihr meint, die willkürlichen Restriktionen jetzt verbessern an diesem Übel auch nur das Allermindeste? Das glaube ich nämlich nicht, das war nicht die Intention.

    Meines Wissens sind Ausstellungsbewertungen schon jetzt bei keiner Rasse für die Erlangung der Zuchttauglichkeit ausreichend, nur ergänzend zu einer eigentlichen Zuchtbewertung noch erforderlich. DAS Problem sehe ich als kleinstes an.